Unsere neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00
Illustration einer halb geöffneten Glasschiebetür in einem Raum mit einem Zollstock auf dem Boden
Illustration einer halb geöffneten Glasschiebetür in einem Raum mit einem Zollstock auf dem Boden

Schiebetür einbauen: Ganz einfach

Du möchtest eine Schiebetür als Zimmertür einbauen? In unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Deine Schiebetür richtig planst und montierst. Egal, welches System Du wählst, die Arbeitsschritte bleiben gleich – und am besten erledigst Du den Einbau zu zweit!

Kosten: Kosten Euro mittel Schwierigkeit: Dauer:

Materialien

  • Schiebetür (inkl. Rollwagen und Klemmhalter)
  • Laufschiene
  • Stopper für die Schiene
  • Sichtblende und Endkappen
  • Griffmuschel
  • Bodenführung
  • Schrauben und Dübel (je nach Wandmaterial)
  • Transportschutzkappen (bei Glastüren)

Werkzeuge

  • Wasserwaage
  • Maßband oder Zollstock
  • Bleistift zum Markieren
  • Bohrmaschine mit passendem Bohrer
  • Schraubendreher oder Akkuschrauber
  • Innensechskantschlüssel
  • Handschuhe (bei Glastüren)

Die richtigen Maße finden
Miss zuerst die Breite und Höhe Deiner Maueröffnung und rechne jeweils 5 cm dazu. Wähle eine Schiebetür aus, die mindestens diese Maße hat. Da die Schiebetür vor der Maueröffnung montiert wird, sollte sie in der Breite und Höhe ein paar Zentimeter überstehen – so schließt sie die Öffnung komplett ab und sieht optisch stimmig aus.

Illustration einer Türöffnung in der Wand, daneben eine rot gestrichelte Linie mit den Worten
Illustration einer Türöffnung in der Wand, daneben eine rot gestrichelte Linie mit den Worten



Platz zum Öffnen einplanen
Achte auch darauf, dass in die Richtung, in die sich die Schiebetür öffnen soll, ausreichend Platz an der Wand vorhanden ist. Dieser Platz muss mindestens so breit sein wie die Tür, damit sie vollständig aufgeschoben werden kann. 

Beeinträchtigen Sockelleisten, Steckdosen und Lichtschalter den Einbau einer Schiebetür?
Beim Einbau einer Schiebetür solltest Du darauf achten, dass sich im Öffnungsbereich keine Lichtschalter oder Steckdosen befinden, da sie nach der Montage nur schwer oder gar nicht mehr zugänglich sind. Schiebetüren haben in der Regel einen Abstand von 10 mm bis 15 mm zur Wand. Falls Deine Sockelleiste zu dick ist, kannst Du sie durch eine schmalere Variante ersetzen, um eine reibungslose Bewegung der Tür zu gewährleisten.

Noch Fragen? Einfach im Markt beraten lassen!

Wenn Du unsicher bist, ob Du die richtige Tür auswählst, bring einfach Deine Maße mit in den Markt. Wir beraten Dich gerne und helfen Dir, die passende Tür zu finden.

Signet auf dem steht: Einfach erklärt. Schritt für Schritt
Signet auf dem steht: Einfach erklärt. Schritt für Schritt

Wo genau die Laufschiene an der Wand positioniert wird, hängt vom jeweiligen Modell ab. Die genauen Maße für die Positionierung findest Du in der Montageanleitung des Herstellers. Achte darauf, dass Du nicht nur den Abstand nach oben richtig einhältst, sondern auch den Abstand nach rechts (wenn sich die Tür nach links öffnet). Diese Maße sind entscheidend, damit die Schiebetür richtig funktioniert und sich reibungslos öffnen und schließen lässt. Markiere die beiden äußeren Punkte, an denen die Schiene endet.

Illustration einer Türöffnung in der Wand, daneben eine rot gestrichelte Linie mit den Worten
Illustration einer Türöffnung in der Wand, daneben eine rot gestrichelte Linie mit den Worten

Schritt 2: Laufschiene montieren

Halte die Laufschiene mit Hilfe einer Wasserwaage an die Wand, um sicherzustellen, dass sie absolut gerade ausgerichtet ist. Achte darauf, dass die Schiene in der richtigen Höhe und Position platziert wird. Markiere nun die Bohrlöcher durch die Befestigungslöcher der Schiene an der Wand. Überprüfe dabei noch einmal, ob alles korrekt ausgerichtet ist, damit die Schiebetür später reibungslos funktioniert. Bohre dann die markierten Löcher in die Wand und setze die Dübel in die Löcher. Anschließend schraube die Laufschiene mit den beiliegenden Schrauben an die Wand. Überprüfe nochmal mit der Wasserwaage, ob die Schiene korrekt ausgerichtet ist, bevor Du alle Schrauben endgültig anziehst.


