Badezimmer mit beige gefliesten Wänden und Boden. Links eine weiße Badewanne, daneben Toilette und Waschbecken. Darüber zwei Textkästen: links ein weißer Kasten mit grüner Schrift: RUCK ZUCK. Rechts daneben ein grüner Kasten mit weißer Schrift: Zu deinem neuen Bad. Darunter der Satz in weiß: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Badezimmer mit beige gefliesten Wänden und Boden. Links eine weiße Badewanne, daneben Toilette und Waschbecken. Darüber zwei Textkästen: links ein weißer Kasten mit grüner Schrift: RUCK ZUCK. Rechts daneben ein grüner Kasten mit weißer Schrift: Zu deinem neuen Bad. Darunter der Satz in weiß: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Lass Dein Bad mit uns in neuem Glanz erstrahlen


Hat Dein Bad schon mal bessere Tage gesehen? Zum Glück musst Du nicht gleich zu radikalen Maßnahmen greifen. Gerade im Bad kannst Du mit kleinen Veränderungen viel erreichen. Wir haben Tipps und Anregungen gesammelt, wie Du Deinem Bad mit geringem Aufwand und überschaubarem Budget zu ganz neuem Glanz verhelfen kannst.

Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Silikonfugen erneuern
Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Silikonfugen erneuern
Vergleichsbild einer Badewannenarmatur mit Silikonfuge vor und nach der Erneuerung. Im Vordergrund ist die saubere, weiße Wandfliese mit neuer Fuge zu sehen. Oben rechts ist ein schräg gesetztes Vorher-Foto eingeblendet, das eine schmutzige, schwarze Fuge an beigen Wandfliesen zeigt. Darüber ein roter Kasten mit weißer Schrift: VORHER. Unten rechts ein weiterer roter Kasten mit weißer Schrift: NACHHER
Vergleichsbild einer Badewannenarmatur mit Silikonfuge vor und nach der Erneuerung. Im Vordergrund ist die saubere, weiße Wandfliese mit neuer Fuge zu sehen. Oben rechts ist ein schräg gesetztes Vorher-Foto eingeblendet, das eine schmutzige, schwarze Fuge an beigen Wandfliesen zeigt. Darüber ein roter Kasten mit weißer Schrift: VORHER. Unten rechts ein weiterer roter Kasten mit weißer Schrift: NACHHER

Da kann man schrubben, wie man will – irgendwann sind die Silikonfugen einfach nicht mehr wirklich weiß. Zum Glück kannst Du da leicht Abhilfe schaffen, indem Du die alte Fugenmasse mit einem Teppichmesser entfernst und die entsprechenden Stellen mit Sanitärsilikon neu verfugst. Hier geht’s zur detaillierten Anleitung:

Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Sanitärobjekte ausbessern
Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Sanitärobjekte ausbessern
Da fällt in einem unachtsamen Moment die schwere Parfumflasche in das Waschbecken und schon hat man einen Kratzer oder Abplatzungen an seiner Keramik. Zum Glück lassen sich diese Schäden leicht beheben – Schleifpapier, Spachtelmasse mit Härter und Reparaturspray sind hier die Mittel der Wahl, die Dein Waschbecken wieder so gut wie neu machen.

In unserem Video zeigen wir Dir wie einfach das geht:



Hier nochmal zusammengefasst:
  1. Reinige die Schadstelle. Sie muss sauber, trocken und fettfrei sein.
  2. Mische die benötigte Menge an Spachtelmasse mit dem Härter. Achte auf das 
    Mischverhältnis.
  3. Fülle die Schadstelle großzügig mit der Masse auf. Überschüssiges wird später einfach 
    abgeschliffen.
  4. Lasse die Masse komplett aushärten.
  5. Schleife die überstehende Spachtelmasse mit einem hellen Schleifpapier ab, bis die Stelle 
    glatt und eben ist.
  6. Zum farblichen Angleich Reparaturspray aufsprühen und trocknen lassen.
Bei kleinen Kratzern reicht sogar schon ein Lackstift. So funktioniert´s:
  1. Reinige die Schadstelle. Sie muss sauber, trocken und fettfrei sein. 
  2. Schleife den Kratzer kurz an.
  3. Trage den Lack auf.
  4. Lasse die Stelle gut trocknen.
  5. Bei Bedarf: Überschüssiges vorsichtig mit feinem Schleifpapier abschleifen.

