Gartenhäuser

Amazing Spaces (71) ARROW (1) BIOHORT (548) Duramax (6) Ecostar (45) FISCHER (1) FISCHER FAHRRAD (1) FLORAWORLD (14) Funkegruppe (10) GARDENDREAMS (9) GardenGuard (1) Globel (43) HALLS (3) HOMCOM (1) HOME DELUXE (3) JULIANA (16) KARIBU (682) KETER (8) KGT (61) KIEHN-HOLZ (11) LASITA MAJA (703) LECO (2) LIFETIME (19) Luville (1) MARLEY (34) Mr. GARDENER (193) Ondis24 (8) Outsunny (10) PALMAKO (592) PERGART (28) RENOVO (4) SAREI (2) SCHULTE REGALWELT (3) SHELTERLOGIC (17) SKANHOLZ (216) Spacemaker (5) SunElements (49) Telluria (255) TEPRO (1) VITAVIA (127) WEKA (585) WOLF GARTEN (1) WOLFF (45) WOLFF FINNHAUS (294) Gartenlauben (4) Gerätehäuser (701) Grillkotas (19) Holz-Gartenhäuser (2687) Kunststoff-Gartenhäuser (39) Metall-Gartenhäuser (267) Zubehör für Gartenhäuser (1323) Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 297 x 4 x 497 cm, Gr.3x5 Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 297 x 4 x 497 cm, Gr.3x5 Schleppdach »Sydney, Perth, Melbourne, Brisbane 2«, Breite: 168 cm, Dach: Holz, telegrau Schleppdach »Sydney, Perth, Melbourne, Brisbane 2«, Breite: 168 cm, Dach: Holz, telegrau Bodenplatte »CasaNova«, BxT: 380,5 x 480,5 cm Bodenplatte »CasaNova«, BxT: 380,5 x 480,5 cm Rampe, Länge: 109 cm, Metall, für Gerätehaus Rampe, Länge: 109 cm, Metall, für Gerätehaus Fahrradschiene, Länge: 199,9 cm, silber, für: Biohort MiniGarage Größe L Fahrradschiene, Länge: 199,9 cm, silber, für: Biohort MiniGarage Größe L Isolierung, Styropor, weiß Isolierung, Styropor, weiß Fußboden, BxHxt: 340 x 1,9 x 280 cm, Nordisches Fichtenholz Fußboden, BxHxt: 340 x 1,9 x 280 cm, Nordisches Fichtenholz Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 397 x 4 x 397 cm, Gr.4x4 Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 397 x 4 x 397 cm, Gr.4x4 Rampe, Länge: 172 cm, Metall, für Gerätehaus Rampe, Länge: 172 cm, Metall, für Gerätehaus Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 397 x 4 x 197 cm, Gr.4x2 Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 397 x 4 x 197 cm, Gr.4x2 Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 397 x 4 x 597 cm, Gr.4x6 Bodenrahmen »CasaNova«, BxHxT: 397 x 4 x 597 cm, Gr.4x6 Bodenplatte »CasaNova«, BxT: 280,5 x 580,5 cm Bodenplatte »CasaNova«, BxT: 280,5 x 580,5 cm Fußboden für Gartenhaus, BxT: 370 x 280 cm, Fichte Fußboden für Gartenhaus, BxT: 370 x 280 cm, Fichte Klapptisch, BxL: 70 x 59,1 cm, Metall, für Gerätehaus Klapptisch, BxL: 70 x 59,1 cm, Metall, für Gerätehaus Schleppdach »Sydney, Perth, Melbourne, Brisbane 2«, Breite: 168 cm, Dach: Holz, schiefergrau Schleppdach »Sydney, Perth, Melbourne, Brisbane 2«, Breite: 168 cm, Dach: Holz, schiefergrau Fußboden für Gartenhaus, BxT: 370 x 370 cm, Fichte Fußboden für Gartenhaus, BxT: 370 x 370 cm, Fichte Bodenplatte »CasaNova«, BxT: 380,5 x 180,5 cm Bodenplatte »CasaNova«, BxT: 380,5 x 180,5 cm Pflanzenlampe, LED 50 Watt, Vollspektrum: 450-750 Nm, 2er Set Pflanzenlampe, LED 50 Watt, Vollspektrum: 450-750 Nm, 2er Set Fußboden, BxL: 75,2 x 95,5 cm, Aluminium, für Gerätehaus Fußboden, BxL: 75,2 x 95,5 cm, Aluminium, für Gerätehaus Fußboden, BxL: 72,6 x 112,8 cm, Aluminium, für Gerätehaus Fußboden, BxL: 72,6 x 112,8 cm, Aluminium, für Gerätehaus Fahrradhalterung, Länge: 180 cm, dunkelgrau-metallic, für: Biohort Gerätehaus Fahrradhalterung, Länge: 180 cm, dunkelgrau-metallic, für: Biohort Gerätehaus Dachschindel Dachschindel Bodenanker, für Gerätehäuser, Geräteschränke und Mini-Garagen, 6 Stück, grau Bodenanker, für Gerätehäuser, Geräteschränke und Mini-Garagen, 6 Stück, grau Regenfallrohr-Set, BxT: 32 x 28 cm Regenfallrohr-Set, BxT: 32 x 28 cm Glasfederklammern Glasfederklammern Überdachung »Überdachung«, Breite: 350 cm, Dach: Polyester, anthrazit|silberfarben|grau Überdachung »Überdachung«, Breite: 350 cm, Dach: Polyester, anthrazit|silberfarben|grau Druckfeder, 75N, für Gerätehaus AvantGarde ECO, 1 Stück, grau Druckfeder, 75N, für Gerätehaus AvantGarde ECO, 1 Stück, grau Photovoltaikpaket »Set 2«, 275 Wp, 40 % Transparenz, inkl. Verkabelung und Mikro-Wechselrichter Photovoltaikpaket »Set 2«, 275 Wp, 40 % Transparenz, inkl. Verkabelung und Mikro-Wechselrichter Entwässerungsrinne »Set 1«, 1 Ablauf Entwässerungsrinne »Set 1«, 1 Ablauf Hygrometer, Messing/Stahl Hygrometer, Messing/Stahl Paneel »DaVinci«, MAXI für DaVinci, LxB: 193 x 77 cm, quarzgrau-metallic Paneel »DaVinci«, MAXI für DaVinci, LxB: 193 x 77 cm, quarzgrau-metallic Isolierung, Styropor, weiß Isolierung, Styropor, weiß Fußboden, BxL: 358 x 296 cm, braun, für Gartenhaus Valentine 9 m2 Fußboden, BxL: 358 x 296 cm, braun, für Gartenhaus Valentine 9 m2 Isolierung, Styropor, weiß Isolierung, Styropor, weiß Druckfeder, 75N, für Gerätehaus AvantGarde ECO, 2 Stück, grau Druckfeder, 75N, für Gerätehaus AvantGarde ECO, 2 Stück, grau Paneel »DaVinci«, MINI für DaVinci, LxB: 193 x 45 cm, silber-metallic Paneel »DaVinci«, MINI für DaVinci, LxB: 193 x 45 cm, silber-metallic Seitendach »Highline«, BxL: 150 x 315 cm Seitendach »Highline«, BxL: 150 x 315 cm Abdichtungen, BxT: 2,8 x cm Abdichtungen, BxT: 2,8 x cm Photovoltaikpaket »Set 4«, 275 Wp, 40 % Transparenz, inkl. Verkabelung und Mikro-Wechselrichter Photovoltaikpaket »Set 4«, 275 Wp, 40 % Transparenz, inkl. Verkabelung und Mikro-Wechselrichter Fundament, BxHxT: 292,4 x 6,5 x 292,4 cm, für SmartBase PLUS Gerätehaus HighLine H6, grau Fundament, BxHxT: 292,4 x 6,5 x 292,4 cm, für SmartBase PLUS Gerätehaus HighLine H6, grau Rückwand, BxHxT: 288,6 x 196,5 x 1,1 cm, für WoodStock, WS 300, quarzgrau-metallic Rückwand, BxHxT: 288,6 x 196,5 x 1,1 cm, für WoodStock, WS 300, quarzgrau-metallic Schneckenkante »Woody 210«, BxH: 10 x 5 cm, Stahl Schneckenkante »Woody 210«, BxH: 10 x 5 cm, Stahl Bodenrahmen, für Geräteschrank, BxHxT: 186 x 0,4 x 150 cm, Gr. 190 LARGE Bodenrahmen, für Geräteschrank, BxHxT: 186 x 0,4 x 150 cm, Gr. 190 LARGE Bewässerungsanlage »Basic-Set«, 1 Zone inkl. Steuerung Bewässerungsanlage »Basic-Set«, 1 Zone inkl. Steuerung Paraffinheizung »LONI Fire«, Stahl, 100 W Paraffinheizung »LONI Fire«, Stahl, 100 W Abdichtungen Abdichtungen Seitendach »Highline«, BxL: 150 x 275 cm Seitendach »Highline«, BxL: 150 x 275 cm Fundament »SmartBase«, Größe 190, BxHxT: 186 x 18 x 78 cm Fundament »SmartBase«, Größe 190, BxHxT: 186 x 18 x 78 cm LED-Leuchte, BxT: 2,1 x 19,5 cm LED-Leuchte, BxT: 2,1 x 19,5 cm Entwässerungsrinne »Set 2«, 2 Abläufe Entwässerungsrinne »Set 2«, 2 Abläufe Bodenplatte »Woodstock«, BxHxT: 285,5 x 0,2 x 69,5 cm, Gr. 300 Bodenplatte »Woodstock«, BxHxT: 285,5 x 0,2 x 69,5 cm, Gr. 300 Bodenplatte, BxT: 178 x 141,5 cm, Gr. 190 Large Bodenplatte, BxT: 178 x 141,5 cm, Gr. 190 Large Fundament, BxHxT: 292,4 x 6,5 x 292,4 cm, für SmartBase Gerätehaus HighLine H6, grau Fundament, BxHxT: 292,4 x 6,5 x 292,4 cm, für SmartBase Gerätehaus HighLine H6, grau Photovoltaikpaket »Set 4«, 400 Wp, 5 % Transparenz, inkl. Verkabelung und Mikro-Wechselrichter Photovoltaikpaket »Set 4«, 400 Wp, 5 % Transparenz, inkl. Verkabelung und Mikro-Wechselrichter Ersatzdocht, BxL: 1 x 19 cm Ersatzdocht, BxL: 1 x 19 cm Fahrradhalterung, Länge: 182,8 cm, dunkelgrau-metallic, für: Gerätehaus Neo Fahrradhalterung, Länge: 182,8 cm, dunkelgrau-metallic, für: Gerätehaus Neo Rollensatz, Rollen für StyleBox starr, 2 Stück, grau Rollensatz, Rollen für StyleBox starr, 2 Stück, grau Nachrüstset, dunkelgrau-metallic, für: Biohort Gerätehaus Nachrüstset, dunkelgrau-metallic, für: Biohort Gerätehaus Pflanzwanne »Rose«, BxLxH: 429 x 63,5 x 10 cm, Aluminium Pflanzwanne »Rose«, BxLxH: 429 x 63,5 x 10 cm, Aluminium Wand für Pavillon »SunCover Modern«, Breite: 3 m, Acrylglas getönt Wand für Pavillon »SunCover Modern«, Breite: 3 m, Acrylglas getönt

