Der Laubsauger hat im Herbst seinen großen Auftritt: Überall auf den Straßen und im eigenen Garten sind diese Geräte im Einsatz, um das von den Bäumen herabfallende Laub zur leichteren Entsorgung zu sammeln. Lesen Sie hier worauf es ankommt, wenn Sie einen eigenen Laubsauger kaufen möchten!
Wenn Sie glauben, dass es sich um ein einziges Gerät mit unterschiedlichen Namen handelt, irren Sie sich – zumindest ein bisschen. Grundsätzlich sind Laubsauger und Laubbläser unterschiedliche Geräte, doch es gibt auch Modelle, die beides können. Wenn Sie einen Laubsauger kaufen, erhalten Sie eine Art Staubsauger für den Garten: Der Laubsauger saugt herabgefallenes Herbstlaub an und befördert es in einen Fangsack. Diesen entleeren Sie dann in die grüne Tonne oder in Ihren Komposter .
Der Laubbläser verwendet hingegen einen Luftstrom, der das Laub fortbläst. Er erweist sich überall dort als praktisch, wo das Zusammenkehren mit Besen oder Rechen mühsam ist, z. B. zwischen Baumstämmen und Büschen. Manche Geräte erlauben mittels Luftumkehr beides: Zunächst treiben sie mit dem Laubbläser das Laub zusammen und befördern es dann mit dem Laubsauger in den Fangsack. Möchten Sie einen Laubsauger kaufen, der auch als Laubbläser verwendet werden kann, achten Sie in der Produktionsbeschreibung auf Hinweise wie "werkzeugloses Umstellen". Dann müssen Sie nur einen Schalter betätigen und den Fangsack anbringen.
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einem benzinbetriebenem und einem Elektro-Laubsauger. Möchten Sie einen mit Strom betriebenen Laubsauger kaufen, haben Sie wiederum die Wahl zwischen kabelgebundene Varianten und jenen mit Akku. Das Kabel hat den Vorteil, dass Sie Ihre Arbeit nicht plötzlich beenden müssen, weil der Akku leer ist. Manche empfinden es jedoch als störend und hinderlich und natürlich müssen Sie eine Steckdose in der Nähe haben. Ein Akku-Laubsauger erweitert Ihren Aktionsradius erheblich.
Weitere Punkte, die Sie beim Kauf eines Laubsaugers/Laubbläsers beachten sollten:
Ein Tipp: Manche Laubbläser sind mit einer Art Rucksackkonstruktion für den schweren Motor ausgestattet. Sie tragen diesen dann relativ bequem auf dem Rücken und müssen nur das Blas-/Saugrohr ähnlich wie beim Staubsauger in der Hand halten. Nicht ganz so praktisch sind Modelle mit einem kleinen Stützrad am unteren Ende des Rohrs: Dieses leistet Ihnen auf geteerten Straßen und Gartenwegen gute Dienste, ist aber auf Rasen und Blumenbeeten weniger praktisch.
Wenn Sie einen Laubsauger oder Laubbläser kaufen, sollten Sie wichtiges Zubehör nicht vergessen: Schützen Sie Ihr Gehör mit einem Hörschutz und Ihre Augen mit einer speziellen Brille , sodass aufwirbelnder Staub nicht in die Augen gelangen kann. Sind Sie sehr empfindlich oder leiden Sie unter einer Stauballergie, ist auch ein Mundschutz anzuraten.
Für den Laubsauger erhalten Sie praktisches Zubehör wie einen Schultergurt, mit dem Sie das Gerät leichter tragen können. Ein Hüftgurt sorgt für einen bequemeren Sitz und entlastet den Rücken. Haben Sie sich für einen Benzin-Laubsauger entschieden, benötigen Sie Treibstoff für den Motor . Meist handelt es sich um einen 2-Takt-Motor, für den Sie ein spezielles Benzin-Öl-Gemisch benötigen. Ist Ihre Wahl auf einen Elektro-Laubsauger mit Akku gefallen, kaufen Sie am besten einen Zweit-Akku . So ist stets ein aufgeladener Akku zur Hand, falls Ihrem Gerät mitten in der Gartenarbeit die Puste ausgeht.
Bei hagebau.de finden Sie Laubsauger von bekannten Top-Marken wie Gardena, Einhell und Makita. Schauen Sie sich die einzelnen Geräte in Ruhe online an und nehmen Sie sich Zeit für einen Vergleich. Sie können sich das Wunschmodell dann entweder bequem nach Hause liefern lassen oder kostenlos zur Abholung an den nahen Hagebaumarkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von den kompetenten Mitarbeitern weitere wertvolle Tipps zur Handhabung zu erhalten und praktisches Zubehör wie einen Geräteschrank zur sicheren Aufbewahrung des guten Stücks mitzunehmen!