Weißer Hintergrund mit grünem Text in vier Zeilen: FLIESEN-MAKEOVER MIT LACK ODER AUFKLEBERN
Weißer Hintergrund mit grünem Text in vier Zeilen: FLIESEN-MAKEOVER MIT LACK ODER AUFKLEBERN
Vorher-Nachher-Vergleich einer Badewannenverkleidung. Das Vorher-Bild oben links zeigt beige Wandfliesen an der Wanne, eingeblendet in einem schräg gesetzten Rahmen mit rotem Kasten und weißer Schrift: VORHER. Im Hauptbild darunter ist die Badewanne mit dunkelgrauen, modernen Fliesen zu sehen. Unten links ein roter Kasten mit weißer Schrift: NACHHER
Vorher-Nachher-Vergleich einer Badewannenverkleidung. Das Vorher-Bild oben links zeigt beige Wandfliesen an der Wanne, eingeblendet in einem schräg gesetzten Rahmen mit rotem Kasten und weißer Schrift: VORHER. Im Hauptbild darunter ist die Badewanne mit dunkelgrauen, modernen Fliesen zu sehen. Unten links ein roter Kasten mit weißer Schrift: NACHHER


Da der Fliesenspiegel im Bad eine große Fläche einnimmt, spielt er eine wichtige Rolle, wie Dein Bad wirkt. Es fällt schwer, sich die Sache schönzureden, wenn die ollen Fliesen eher den Charme einer Mietskasernen-Nasszelle versprühen, statt optisch auch nur ansatzweise Spa-Atmosphäre aufkommen zu lassen. Doch keine Sorge, Du brauchst nicht gleich eine aufwändige Sanierung mit komplett neuen Fliesen anzugehen. Wenn die alten Fliesen noch intakt sind, kannst Du ihnen mit Lack oder Fliesenaufklebern schnell und günstig ein effektives Makeover verpassen.

Am wenigstens Aufwand hast Du mit Fliesenaufklebern, die Du auf allen glatten Untergründen wie Kacheln, Fenster, Möbeln und Spiegeln anbringen kannst. Einfach die Fläche reinigen und trocknen, selbstklebende Aufkleber anbringen, und schon kannst Du Dein Werk bewundern.


Vorteile von Fliesenaufklebern:
  • nahezu unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • wasserabweisend
  • selbstklebend
  • bei Bedarf rückstandslos wieder entfernbar
  • einfache Reinigung mit feuchtem Abwischen

Fliesen lackieren – so geht’s:

Zum Lackieren der Fliesen kannst Du Einkomponenten-Fliesenlack, Zweikomponenten-Fliesenlack oder Kreidefarben verwenden, denen Du dann noch ein Finish mit einem klaren Zweikomponenten-Fliesenlack verpasst.

  1. Fliesen gründlich reinigen, mit klarem Wasser abwischen und trocknen lassen.
  2. Armaturen, Haltegriffe usw. entfernen oder mit Krepp und Abdeckfolie vor Lackspritzern schützen.
  3. Fugen entweder entfernen und nach dem Lackieren neu verfugen oder kleine Schäden mit Fugenweiß ausbessern, damit später kein Wasser eindringen kann, und mit streichen.
  4. Fliesen mit Schleifpapier anrauen.
  5. Lack mit Schaumstoffrolle oder Pinsel gleichmäßig auftragen.
  6. Je nach Deckkraft zwei bis drei dünne Schichten auftragen, dazwischen sollte der Lack komplett trocknen.

Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Bad streichen
Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Bad streichen
Vorher-Nachher-Vergleich eines renovierten Badezimmers. Das Vorher-Foto unten zeigt eine verschmutzte Wand mit Wasserflecken und Schimmelspuren oberhalb eines Fensters. Darüber liegt das Nachher-Bild mit frisch weiß gestrichener Wand, einem gerahmten Pflanzenbild und einem sauberen Fenster mit Rollo. Beide Bilder sind mit roten Kästen und weißer Schrift beschriftet: VORHER und NACHHER
Vorher-Nachher-Vergleich eines renovierten Badezimmers. Das Vorher-Foto unten zeigt eine verschmutzte Wand mit Wasserflecken und Schimmelspuren oberhalb eines Fensters. Darüber liegt das Nachher-Bild mit frisch weiß gestrichener Wand, einem gerahmten Pflanzenbild und einem sauberen Fenster mit Rollo. Beide Bilder sind mit roten Kästen und weißer Schrift beschriftet: VORHER und NACHHER

Bezüglich der Wände sind wir wieder beim gleichen Thema wie mit den Fliesen: Große Fläche, große Wirkung. Mit einem neuen Anstrich der Badezimmerwände sieht der ganze Raum gleich viel frischer und gepflegter aus.


Das solltest Du beachten: Wenn Dich lediglich kleine Verschmutzungen an der Wand stören, kannst Du Flecken auf weiß gestrichenen Wänden mit einem Schmutzradierer zu Leibe rücken.

Wenn Du das Bad neu streichen willst, dann solltest Du eine spezielle Feuchtraumfarbe oder eine Silikatfarbe verwenden. Beide verhindern Schimmel und Wasserflecken. Verzichte in einem kleinen Bad auf starke Farben und Kontraste, da sie den Raum optisch erdrücken. Mit hellen, aufeinander abgestimmten Farben bist Du besser beraten. Trage zudem im Bad immer eine Grundierung auf – so hält zum einen die Farbe besser, zum anderen bietet diese einen zusätzlichen Schimmelschutz in Feuchträumen.

Wie Du bei Deinen Maleraktivitäten in Innenräumen zum besten Ergebnis kommst – hier unsere ausführliche Anleitung:


Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Armaturen auswechseln
Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Armaturen auswechseln
Vorher-Nachher-Vergleich einer ausgetauschten Badewannenarmatur. Im Vordergrund eine moderne, silberne Einhebelmischbatterie mit Brauseschlauch vor weißen Fliesen. Oben rechts ist ein eingeblendetes Vorher-Foto mit altmodischer Armatur und beigen Fliesen zu sehen. Beide Bildbereiche sind mit roten Kästen und weißer Schrift beschriftet: VORHER und NACHHER
Vorher-Nachher-Vergleich einer ausgetauschten Badewannenarmatur. Im Vordergrund eine moderne, silberne Einhebelmischbatterie mit Brauseschlauch vor weißen Fliesen. Oben rechts ist ein eingeblendetes Vorher-Foto mit altmodischer Armatur und beigen Fliesen zu sehen. Beide Bildbereiche sind mit roten Kästen und weißer Schrift beschriftet: VORHER und NACHHER

Glänzende neuwertige Armaturen sind das Schmuckstück jedes Badezimmers, und Du wirst staunen, wie relativ simpel der Austausch ist. Hier zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie es geht:

Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, ob es bei Dir daheim lieber aus dem klassisch silbernen oder dem edel mattschwarzen Wasserhahn fließen soll.

Von den optischen Vorteilen mal ganz abgesehen, spricht auch der Punkt Umweltschutz für eine Erneuerung der Armaturen. Wasserspareinsätze regulieren die Durchflussmenge in Wasserhahn und Duschkopf und senken damit den Verbrauch. Wenn Du Dich für eine Mischbatterie mit Cold-Start-Technik entscheidest, dann sparst Du sogar noch Strom, da nicht unnötig Wasser aufgeheizt wird.

Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Neue Badezimmermöbel
Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Neue Badezimmermöbel

Ein durchweg stimmiges und harmonisches Bild erreichst Du, wenn Du Deine neuen Badezimmermöbel auf die Farbgebung Deines Bades abstimmst. Falls Du bisher noch relativ spartanisch eingerichtet warst, wirst Du staunen, wie viel zusätzlichen Stauraum Du mit einer hübschen Kommode oder einem Hängeschrank für frische Handtücher und einem Schränkchen, in dem das Putzzeug dezent verschwindet, zur Verfügung hast. Deine Kosmetik- und Pflegeartikel sind in einem Spiegelschrank bestens aufgehoben und immer griffbereit.

In einem knapp bemessenen Bad kannst Du mit Handtuchhaltern und schmalen Hängeregalen oder -schränken platzsparend für mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten sorgen.

Inspirationen für Deine Badrenovierung

Du bist Dir noch unsicher, wie Du Dein neues Bad einrichten möchtest? Dann lass Dich jetzt von unseren Badwelten inspirieren:
Gestaltungsidee für ein Badezimmer im Stil Modern mit Marmor. Links oben steht der Titel auf dunklem Hintergrund mit weißer Schrift: Modern mit Marmor. Darunter ein kurzer Text zur Wirkung des Marmorlooks mit schwarzen Armaturen, hellem Holz und indirekter Beleuchtung. Rechts ist ein Waschtisch mit heller Marmorwand, rundem Spiegel, Aufsatzarmatur und Holzfront zu sehen. Unten links eine Übersicht der Stil-Elemente mit Beschriftungen: helles Marmor, dunkles Marmor, helles Holz, schwarze Armaturen, Schwarz bis weiße Farben
Gestaltungsidee für ein Badezimmer im Stil Modern mit Marmor. Links oben steht der Titel auf dunklem Hintergrund mit weißer Schrift: Modern mit Marmor. Darunter ein kurzer Text zur Wirkung des Marmorlooks mit schwarzen Armaturen, hellem Holz und indirekter Beleuchtung. Rechts ist ein Waschtisch mit heller Marmorwand, rundem Spiegel, Aufsatzarmatur und Holzfront zu sehen. Unten links eine Übersicht der Stil-Elemente mit Beschriftungen: helles Marmor, dunkles Marmor, helles Holz, schwarze Armaturen, Schwarz bis weiße Farben

Weißer Hintergrund mit grünem Text in einer Zeile: Beleuchtung
Weißer Hintergrund mit grünem Text in einer Zeile: Beleuchtung

Am besten kommen Deine Renovierungserfolge mit der richtigen Beleuchtung zur Geltung. Warmweißes Licht eignet sich gut als angenehme Raumbeleuchtung, zum Beispiel beim entspannenden Bad. Am Waschbecken ist ein helleres, kaltweißes Licht für Rasur oder Make-up optimal – fest installiert im Spiegelschrank oder durch Wandleuchten neben oder über dem Spiegel. Die Dusche kann bei Bedarf mit wassergeschützten Einbauspots beleuchtet werden. Mit zusätzlichen Spots und Strahlern rückst Du schöne Details oder Deko gekonnt ins richtige Licht.

Grafische Darstellung einer Dusche mit farblich markierten Schutzbereichen für Badezimmerleuchten. Der Duschbereich selbst ist mit IP65 beschriftet. Links und rechts davon je 60 cm breite Zonen mit der Kennzeichnung IP44. Über dem Duschbereich ist der Bereich mit IP21 markiert. Die gesamte Höhe beträgt 225 cm
Grafische Darstellung einer Dusche mit farblich markierten Schutzbereichen für Badezimmerleuchten. Der Duschbereich selbst ist mit IP65 beschriftet. Links und rechts davon je 60 cm breite Zonen mit der Kennzeichnung IP44. Über dem Duschbereich ist der Bereich mit IP21 markiert. Die gesamte Höhe beträgt 225 cm

Da die Kombination Wasser und Elektrik bekanntermaßen gefährlich ist, solltest Du nah an Becken, Wanne und Dusche spezielle Beleuchtung fürs Badezimmer nutzen. Je höher die sogenannte IP-Klasse, desto besser ist die Lampe vor Wasser geschützt. Direkt in der Dusche oder Badewanne solltest Du nur Beleuchtung mit Schutzklasse IP 65 verwenden. In sicherem Abstand von Wasserquellen reicht IP 44.