Gartenhäuser mit wenigen Klicks online kaufen

Ein Gartenhaus lässt sich zum Beispiel für gemütliche Leseabende, zum Abstellen von Gartengeräten oder sogar als kleines „Wochenendhaus“ im Schrebergarten nutzen. hagebau.de bietet Dir ein umfassendes Sortiment an Gartenhäusern namhafter Hersteller wie Karibu, Konifera oder Weka und darüber hinaus Angebote in vielen Farben wie beispielsweise Gartenhäuser in grau, blau, grün oder der Klassiker: Das Gartenhaus in rot.

Gartenhaus, Gartenlaube, Gerätehaus im Bausatz – wo liegen die Unterschiede?

  • Gartenhaus: Ein Gartenhaus hat ein wetterfestes Dach und geschlossene Außenwände. Ausstattung und Größe des Gartenhauses können dagegen stark variieren. So gibt es recht luxuriöse Gartenhäuser mit Vordach und zusätzlicher Terrasse, die sich sehr gut als Wochenendhaus nutzen lassen, während andere Bausätze lediglich Platz für einen Tisch und ein paar Stühle bieten.
  • Gartenlaube: Gartenlauben verfügen in der Regel nur über ein Dach und keine geschlossenen Außenwände.
  • Gerätehaus: Gerätehäuser dienen als Abstellraum für zum Beispiel Gartengeräte und Gartenmöbel. Auf ein schönes Design wird bei der Produktion von Gerätehäusern meist nicht vorrangig Wert gelegt.

Welches Material für das Gartenhaus wählen?

  • Holz: Viele Gartenhäuser bestehen aus hölzernen Blockbohlen. Holz passt sich als Naturmaterial in den Garten sehr gut ein und bietet einen hohen Gemütlichkeitsfaktor. Zudem lässt sich Holz auch von Heimwerkern einfach verarbeiten und Du kannst kleine Reparaturen an einem Holz-Gartenhaus leicht selbst vornehmen. Günstige hölzerne Gartenhäuser werden häufig aus Kiefern- oder Fichtenholz gefertigt. Für eine gute Witterungs- und Schädlingsbeständigkeit benötigen diese Weichhölzer allerdings eine Imprägnierung. Lediglich Lärchenholz ist selbst ohne Imprägnierung relativ beständig.
  • Kunststoff: Gartenhäuser aus Kunststoff sind günstig, pflegeleicht und witterungsbeständig. Allerdings kann die Optik vieler Kunststoff-Gartenhäuser mit der Konkurrenz aus Holz nicht mithalten.
  • Metall: Metall wie rostfreies Stahlblech ist noch witterungsbeständiger als Kunststoff. Zudem benötigt Metall, abgesehen von einer gelegentlichen Reinigung, kaum Pflege. Metall verströmt jedoch häufig ein nicht besonders einladendes Ambiente. Daher wird Metall eher für einfache Gartenhäuser oder Gerätehäuser verwendet.

Gartenhaus auch im Winter nutzen? Welche Wandstärke ist empfehlenswert?

Gartenhäuser aus dünnen Metallwänden haben fast keine wärmedämmenden Eigenschaften. Möchtest Du ein Holz-Gartenhaus beheizen und vielleicht für gelegentliche Übernachtungen im Winter nutzen, sollten die Wände des Hauses bei fehlender zusätzlicher Isolierung über eine Mindeststärke von ca. 40 mm verfügen.

Satteldach, Pultdach, Flachdach – gibt es Vor- und Nachteile?

