
Verlegewerkzeuge
CON:P (2) CONNEX (38) GAH ALBERTS (9) GECCO (1) PROXXON (1) Seilflechter (1) WOLFCRAFT (20) Bodenprofile (817) Dampfsperrfolie (14) Sockelleisten (964) Sockelleistenzubehör (181) Trittschalldämmung (21) Verlegewerkzeuge (72)

























































Die passenden Verlegewerkzeuge online kaufen und direkt loslegen
Ist die Zeit reif für einen neuen Bodenbelag in Deinem Zuhause und Du möchtest das Vorhaben weitestgehend selbst realisieren? Ob als Profi oder ambitionierter Heimwerker: Mit dem passend ausgewählten Verlegewerkzeug bist Du in der Lage, die Arbeiten effizient und exakt durchzuführen.
Nachfolgend durchleuchten wir die wichtigsten Aspekte, um Dir die Suche nach passenden Verlegewerkzeugen für den geplanten Bodenbelag zu erleichtern.
Die Grundsatzfrage: Welche Art Boden soll verlegt werden?
Einen Bodenbelag auszutauschen, ist immer mit einem größeren Arbeits- und Renovierungsaufwand verbunden. Zunächst müssen Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände aus dem Raum geräumt werden, bevor Du den alten Boden komplett entfernen kannst.
Mit großer Sicherheit ist vor oder während dieser Arbeit der Entschluss für einen bestimmten Bodenbelag gefallen. Neben Teppichen erfreuen sich folgende Varianten Beliebtheit:
- Laminatböden
- Parkettböden
- Vinylböden
Weißt Du, welcher Bodenbelag der Richtige für Dich ist, fällt die Auswahl der passenden Verlegewerkzeuge leichter, falls diese noch nicht zur Grundausstattung für den Heimwerkerbedarf gehören. Sie dienen vor allem dazu, einzelne Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zugleich exaktere Ergebnisse zu erzielen.
Zusatzinfo: Etwas anders gestaltet sich der Bedarf an Verlegewerkzeug, wenn Du im Bad oder in der Küche alte gegen neue Fliesen austauschen möchtest. Im Gegensatz zu Parkett und Laminat sind beispielsweise andere Schneidwerkzeuge gefragt, um Fliesen passgenau einzufügen.
Schneiden, klopfen, kleben und spachteln – damit der Bodenbelag passt
Es gibt Tätigkeiten beim Bodenverlegen, die als typisch und immer wiederkehrend bezeichnet werden dürfen. Verlegst Du Parkett oder Laminat, musst Du damit rechnen, dass Verschnitt anfällt, um den Boden maßgenau einzupassen. Mit entsprechenden Parkett- und Laminatscheidegeräten fällt Dir diese Arbeit spürbar leichter. Und vor allem gelingt es Dir, saubere Schnittkanten herauszuarbeiten.
Ebenso gehört das Klopfen zu den wichtigen Tätigkeiten, um die einzelnen Bodenpaneele möglichst perfekt aneinanderzusetzen. Nachfolgend eine kleine Liste mit sinnvollen Helfern:
Zugeisen für Laminat und Parkett |
Das Zugeisen ist ein praktisches Verlegewerkzeug, das vor allem dazu dient, Paneele in Längsrichtung optimal an den Wandbereichen zu positionieren. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sie an beiden Enden mit gegenläufigen Ansatzwinkeln ausgestattet. Es wird an der einen Seite am Paneel angesetzt, während der Zug auf der anderen Seite mithilfe eines Hammers erzeugt wird. |
Schlagklotz |
Der Schlagklotz, alternativ Schlagholz genannt, dient vor allem dazu, Laminat- bzw. Parkettpaneele längsseitig exakt ineinanderzufügen. Mit einer mehrstufigen Falz ausgestattet, eignet er sich sehr gut auch für Klicklaminat. Richtig angesetzt, werden die Nuten der Paneele beim Einpassen mit einem Hammer geschont, da sich der Druck auf eine größere Fläche verteilt. |
Hammer-Zugeisen |
Eine echte Empfehlung für Neueinsteiger mit weniger Erfahrung beim Bodenverlegen ist das markenspezifische Hammer-Zugeisen. Es eignet sich für Laminat- und Parkettböden ab einer Stärke von 7 mm. Es handelt sich um ein 3-in-1 Verlegewerkzeug, das Hammer, Schlagklotz und Zugeisen ersetzt. Mit diesem Helfer können Sie Paneele fugendicht verlegen und die Abstände zu den Wänden optimieren. |
Welches Zubehör sollte ich zum Verlegewerkzeug für die Feinarbeiten kaufen?
