Kategorien:
Zug-Kapp-Gehrungssäge »TE-SM 2534 Dual«, Sägeblatt Durchmesser...
219,00 €
Tisch- und Kappsäge »TK305«, Sägeblatt Durchmesser: 300 mm, 20...
319,00 €
Zug-Kapp-Gehrungssäge »KAP305ECO«, Sägeblatt Durchmesser: 305 ...
319,00 €
Kappsägen-Set »KGS 216 M SET«, Sägeblatt Durchmesser: 216 mm, ...
269,00 €
Zug-Kapp-Gehrungssäge »ZI-KGS305UK«, Sägeblatt Durchmesser: 30...
289,00 €
Kapp-Gehrungssäge »PCM 8«, Sägeblatt Durchmesser: 216 mm, 1200 W
159,00 €
Akku-Kappsäge »KGS 18 LTX 216«, Sägeblatt Durchmesser: 216 mm,...
649,00 €
Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO GCM 18V-216, Starter Set P...
779,00 €
Präzise Winkel und Gehrungen Freihand zu sägen – das ist nahezu unmöglich. Für akkurate Feinarbeit muss eine Gehrungssäge her. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Modelle und deren Einsatzmöglichkeiten.
Gehrungssägen bestehen in jedem Fall aus einer fixen Führung, in die das zu bearbeitende Material eingeführt wird, und einem ebenfalls fest installierten Sägeblatt.
Es werden drei verschiedene Typen unterschieden:
Sämtliche Typen sind stets auf einem sogenannten Sägeteller samt einer Schiene montiert. An dieser wird das Werkstück angelegt.
Was eine Gehrungssäge kann, das entnehmen Sie den Angaben zu den folgenden Hauptmerkmalen:
Tipp: Umgekehrt gilt nicht, dass ein großes Blatt automatisch dicke Bretter sägt, dies hängt vielmehr von der Beweglichkeit des Kopfs ab. Studieren Sie die entsprechenden Angaben in den Produktbeschreibungen daher genau!
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die Einstelloptionen: Der Kopf sollte bis zu 45 Grad neigbar sein, sodass schräge Anschnitte möglich sind. Bei manchen Modellen funktioniert dies zu beiden Seiten, damit sind Sie noch flexibler. Das Gleiche gilt für den Teller, auch dieser muss in beide Richtungen bis 45 Grad drehbar sein. Profimodelle erlauben sogar 47 Grad, dadurch werden sogenannte Hinterschnitte möglich.
Weitere wichtige Leistungsmerkmale sind die folgenden:
Merkmal | Funktion | praktische Bedeutung |
Anschlagschiene | dient dem Anlegen und Ausrichten des Werkstücks | ermöglicht präzises und millimetergenaues Arbeiten |
Spannvorrichtung | fixiert das Werkstück | verhindert Verrutschen und damit Ausschuss |
Zugfunktion | erhöht die maximale Schnittbreitedurch ausfahrbares Sägeblatt | ermöglicht den Schnitt breiterer Materialien wie Laminat oder Parkett |
Führungslaser | zeigt die Schnittlinie an | ermöglicht einen akkuraten Schnitt |
Der Platzbedarf eines motorisierten Geräts ist relativ hoch, zumal Sie die Länge der Werkstücke mitbedenken müssen. Die Sägen lassen sich jedoch mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und verstauen oder mittels des eingebauten Tragegriffs zum Einsatzort befördern.
Manche Hersteller bieten für ihre Geräte spezielle Untergestelle an, diese sind jedoch nicht zwingend notwendig. Eine ebene stabile Fläche reicht völlig aus. Dies kann die Werkbank sein oder beim mobilen Einsatz auch der Fußboden.
Wenige Gehrungssägen funktionieren auf Basis eines Akkus. Der Grund: Die Maschinen verbrauchen viel Energie, ein Akku trägt nicht sehr weit. Und wer mit solchen Geräten arbeitet, der muss meist mehr als ein paar Werkstücke zurechtschneiden. Daher sollten Sie den Erwerb eines Akku-Gerätes gut überdenken und nur dann erwägen, wenn keine Stromquelle in der Nähe zur Verfügung steht und Sie netzunabhängig arbeiten müssen.
Tipp: Manchmal reicht auch ein Verlängerungskabel, damit sind Sie auf der sicheren Seite und arbeiten, so lange Sie wollen.
Sie wissen, was Sie wollen, und haben Ihre Auswahl bereits getroffen? Bestellen Sie jetzt die Säge Ihrer Wahl – online oder telefonisch. Unsere Hotline steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie noch Fragen haben. Sie zahlen bequem per Rechnung, per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren. Auch PayPal ist eine Option. Sie können sich entweder beliefern lassen oder Ihre Bestellung im nächstgelegenen hagebaumarkt abholen und Porto sparen. Neben der gesetzlichen Gewährleistung räumen wir Ihnen ein Rückgaberecht von 30 Tagen ein.