Kategorien:
Haben Sie auch schon einmal mit dem Schlauch im Garten gestanden und festgestellt, dass das hilfreiche Utensil ein Stückchen zu kurz ist? Wenn die entscheidenden Zentimeter zum perfekten Platzieren des Rasensprengers oder zum Bewässern der hinteren Beete fehlen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder, Sie besorgen einen längeren Schlauch – oder Sie verlängern den vorhandenen. Schlauchverbinder und Schlauchkupplungen sorgen dafür, dass dabei kein Tröpfchen verloren geht. Doch die Produktvielfalt ist riesig – erfahren Sie in dieser Übersicht, was Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Aus zwei mach eins: Ein Schlauchverbinder dient dem einfachen Zweck, zwei Schlauchstücke so zusammenzufügen, dass ein geschlossener Übergang entsteht. Durchlaufendes Wasser kann damit vom ersten in den zweiten Schlauch fließen, ohne dass es an der Verbindungsstelle zum Austritt kommt oder der Wasserdruck beide Hälften wieder auseinandersprengt. Mit einigen Schlauchverbindern können Sie gegebenenfalls auch einen defekten Schlauch reparieren oder eine Weiche einbauen. Damit wird das Wasser von einem Zufluss in mehrere Schläuche aufgeteilt.
Schlauchverbinder dienen außerdem dem Anschluss des Schlauches an den Wasserhahn, wobei es sich in diesem Fall um etwas speziellere Konstruktionen handelt – dazu unten mehr.
Wenn Sie im Baumarkt nach einem Bauteil suchen, das in irgendeiner Form Schlauch und Hahn, Verbraucher oder zwei Schläuche vereinen soll, unterscheiden Sie korrekterweise zwischen Schlauchverbindern und Schlauchkupplungen:
Ob sich für Ihren Bedarf eine dauerhafte, starre Montage zur Verlängerung oder ein modifizierbares Stecksystem besser eignet, hängt vom konkreten Einsatz der betreffenden Schlauchleitung ab. Die einfache Kombination aus Verbinder und Schlauchschelle ist preiswert. Kupplungen erlauben einen vielfältigeren Einsatz des Schlauches – etwa bei größeren Grundstücken oder komplexen Bewässerungssystemen.
Aufgrund der Vielfalt an Formen und Verbindungen ist die Entscheidung für die richtige Variante manchmal schwer.Hier eine kleine Übersicht über die verschiedenen Spielarten von Schlauchverbindern und Schlauchkupplungen.
Finden Sie hier starre Schlauchverbinder auf einen Blick:
Bezeichnung | Aussehen | Einsatz |
I-Form | gerades Rohr | zum einfachen Verbinden zweier Schlauchleitungen |
L-Form | rechtwinkliges Rohr | für Schlauchverbindungen, die um Ecken oder gerade abwärts bzw. aufwärts geführt werden |
Y-Form | drei Enden im 120°-Winkel | als Verteiler zum Aufteilen des Wasserzuflusses auf zwei an den Versorgerschlauch angeschlossene Schlauchstücke |
T-Form | drei Enden, zwei davon rechtwinklig zum dritten | wie beim Y-Stück, mit geradwinkliger Ausrichtung |
Reduzierstück | gerades Rohr mit unterschiedlichem Durchmesser an seinen Enden | zum Verbinden / Angleichen von unterschiedlichen Schlauchdurchmessern |
Und auch bei den Schlauchkupplungen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen:
Bezeichnung | Aussehen | Einsatz |
Winkelhahnanschluss | biegsames Rohr | bis zu einem gewissen Winkel flexibel einstellbar, was die Beweglichkeit zwischen Schlauch und Hahn verbessert |
Gerätestück | Rohr mit Gewinden / Steckanschlüssen | zum Koppeln von Schlauch und Verbrauchern |
Wasserstopper | Schlauch-Endstück mit Drehverschluss | zum Stoppen des Wasseraustritts beim Anschluss oder Wechsel eines Verbrauchers |
Schlauchstück | kurzes Rohr mit Gewinde / Steckanschluss | zur Verbindung von Wasserhahn und Schlauch |
Hahnverbinder | Aufsatzstück mit Durchfluss | zur Regulierung des Wasserdurchflusses am Wasserhahn und zum Aufstecken eines entsprechenden Endstücks am Schlauch |
Gartenspritze | vorderes Endstück Schlauchendstück, gegebenenfalls mit Drehverschluss | zur Kontrolle und Dosierung des Sprühstrahls, auch in Pistolen- oder Brausenform oder als Gießstab |
Verteiler | verschiedene Formen und Verteilerweichen | siehe Schlauchverbinder mit drei Enden; zusätzlich mit Kontrolle des Wasserzuflusses für die einzelnen Weichen |
Der größte Anteil der Schlauchverbinder und Kupplungen im Sortiment besteht aus Kunststoff. Die Vorteile dieses Materials liegen auf der Hand: Es ist wasserfest, rostfrei, im gewünschten Maß flexibel und erlaubt eine sehr differenzierte funktionale Gestaltung seines Innenlebens. Das ist speziell bei Schlauchkupplungen mit Ventil- und Verteilerkomponenten wichtig.
Auch Metall kommt im Bereich der Schlauchverbinder zum Einsatz. Messing, Stahl und Aluminium finden Sie besonders häufig bei Anschlussstücken, die mit dem Wasserhahn verbunden werden. Die Gewinde und Winkel sorgen für eine besondere Stabilität, die auch dem Wasserdruck am Versorger zuverlässig standhält.
Sie haben eine Vorstellung davon gewonnen, welche Art von Zubehör Sie für ihre Gartenbewässerung benötigen? Dann gibt es nur noch wenige Punkte, die Sie abwägen sollten, bevor Sie den Schlauchverbinder kaufen.
Sie sind nicht sicher, welche Schlauchverbinder sich am besten für Ihre Zwecke eignen? Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um die Produkte. Entdecken Sie das passende Schlauchzubehör im Sortiment von Hagebau und bestellen Sie die Schlauchverbinder und Kupplungen als Einzelstücke oder im Set ganz bequem per Post (fast) bis in Ihren Garten. Oder nutzen Sie die versandkostenfreie Selbstabholung in Ihrem örtlichen hagebaumarkt. Stehen Sie niemals auf dem – zu kurzen – Schlauch und kaufen Sie praktisches Bewässerungszubehör!