  • Satteldach: Satteldächer werden für Gartenhäuser am häufigsten verwendet. Der Dachtyp besteht aus zwei geneigten Dachflächen, deren höchster Punkt durch einen Dachfirst gebildet wird. Satteldächer haben eine schöne Optik, Regenwasser kann gut ablaufen und unter dem hohen Dach entsteht viel zusätzlicher Raum. Aufgrund der Höhe haben Satteldächer allerdings einen relativ großen Schattenwurf.
  • Pultdach: Ein Pultdach besteht aus einer geneigten Dachfläche. Bei flacher Neigung lässt sich Dein Gartenhaus mit Pultdach begrünen. Auch Solar- oder Solarthermie-Anlagen können einfach installiert werden. Zudem sind Gartenhäuser mit Pultdächern meist so gebaut, dass das Regenwasser zur Rückseite abläuft und dort zum Beispiel in einer Regentonne aufgefangen werden kann. Pultdächer haben einen geringeren Schattenwurf als Satteldächer.
  • Flachdach: Ein Flachdach kann optisch sehr ansprechend sein und die Dachform eignet sich gut zum Begrünen. Ausreichend stabile Flachdächer kannst Du sogar als Dachterrasse nutzen. Bei mangelnder Abdichtung sind Flachdächer aufgrund der fehlenden Neigung jedoch anfällig für Feuchtigkeitsschäden.

Gartenhäuser: Rechtliche Regelungen und Gesetze

Bauvorschriften und Genehmigungen sind Ländersache. Und so ist es auch kein Wunder, dass es in den Bundesländern unterschiedliche Regelungen gibt. Ein paar Regelungen sind einheitlich, andere wiederum nicht. Selbst die Definition eines Gartenhauses kann unterschiedlich ausfallen. Mit ein paar Anhaltspunkten versuchen wir ein wenig Licht ins Dickicht zu bringen.

Wie viele Gartenhäuser sind pro Grundstück erlaubt?

Hier kannst Du davon ausgehen, dass die Anzahl keinen Anlass zur Beanstandung gibt, wenn kein einschränkender Bebauungsplan vorliegt, wenn Mindestabstände eingehalten werden können und die Größe der Gartenhäuser in Summe das genehmigungsfreie Maß nicht übersteigt. Das wäre allerdings wenig sinnvoll und eher eine Art Spielerei. Deshalb empfiehlt es sich, auf jeden Fall mit der Baurechtsbehörde zu sprechen, um herauszufinden, welche Anzahl an Gartenhäuser bei Dir im Speziellen erlaubt sind. Denn wenn Du zum Beispiel einen Freisitz, indem sich Personen aufhalten sollen, zusätzlich zu einem Gartenhäuschen planst oder eines der Gartenhäuser Fenster haben soll, sieht alles wieder ganz anders aus. Es ist durchaus möglich, dass zum Beispiel zwei Gartenhäuser erlaubt sind auf Deinem Grundstück, aber eines davon muss genehmigt werden.

Wie hoch dürfen Gartenhäuser sein?

In der Regel dürfen Gartenhäuser bis zu drei Meter hoch sein, aber in den Bundesländern, in den die genehmigungsfreie Größe über Kubikmeter geregelt ist, wäre eines mit so einer Höhe ein eher unpraktisches Häuschen. Und bei einer solchen Höhe und zum Beispiel einer beabsichtigen Grenzbebauung, kommt es wiederum auf den Zweck des Gartenhauses an. Wenn sich hier Leute sich aufhalten sollen, brauchst Du in der Regel eine Genehmigung. Wenn irgendwelche Zweifel und Unsicherheiten bestehen, solltest Du die Baurechtsbehörde in Deiner Gemeinde um Rat fragen und Dir die Vorschriften erklären lassen.

Ab wann braucht man eine Baugenehmigung für Gartenhäuser?

Ab welcher Größe ein Geräteschuppen aus Metall im häuslichen Garten eine Baugenehmigung benötigt, hängt von den lokalen Bauvorschriften ab. In den Vorschriften wird definiert, wie groß die Gartenhäuser ohne Genehmigung sein dürfen. In Hamburg, Schleswig-Holstein sowie in Nordrhein-Westfalen werden noch die Quadratmeter (m²) berechnet, ab 31 m² musst Du eine Baugenehmigung beantragen.

