Die Kamintür ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Kaminanlage. Sie ermöglicht den Zugang für eine anstehende Prüfung und Säuberung durch den zuständigen Schornsteinfeger. Achten Sie unbedingt auf Qualität, da Kamintüren dauerhaft einer hohen Belastung standhalten müssen. Im Idealfall besteht sie aus verzinktem Stahlblech oder Stahl. Was Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.
Die Schornsteinanlage dient dazu, die bei der Verbrennung verschiedener Materialien wie Pellets oder Heizöl entstehenden Gase und den Rauch über den Kamin abzutransportieren. Um die erforderliche Reinigung in regelmäßigen Zeitabständen zu ermöglichen, ist ein Zugang nötig: die Kamintür. Aufgrund ihrer Funktionalität wird sie alternativ als Zugangstür oder Reinigungstür bezeichnet.
Da die Tür vor allem über die kühlere Jahreszeit hinweg einer permanenten Belastung ausgesetzt ist, sollten Sie unbedingt auf folgende Dinge achten: Sie muss
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie eine CE-zertifizierte Kamintür kaufen, die entsprechend der DIN EN 1856-1 für Abgasanlagen gefertigt worden ist. So gehen Sie hinsichtlich der genannten Kriterien auf Nummer sicher. Informationen dazu erhalten Sie in den Produktbeschreibungen der Hersteller.
Aufgrund der Belastung durch Hitze, Gase und Rauch wird das für Kamintüren verwendete Material sorgfältig ausgewählt. Entscheiden Sie sich zwischen folgenden möglichen Varianten:
Kamintür aus Edelstahl |
|
Kamintür aus verzinktem Stahl |
|
Kamintür aus Gusseisen |
|
Normalerweise ist eine Kaminwandöffnung für den Einsatz der Kamintüren im Keller oder alternativ auf dem Dachboden vorhanden. In beiden Fällen steht die Funktionalität im Vordergrund, optische Aspekte spielen praktisch keine Rolle. Befindet sie sich dagegen in Wohnräumen, wirkt sie störend. Entscheiden Sie sich für eine Variante, die harmonisch mit Ihrer Einrichtung korrespondiert. Optional verdecken Sie die Kamintür durch eine Verblendung, die bei Bedarf problemlos abnehmbar ist.
In der nachfolgenden Liste werden Details aufgeführt, die von Bedeutung sind, bevor Sie Kamintüren bestellen.
Mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug gelingt es Ihnen, die Kamintür eigenhändig an die dafür vorgesehene Kaminwand einzubauen oder die vorherige zu ersetzen. Dazu benötigen Sie entsprechende Werkzeuge und Materialien. Im Wesentlichen sind das Zementmörtel, ein Eimer zum Anrühren sowie eine Kelle zum Verteilen. Planen Sie, die Öffnung zu erweitern, sind Hammer und Meißel notwendig. Für das korrekte Ausrichten nutzen Sie eine Wasserwaage.
Bei einigen Kamintüren besteht die Möglichkeit, diese in der Wand zu verschrauben. Für diese optionale Sicherungsmaßnahme benötigen Sie einen Akku-Bohrschrauber. Rechnen Sie mit ca. ein bis zwei Stunden für den Einbau. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Kamintüren online aussuchen und viele weitere kundenfreundliche Services nutzen: Exakt das bietet Ihnen der Onlineshop von hagebau.de. Bestellen Sie passende Türen und das benötigte Zubehör bequem von zu Hause aus, um Ihr Vorhaben erfolgreich durchzuführen. Ihnen stehen bei der Bezahlung folgende Optionen offen:
Der Versand erfolgt direkt zu der von Ihnen angegebenen Lieferadresse. Der voraussichtliche Termin wird Ihnen während des Bestellprozesses benannt, danach steht Ihnen die Versandverfolgung zur Verfügung. Alternativ kaufen Sie die Kamintür online und holen sie in einem hagebaumarkt in Ihrer Nähe ab. Bei diesem Click & Collect Service fallen keine Versandgebühren an.
Sie haben noch Fragen? Unsere Mitarbeiter vor Ort sind gerne für Sie da.