Kategorien:
Rührwerk »GRW 1400«, Ø 140, 1400W
59,99 €
Rührwerk » GRW 1800«, Ø 140, 1800W
99,99 €
Rührquirl, 0,21 kg, Kunststoff/Metall
7,99 €
Rührwerk »GRW 1800-2 TWIN«, Ø 140, 1800W
149,00 €
Rührquirl, 0,09 kg, Kunststoff/Metall
3,49 €
Rührwerk »UNIMIX 900«, Ø 120, 950W
99,99 €
Rührwerk »UNIMIX U 1300«, Ø 140, 1300W
169,00 €
Sobald Sie zähflüssige Stoffe in größeren Mengen anrühren/mischen, ist ein elektrisches Rührgerät unabdingbar. Mörtel, Kleister, Farbe, Gips und Kleber gehören zu den Werkstoffen, die sich mit einem Rührgerät problemlos anmischen lassen. Der nachfolgende Kaufratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Geräte und darüber, für welche Anwendung sie sich jeweils eignen.
Ein Rührgerät funktioniert wie ein Lebensmittelmixer für den Heimgebrauch: In der motorbetriebenen Maschine ist ein Quirl angebracht, der sich beim Anschalten dreht. Das Gerät nimmt Ihnen damit die Rührbewegung ab, die bei zähflüssigen Stoffen ohne elektrische Hilfe kaum zu leisten wäre. Hilfreich sind Rührgeräte nicht nur auf Baustellen, sondern leisten auch Heimwerkern eine gute Unterstützung. Dispersionsfarben lassen sich schnell und gleichmäßig anrühren, genauso Fliesenkleber oder Wandmörtel. Besonders leistungsstarke Handgeräte eignen sich sogar für Beton.
Im Gegensatz etwa zu Betonmischern, wie sie auf Baustellen zu sehen sind, müssen Sie bei einem Rührgerät selbst anpacken. Die Maschine verfügt über Handgriffe, an denen Sie das Gerät fest- und in die Masse halten können. Der Rührquirl lässt sich ein- und abschalten, Sie führen den Mixstab durch die Masse. Auf diesem Weg erreichen Sie die gesamte Masse und vermengen sie zu einem homogenen Stoff.
Im Onlineshop finden Sie verschiedene Geräte. Zunächst ist es wichtig, die Unterschiede zweier Kategorien zu kennen: des Farb- und des BetonRührgeräts.
Bevor Sie ein Rührgerät online kaufen, sollten Sie sich über einige Kaufkriterien klar sein. Dann finden Sie das perfekte Produkt für den vorgesehenen Einsatzzweck. Diese Aspekte gilt es zu beachten:
Auch bei der Lebensmittelherstellung wird auf Rührgeräte zurückgegriffen. So finden Mischer beispielweise bei der Herstellung von Honig Anwendung. Wenn Sie keine großen Mengen an Honig vor der Abfüllung rühren möchten, genügt ein HandRührgerät vollkommen. Beim Kauf eines Rührgeräts für Lebensmittel ist allerdings darauf zu achten, dass das Material lebensmittelecht ist. 3-Kant-Spindeln eignen sich optimal. Außerdem sollte das Gerät in der niedrigsten Umdrehungsstufe höchstens 100 Umdrehungen pro Minute leisten. Online finden Sie (Getriebe)Rührgeräte aus Edelstahl, die diesen Ansprüchen gerecht werden.
Für welchen Zweck Sie Ihr Rührgerät auch benötigen: Bei hagebau.de finden Sie Geräte für genau den vorgesehenen Zweck – von Top-Marken und zum fairen Preis. Kaufen Sie Rührgeräte von Einhell, Bosch, Metabo, Güde, Scheppach, Makita oder Matrix auf Rechnung. Bestellen Sie das Rührgerät für Ihr Unternehmen gerne online, holen Sie es im nächstgelegenen Markt ab und sparen Sie die Kosten für den Versand der Produkte.