In anderen Bundesländern wiederum wird vom Raumvolumen ausgegangen. In Bayern und Brandenburg darf ein Häuschen ein Raumvolumen von bis zu 75 Kubikmeter (m³) aufweisen, in Rheinland-Pfalz bis zu 50 m³, in Niedersachsen und Baden-Württemberg bis 40 m³. Ein Rechen-Beispiel. Hat Dein Pavillon 4 x 4 Meter Grundfläche und ist 2,5 Meter hoch, dann beträgt das Raumvolumen 40 Kubikmeter. Hätte es 4,5 x 4,5 Meter Grundfläche und 2 Meter Höhe, betrüge das Raumvolumen 40,50 m³.

In anderen Bundesländern gibt es keine einheitliche Regelung, bzw. braucht es immer eine Baugenehmigung. Mitunter genehmigungspflichtig sind Gartenhäuser auch dann, wenn sie in einem besonderen Bereich aufgestellt werden sollen – in Bereichen ohne Bebauungsplan, Naturschutzgebieten oder überhaupt in freier Natur. In der Regel schon ab 10 Kubikmeter musst Du eine Genehmigung beantragen.

Welche Gartenhäuser sind genehmigungsfrei?

Gartenhäuser bis zu einer Größe von 10 m³ sind in allen Bundesländern genehmigungsfrei, doch diese dürfen nicht zum Wohnen genutzt werden und müssen einfach wieder abgebaut werden können. Im Prinzip dürfen solche kleinen Häuser überall hingestellt werden, außer in Naturschutzgebieten oder im Bebauungsplan ist es ausdrücklich untersagt.

In Deutschland gibt es je nach Bundesland und Kommune unterschiedliche Regelungen. In Bayern und Brandenburg darf ein Häuschen ein Raumvolumen von bis zu 75 Kubikmeter (m³) aufweisen, in Rheinland-Pfalz bis zu 50 m³, in Niedersachsen und Baden-Württemberg bis 40 m³. In Hamburg, Schleswig-Holstein sowie in Nordrhein-Westfalen werden noch die Quadratmeter berechnet, 30 m² sind ohne Genehmigung erlaubt.

Während also ein Gartenhaus daheim je nach Bundesland durch unterschiedliche Vorschriften geregelt ist, sieht es für Dein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage tatsächlich anders aus: Hier gilt das Bundeskleingartengesetz. Dieses Gesetz sagt, dass pro Parzelle nur ein Gartenhaus mit einer Grundfläche von maximal 24 m² erlaubt ist und hier ein überdachter Freisitz schon mit eingerechnet. Für größere Bauprojekte muss eine Baugenehmigung beantragt werden.

Wie weit muss ein Gartenhaus von der Grenze entfernt sein?

Ein Gartenhaus, das nur zu Abstellzwecken und als Schuppen dient, darf auf die Grenze gebaut werden. Es ist bis zu einer bestimmten Größe und Höhe (siehe oben) auch genehmigungsfrei.

Ist Gartenhaus als Aufenthaltsraum gedacht, sind überdachte Freisitze vorgesehen, wird daran gewerkelt, oder übernachtet, werden Feuer gemacht (mit nicht offenen Feuerstätten) muss der jeweils geltende Mindestabstand zum Nachbarn eingehalten werden. In der Regel sind das 3 Meter. Wenn Du näher an eine Grenze bauen willst, braucht es eine Genehmigung von der Behörde und eine Einwilligung des Nachbarn.

Gartenhäuser günstig bei hagebau.de kaufen

Gartenhäuser, oft auch liebevoll Gartenhütten genannt, sind eine charmante Bereicherung für jeden Außenbereich und bieten weit mehr als nur einen praktischen Nutzen. Lass Dich von unserem vielfältigen Angebot an Bausätzen für Gartenhäusern aus Holz, Kunststoff oder Metall überzeugen und ordern Dein Wunschgartenhaus schnell und einfach online. Die Gartenhäuser werden als Sets geliefert, deren Aufbau für Heimwerker mit etwas Geschick problemlos möglich ist.

glühbirneSchon gewusst? Anhängervermietung bei hagebau

Das neue Gartenhaus passt nicht ins Auto? Kein Problem! Zu den Infos über unsere Anhängervermietung