Einen Boden zu verlegen, ist immer auch Maßarbeit und eine Herausforderung in Räumen mit Erkern oder Nischen. Wenn Du in einem Altbau wohnst, kennst Du das Problem leicht schief verlaufender Wände. Um hier möglichst exakt arbeiten zu können, benötigst Du weiteres Zubehör, zu denen kleine Keile aus Kunststoff oder Holz gehören. Sie dienen als Abstandshalter für die einzelnen Paneele. Die sogenannten Dehnungsfugen werden benötigt, da Laminat-, Holz- und Vinylböden arbeiten. Damit ist gemeint, dass sie sich nach dem Verlegen durch Wärmeeinwirkung und andere Einflüsse ausdehnen.
Ebenso sind Schneidladen hilfreich, wenn es darum geht, Sockelleisten als eleganten Wandabschluss anzubringen. Sie müssen im Winkel passend zueinander angeschnitten werden, um die Ecken fugenlos aneinanderzufügen.
Lohnen sich günstige Verlegesets?
Die Antwort lautet ja, wenn Du den Grundstein bei der Auswahl der Werkzeuge legen möchtest. Diese Sets beinhalten in der Regel Zugeisen, Schlagholz und Holz- bzw. Kunststoffkeile. Was neben dem bereits benannten Verlegewerkzeug hilfreich oder notwendig ist:
- Hammer oder Gummihammer
- bei Bedarf eventuell ein Stechbeitel, um die Nuten an Holzpaneelen zu bearbeiten
- Zollstock und Bleistift, um die Beschneidungsmaße aufzuzeichnen
Kleiner Zusatztipp: Anstelle eines speziellen Laminat-, Vinyl- oder Laminatschneiders kannst Du auch eine Kreissäge, eine Stichsäge oder eine Handsäge für das Zuschneiden verwenden.
Weiteres Zubehör kommt ergänzend zum Verlegewerkzeug hinzu, wenn Du in Übergangsbereichen Bodenprofile befestigen und dekorative Sockelleisten verschrauben oder verkleben möchtest. Empfehlenswert ist darüber hinaus eine Trittschalldämmung, um den Boden schwimmend zu verlegen – eine Maßnahme, die Deine Mitbewohner im Haus freuen wird.
Nach getaner Arbeit kannst Du Dich entspannt zurücklehnen und das neue Ambiente in Deinem Zuhause genießen.
Verlegewerkzeug kaufen – online oder direkt vor Ort im hagebaumarkt
Den einfachsten und bequemsten Weg, das benötigte Verlegewerkzeug zu kaufen, bietet der Onlineshop von hagebau.de. Durchstöbere in Ruhe das Angebot nach geeigneten Verlegewerkzeugen und Zubehör. Neben der Onlinebestellung hast Du die Möglichkeit, das Werkzeug und auch die Bodenbeläge selbst für die versandkostenfreie Abholung im nächstgelegenen hagebaumarkt zu reservieren. In beiden Fällen stehen Dir attraktive Zahlungsarten zur Verfügung. Und frage bei Bedarf nach, ob eine Anhängervermietung angeboten wird.
Vor Ort stehen Dir gerne kompetente Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite, beantworten noch offene Fragen und geben Dir hilfreiche Handwerkertipps.