Kategorien:
Hollandrad »Nostalgie«, 28 Zoll, 3-Gang, Herren
379,00 €
Hollandrad »Dertius 3G«, 28 Zoll, 3-Gang, Damen
339,00 €
Hollandrad »Nostalgie«, 28 Zoll, 3-Gang, Herren
389,00 €
Hollandrad »Classic Joy«, 28 Zoll, 3-Gang, Unisex
449,00 €
Hollandrad »Dertius 3G«, 28 Zoll, 3-Gang, Damen
339,00 €
Hollandrad »Dertius 1G«, 28 Zoll, 1-Gang, Damen
309,00 €
Hollandrad »Dertius 1G«, 28 Zoll, 1-Gang, Damen
309,00 €
Hollandräder begeistern mit unverkennbarem Design und superbequemen Sitzkomfort – ideal für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder die entspannte Tour im Grünen. Kein Wunder, dass die Fahrräder aus dem radverrückten flachen Nachbarland zu den beliebtesten Fahrradtypen überhaupt gehören. Lernen Sie die Bikes kennen!
Hollandräder blicken auf eine lange Tradition zurück und haben sich in ihrem Erscheinungsbild seit Jahrzehnten kaum verändert. In den flachen Niederlanden hatte sich das Fahrrad schon früh als günstiges alltägliches Transportmittel etabliert. Eine robuste langlebige Bauform und ein hoher Sitzkomfort waren dabei wichtiger als neue Designs. Typische Merkmale der Hollandfahrräder sind:
Besonders auffällig ist das Hollandrad für Damen mit seinem geschwungenen Oberrohr, das auch Hollandbogen oder poetisch Schwanenhals genannt wird. Herrenräder besitzen dagegen einen regulären Diamantrahmen mit einem horizontal verlaufenden Oberrohr. Sie sind kaum vom typischen Citybike zu unterscheiden.
Da Hollandräder bis heute auf Langlebigkeit ausgelegt sind, werden sie meist mit einem Stahlrahmen gefertigt, konkret aus Chrom-Molybdän-Stahl. Daneben erhalten Sie aber auch Modelle aus dem weiter verbreiteten Aluminium. Beides hat Vor- und Nachteile:
Stahlrahmen | Aluminiumrahmen | |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Stellen Sie sich bei Ihrer Kaufentscheidung in erster Linie die Frage, ob Sie ein robustes Fahrrad suchen, das Sie über viele Jahre begleiten soll, oder ob Sie viel Wert auf ein geringes Gewicht legen. Schieben Sie Ihr Hollandrad ohnehin nur ebenerdig in die Garage, spielt es keine Rolle. Müssen Sie es aber täglich eine Treppe hinauf und hinab tragen, machen sich vier Kilogramm mehr oder weniger deutlich bemerkbar.
Klassische Hollandräder betonen ihr nostalgisches Design und verzichten auf viele Ausstattungsmerkmale, die Sie vielleicht als selbstverständlich betrachten. So gibt es in der Regel nur eine schlichte Drei-Gang-Schaltung, die zur Überwindung leichter Steigungen im Stadtverkehr und im flachen Gelände ausreicht. Leben Sie in einer hügeligen Region oder planen lange Fahrradtouren, sollten Sie lieber ein Trekkingrad wählen.
Die Vorder- und Rückleuchten werden bei Hollandrädern meist nach wie vor über einen Dynamo angetrieben. Dies erfordert etwas mehr Tretkraft und macht Sie im Stillstand im Dunkeln fast unsichtbar. Sind Sie häufiger in der Dunkelheit unterwegs, achten Sie auf eine Beleuchtung mit batteriebetriebenen LED-Leuchten.
Hollandräder besitzen fast immer eine Rahmengröße von 28 Zoll. Es gibt jedoch feine Unterschiede.
Trotz des Unterschieds wird Letzteres oft ebenfalls als 28-Zoll-Rad angeboten, obwohl es korrekterweise als 28½-Zoll-Rad ausgezeichnet werden müsste. Prüfen Sie vor dem Kauf den Felgendurchmesser, denn für die niederländische Sondergröße finden Sie hierzulande nicht so einfach Ersatzreifen oder andere Ersatzteile.
Wenn Sie Ihr Fahrrad online kaufen, lesen Sie sich die Produktbeschreibung sorgfältig durch. Oft werden Fahrräder mit hübschen Accessoires dargestellt, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Auf folgendes Fahrradzubehör sollten Sie nicht verzichten:
Weiteres Zubehör hängt von Ihrem persönlichen Bedarf ab: Transportieren Sie Ihr Kleinkind sicher in einem Kindersitz auf dem Gepäckträger oder setzen Sie Ihren Nachwuchs in einen wind- und regengeschützten Anhänger. Große Einkäufe bringen Sie in einem Lastenanhänger nach Hause.
Im Sortiment von hagebau.de finden Sie eine große Auswahl an Hollandrädern im nostalgischen Design – die meisten von ihnen mit dem typischen Schwanenhals. Wählen Sie unter verschiedenen Farben vom schlichten Schwarz bis zum romantischen Rosa.
Zahlen Sie ganz, wie Sie möchten: per Kreditkarte, PayPal, Klarna oder erst nach Erhalt der Ware auf Rechnung.
Tipp: Mit der Kundenkarte erhalten Sie übrigens schon auf den ersten Einkauf 3 % Rabatt!
Möchten Sie die Versandkosten sparen? Lassen Sie sich Ihr Fahrrad an Ihren hagebaumarkt vor Ort liefern – dann können Sie auch gleich mit Ihrem neuen Rad nach Hause radeln!