Bei der Arbeit mit Glas ist Vorsicht geboten. Trage immer Handschuhe und lasse die Transportschutzkappen an den Ecken bis zum Schluss dran, um Kratzer und Beschädigungen während der Montage zu verhindern.
Illustration einer Türöffnung, darüber eine Laufschiene mit angezeichneten Bohrlöchern und einer Wasserwaage, rechts eine Bohrmaschine
Illustration einer Türöffnung, darüber eine Laufschiene mit angezeichneten Bohrlöchern und einer Wasserwaage, rechts eine Bohrmaschine

Schritt 3: Klemmhalter montieren

Nun werden die Klemmhalter eingesetzt. Öffne die Klemmhalter, indem Du die Schrauben mit einem Innensechskantschlüssel löst, aber nicht ganz herausdrehst. Setze die Klemmhalter auf die Oberseite der Schiebetür, sodass die Schrauben nach vorne zeigen. Achte darauf, dass der Abstand zur Außenkante genau der Vorgabe entspricht. Ziehe die Schrauben nur handfest an, um die Tür nicht zu beschädigen.

Illustration der Oberkante einer Schiebetür, mit zwei montierten Klemmhaltern, der linke wird mit einem Inbusschlüssel montiert, über der Tür ist eine Laufschiene
Illustration der Oberkante einer Schiebetür, mit zwei montierten Klemmhaltern, der linke wird mit einem Inbusschlüssel montiert, über der Tür ist eine Laufschiene

Schritt 4: Tür einhängen und einstellen

Führe die beiden Rollwagen von einer Seite in die Schiene ein und hänge die Schiebetür mithilfe der Klemmhalter von unten in die Rollwagen ein. Miss nun den Abstand der Tür zum Boden – die Schiebetür sollte sich etwa 1 cm oberhalb des Bodens befinden. Ist der Abstand zu groß oder zu klein, kannst Du ihn über die Justierschrauben der Rollwagen anpassen. Schiebe die Tür von einer Seite zur anderen und überprüfe dabei regelmäßig den Abstand zum Boden. Wenn der Abstand überall gleichmäßig ist und alles passt, ziehe die Stellschrauben an den Rollwagen fest, um die Tür sicher zu fixieren. Jetzt kannst Du die Griffmuschel montieren.

Illustration von montierten Laufrollen an einer Schiebetür, die in eine Wandlaufschiene eingeschoben werden, rote Pfeile zeigen die Richtung zum Einsetzen, eine Lupenansicht zeigt eine Laufrolle im Detail
Illustration von montierten Laufrollen an einer Schiebetür, die in eine Wandlaufschiene eingeschoben werden, rote Pfeile zeigen die Richtung zum Einsetzen, eine Lupenansicht zeigt eine Laufrolle im Detail

Schritt 5: Stopper positionieren

Schiebe die beiden Stopper in die Laufschiene, sodass sich an beiden Enden jeweils ein Stopper befindet. Teste anschließend die Laufweite der Schiebetür, indem Du sie vorsichtig von einer Seite zur anderen bewegst. Die Tür sollte bündig vor der Maueröffnung stehen bleiben und am anderen Ende der Schiene sauber stoppen. Wenn alles passt, arretiere die Stopper, indem Du die integrierten Schrauben festziehst.

Illustration einer Glasschiebetür mit Wandlaufschiene, ein Stopper rechts in der Laufschiene und ein Stopper der von links in die Schiene geschoben wird
Illustration einer Glasschiebetür mit Wandlaufschiene, ein Stopper rechts in der Laufschiene und ein Stopper der von links in die Schiene geschoben wird

Schritt 6: Sichtblende und Endkappen montieren

Jetzt kannst Du mit der Montage der Türschwelle beginnen. Entferne zuerst die Kunststoffblende von der Schwelle und bohre mit einem Metallbohrer drei Löcher hinein. Für die Verschraubungen im Boden verwende einen Beton- oder Mauerwerksbohrer, um die passenden Löcher zu bohren. Reinige die Bohrlöcher gründlich von Staub und Schmutz. Sobald die Schwelle im Boden verschraubt ist, bringe die Kunststoffblende wieder an und befestige sie sorgfältig.

Illustration einer Glasschiebetür mit einem grünen Blendenprofil über der Laufschiene
Illustration einer Glasschiebetür mit einem grünen Blendenprofil über der Laufschiene

Schritt 7: Bodenführung montieren

Schiebe die Schiebetür nun vor die Maueröffnung in die gewünschte Position, in der sie später geschlossen sein soll. Bestimme die Position des Führungsblocks am Ende der Tür und achte darauf, dass er korrekt ausgerichtet ist. Markiere die Bohrlöcher an der gewünschten Stelle auf dem Boden. Schraube den Führungsblock anschließend fest und stelle sicher, dass er stabil sitzt. Überprüfe danach, ob die Schiebtür problemlos im Führungsblock läuft, indem Du sie öffnest und schließt. Die Tür sollte gleichmäßig und ohne Widerstand gleiten, sodass sie richtig positioniert und funktionsfähig ist.

Illustration einer Glasschiebetür mit Abdeckblende, in vergrößerter Detailansicht ist die Bodenführung sichtbar
Illustration einer Glasschiebetür mit Abdeckblende, in vergrößerter Detailansicht ist die Bodenführung sichtbar

Geschafft!

Du hast Deine neue Schiebetür erfolgreich eingebaut und das Design in Deinem Raum aufgepeppt. Jetzt kannst Du das neue Ambiente genießen und Dich über Deine gelungene Arbeit freuen.



Noch mehr Anleitungen findest Du hier: