
E27 Fassung
GO/ON! (1) REV-Ritter (21) Abzweigdosen (42) Adapter (11) Audio Zubehör (9) Berührungsschutzkappen (2) Erdungsschellen (3) Fassungen (32) Kabel (145) Kabelbefestigung (54) Kabelschutz (74) Kabeltrommeln (18) Leitungsschutzschalter (7) Netzteile (6) Netzwerktechnik (9) Phasenschienen (4) SAT Anlagen (120) Schalter (205) Schraubkappen (2) Schutzkontaktkupplungen (17) Sicherungen (8) Steckdosen (135) Stecker (37) Stromstoßschalter (6) Trafos (6) Verbindungsmaterial (59) Verteilerkästen (5) Zeitschaltuhren (14)





















E27-Fassung online kaufen – die richtige Lampenfassung für Deine Leuchtmittel
Ob Du gerade renovierst und provisorische Beleuchtung für Deine Baustelle gefragt ist oder ob Du eine Fassung für eine Lampe benötigst - damit Du nicht im Dunkeln stehst, ist die passende Lampenfassung für die Glühbirne nötig. Im folgenden Kaufratgeber erfährst Du, worauf Du bei E27-Fassungen achten musst, welche Leuchtmittel passen und aus welchem Material die Produkte bestehen.
Was bedeutet E27-Lampenfassung?
Die Lampenfassung verbindet das Leuchtmittel mit der Stromquelle und ist damit das Kernstück Deiner Lampe. Eines der gebräuchlichsten Modelle ist die E27-Fassung: Buchstabe und Zahl geben Auskunft über die Sockelart und die Größe des Gewindes. Der Buchstabe „E“ steht dabei für Edisonsockel, benannt nach dem Erfinder Thomas Edison. Es handelt sich um einen Drehsockel, in dem das Leuchtmittel über ein Gewinde befestigt wird. Die Zahl „27“ bezieht sich auf den Durchmesser der Fassung: Eine E27-Glühbirnenfassung misst 27 Millimeter und ist geeignet für Leuchtmittel mit diesen Maßen.
Welche Leuchtmittel sind für E27-Fassungen geeignet?
In einen E27-Sockel passen alle Leuchtmittel, die über diese Gewindegröße verfügen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine klassische Glühbirne, eine Lampe in Birnen- oder Pilzform, in Kugel- oder Reflektorform handelt.
Grundsätzlich kannst Du alle gängigen Leuchtmittel in den Fassungen verwenden:
- Glühbirnen: Aufgrund einer Regelung der EU dürfen klassische Glühbirnen seit dem 1.9.2012 in der EU nicht mehr in den Handel gelangen. Auch wenn es noch Restbestände alter Birnen gibt, solltest Du auf alternative Leuchtmittel setzen.
- LED: Verwendest Du eine energiesparende LED, profitierst Du von verschiedenen Vorteilen wie einer geringen Wärmeentwicklung und einem reduzierten Energieverbrauch. Die LED-Lampen sind äußerst langlebig und damit die idealen Partner für Deine E27-Lampenfassung.
- Energiesparlampen: Eine Energiesparlampe überzeugt mit einem äußerst geringen Energiebedarf, bietet aber rund die Hälfte weniger Brennstunden als eine LED-Lampe.
- Halogenlampen: Im Vergleich mit Energiesparlampe und LED verfügt die Halogenlampe über die geringste Anzahl an Brennstunden und ist nicht so sparsam wie die anderen Modelle.
Wie finde ich die richtige E27-Fassung?
Überlege Du zunächst, für welchen Zweck Du die Glühbirnenfassung benötigst. Es gibt verschiedene Modelle mit E27-Gewinde für unterschiedliche Anwendungen:
- Montage auf Lampenfüßen oder Sockeln (mit Außengewinde zum Befestigen eines Lampenschirms)
- Installation in Deckenleuchten oder Stehlampen
- für Wandleuchten
- Baustellenfassung
- mit oder ohne Stromkabel und Schalter
Fassungen für Lampensockel montierst Du entweder mit einem Schraubring oder mit einer Winkelbefestigung auf Deiner Lampe. Bei einer Befestigung an Wand oder Decke werden die Produkte geschraubt.
Die Baustellenfassung ist ideal zur Verwendung bei Renovierungsarbeiten. Die Produkte verfügen über ein Kabel, sind mit einer Zugentlastung und einer 2-poligen Lüsterklemme ausgestattet.
Aus welchem Material bestehen E27-Fassungen?
Gerade, wenn die Fassung als dekoratives Element der Lampe dient und gut zu sehen ist, kommt es auf das passende Material an.
Aus welchen Materialien E27-Fassungen bestehen und für welche Einsatzbereiche sie geeignet sind, zeigt die folgende Tabelle:
Material | Verwendung |
Metall wie Eisen, Messing, Kupfer |
|
Holz |
|
Porzellan und Keramik |
|
Kunststoff und Bakelit |
|
Worauf sollte ich beim Kauf von E27-Fassungen achten?
Die Belastbarkeit der Fassungen spielt eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung. Den Produktinformationen entnimmst Du, welche Leuchtmittel zugelassen sind. In der Regel sind E27-Fassungen aus Kunststoff für maximal 60 Watt ausgelegt. LED-Lampen überzeugen durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch. Um die Helligkeit einer 60-Watt-Glühbirne zu erreichen, benötigst Du eine LED-Lampe mit 7,5 Watt.
Metallfassungen halten mehr Hitze aus und sind darum für Glühbirnen mit bis zu 100 Watt geeignet. Setzt Du auf eine energiesparende LED, sollte die Leistung bei 13 Watt liegen.
Verwendest Du eine Porzellan- oder Keramikfassung, kannst Du üblicherweise Leuchtmittel mit bis zu 150 Watt nutzen, das entspricht einer LED-Lampe von 22 Watt.
Wie unterscheiden sich E27- und E14-Fassung?
Der E27-Lampensockel ist aus dem Alltag kaum wegzudenken und der Standardanschluss für Lampen. Mit einem Durchmesser von 14 Millimetern ist die E14-Fassung die kleinere Variante des E27-Sockels. Oftmals verfügen Lampen in Kerzenform wie beispielsweise Kronleuchter über eine solche Fassung. Auch in Deinem Backofen oder dem Kühlschrank befindet sich vermutlich ein E14-Gewinde.
E27-Fassungen online kaufen
Im Onlineshop von hagebau.de findest Du die passende E27-Fassung für Dein Vorhaben. Ob Du ein Leuchtmittel auf einem Lampensockel befestigen möchtest, zum Renovieren übergangsweise eine Baustellenfassung benötigst oder auf der Suche nach einer hochwertigen Porzellanfassung für eine Vintagelampe bist – unsere Kauftipps erleichtern Dir die Entscheidung. Auf Wunsch kaufst Du die E27-Fassungen online und profitierst von einer praktischen Lieferung direkt nach Hause. Oder Du ziehst die versandkostenfreie Abholung in einem hagebaumarkt Deiner Wahl vor, wenn Du noch Fragen zur Verwendung des Lampensockels hast oder weiteres Zubehör benötigst: Die kompetenten Mitarbeiter sind gern für Dich da. So erhältst Du bei hagebau auch die passenden Steckdosen für Dein Vorhaben.