Egal, ob im Wohnzimmer, Flur, der Küche oder im Schlafzimmer – mit einer Möbelbeleuchtung können Sie unkompliziert für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Während Tischleuchten und Wandleuchten den gesamten Raum erhellen, setzen Sie mit Möbelleuchten stilvolle Akzente. Auch Vitrinen und die Objekte darin profitieren von einer gezielten Ausleuchtung. Welche Möglichkeiten es gibt, um Schränke, Kommoden und Vitrinen nachträglich zu beleuchten, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Hier geht's zum Sortiment "Leuchtmittel"Mit Licht können Sie die Atmosphäre in Ihren Wohnräumen maßgeblich beeinflussen. Welche Lichtarten es gibt, können Sie in unserem Ratgeber nachlesen. Mit entsprechenden Leuchtmitteln lassen sich nicht nur ganze Räume, sondern auch verschiedene Möbelstücke originell inszenieren.
Das sind die gängigsten Montageplätze für Beleuchtungen. Ihren Ideen sind natürlich keine Grenzen gesetzt – auch eine Tischplatte oder ein Sofa können Sie originell beleuchten. Gerade die LED-Bänder lassen sich dafür flexibel einsetzen.
Mit LED-Bändern können Sie ganz unkompliziert für eine schöne Lichtinstallation sorgen. Innen im Türrahmen von Vitrinen angebracht setzen Sie die Objekte darin gekonnt in Szene. In Schränken erreichen Sie mit den Bändern eine optimale Ausleuchtung – gerade im Kleiderschrank, den die Hauptbeleuchtung des Zimmers nicht erreicht, ist das nützlich. Ihrer Kreativität sind mit den Bändern keine Grenzen gesetzt. Sie können auch den Fernsehschrank damit beleuchten oder ein LED-Band unten an der Deckenplatte Ihrer Kommode anbringen, um sie zum dekorativen Einrichtungsgegenstand zu machen.
Praktisch an LED-Bändern ist nicht nur die selbstklebende Oberfläche, mit der Sie das Band unkompliziert anbringen können. Auch die einfache Möglichkeit, das Band der Länge nach so anzupassen, wie Sie es benötigen, macht seinen Einsatz komfortabel. Um das Band zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor.
Im Zubehör vieler LED-Bänder befinden sich Fernbedienungen, mit denen Sie auch die Farbe steuern können – sofern es sich um ein farbiges Band handelt.
Beliebt sind Außenleuchten für den Kleiderschrank, die ihn nicht nur attraktiv inszenieren, sondern auch das Innere gut beleuchten. Dazu können Sie Deckenleuchten oder Stehleuchten einsetzen, deren Spots Sie auf den Schrank richten. Optisch ansprechend sind Schrankleuchten, die das Möbelstück von oben beleuchten. Hierfür eignen sich Aufsatzleuchten, die auf den Schrankdeckel angebracht werden und nach unten strahlen.
Standardmäßig sind diese Leucht-Artikel mittlerweile mit LED ausgestattet, die nur wenig Energie verbrauchen. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass diese Leuchtmittel sich nicht erwärmen.
Um Aufsatzleuchten oben am Schrank anzubringen, müssen Sie zunächst Bohrlöcher anfertigen:
Wenn die Bohrlöcher fertig sind, bringen Sie die Lampen an und verlegen anschließend die Anschlüsse. Aufsatzleuchten mit LED-Lampen können nicht immer direkt an die Steckdose angeschlossen werden, sondern müssen über einen Transformator laufen, der für eine entsprechende Spannung von meist 12 oder 24 Volt sorgt. Auf dem Datenblatt finden Sie die Infos dazu.
Eine besondere Atmosphäre erzeugen Glaskantenbeleuchtungen, die gerade aus Vitrinen dekorative Möbelstücke machen. Diese Art der Beleuchtung, die in verschiedenen Farben im Set erhältlich ist, besteht aus Metall-Clips, in die LED-Lampen eingelassen sind. Sie bringen die Clips an der Glasplatte an, die dann von innen angestrahlt wird. So kommt die Transparenz des Glases besonders gut zur Geltung.
Die Verkabelung führen Sie am hinteren Ende der Glasplatte entlang, die so nicht auffällt. Eingesteckt werden die Kabel der einzelnen Clips wie bei den Aufsatzleuchten in einen Transformator, der für die passende Spannung sorgt.
Eine weitere Möglichkeit, mit Licht für eine angenehme Stimmung zu sorgen, sind LED-Spots. In Vitrinen richten Sie damit gezielt die Aufmerksamkeit auf die Objekte darin. Bei Schränken können Sie so für eine praktische Innenbeleuchtung sorgen. Die Montage von LED-Spots erfolgt am einfachsten mit kleinen Spots, die Sie in Holzschränken mit einer kleinen Schraube befestigen. Diese können Sie meist mit einem Handschrauber oder Akkuschrauber anbringen. Es finden sich auch batteriebetriebene Modelle, die Sie mit Hilfe des selbstklebenden Bodens im Schrank anbringen können. Modelle mit Bewegungsmelder haben sich für Kleiderschränke bewährt.
Welchen Trafo Sie für Ihre Installation benötigen, hängt zunächst von der Spannung ab – brauchen Sie 12 oder 24 Volt? Die Angaben hierzu finden Sie in den Herstellerinformationen. Die notwendige Leistung wiederum ermitteln Sie, indem Sie die Wattzahl der verwendeten Lampen miteinander addieren. Bei LED-Bändern multiplizieren Sie dazu die angegebene Wattzahl pro Meter des LED-Bandes mit der Länge, die Sie verwenden. Geben Sie noch eine 25-prozentige Reserveleistung dazu. Wenn die Transformator-Leistung mindestens diesem Wert entspricht, sind Sie perfekt ausgerüstet.