Mit LED-Lampen sparst Du Energie und damit Geld. Zudem sind LEDs sehr nachhaltig, weil sie eine sehr viel längere Lebensdauer haben als die früher üblichen Leuchtmittel.


Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Accessoires & Deko
Weißer Hintergrund mit grünem Text in zwei Zeilen: Accessoires & Deko
Vorher-Nachher-Vergleich eines Waschtischbereichs im Badezimmer. Im eingeblendeten Vorher-Foto oben links ist ein schmaler Wandspiegel mit Glasablage und eine ältere Armatur zu sehen. Im Hauptbild darunter ein modernisiertes Waschbecken mit rundem Hängespiegel, neuer Armatur und dekorativer Zimmerpflanze. Beide Bereiche sind mit roten Kästen und weißer Schrift beschriftet: VORHER und NACHHER
Vorher-Nachher-Vergleich eines Waschtischbereichs im Badezimmer. Im eingeblendeten Vorher-Foto oben links ist ein schmaler Wandspiegel mit Glasablage und eine ältere Armatur zu sehen. Im Hauptbild darunter ein modernisiertes Waschbecken mit rundem Hängespiegel, neuer Armatur und dekorativer Zimmerpflanze. Beide Bereiche sind mit roten Kästen und weißer Schrift beschriftet: VORHER und NACHHER

Hier kannst Du Dich nach getaner Arbeit richtig austoben! Da kommt schnell eine ordentliche Liste zusammen, was man im Bad so alles braucht: Seifenspender oder -schale, Zahnputzbecher, WC-Bürste, Mülleimer, Dusch- oder Wannenablage, Handtuchhaken, Teppich, WC-Sitz, Wäschekorb, Duschvorhang und und und …


Dekotipps:

Aufeinander und auf die übrige Einrichtung, wie z.B. das Badmöbel-Set, und Farbgebung abgestimmte Bad-Accessoires lassen den ganzen Raum harmonischer und eleganter erscheinen.

In einem kleinen Bad, in dem Du bei den Wandfarben und Möbeln eher dezent bleiben solltest, kannst Du mit Accessoires in origineller Gestaltung und/oder knalligen Farben coole Akzente setzen, in einem größeren Raum sorgst Du damit für Hingucker.

Mehr Inspirationen für Deine Renovierung

Unsere Services für Dich

Grüner Kreis mit weißem Symbol eines schräg gekippten Farbeimers, aus dem ein Tropfen fällt. Darunter graue Schrift: Farbmischservice
Grüner Kreis mit weißem Symbol eines schräg gekippten Farbeimers, aus dem ein Tropfen fällt. Darunter graue Schrift: Farbmischservice
Grüner Kreis mit weißem Symbol einer Kreissäge auf einer Unterlage. Darunter graue Schrift: Holzzuschnitt
Grüner Kreis mit weißem Symbol einer Kreissäge auf einer Unterlage. Darunter graue Schrift: Holzzuschnitt
Grüner Kreis mit weißem Symbol eines Lieferwagens mit Pfeil nach rechts auf der Ladefläche. Darunter graue Schrift: Lieferservice
Grüner Kreis mit weißem Symbol eines Lieferwagens mit Pfeil nach rechts auf der Ladefläche. Darunter graue Schrift: Lieferservice
Grüner Kreis mit weißem Symbol einer Hand, die mit dem Zeigefinger auf ein Element tippt. Um die Fingerspitze sind kleine Linien als Klickzeichen dargestellt. Darunter graue Schrift: Marktreservierung
Grüner Kreis mit weißem Symbol einer Hand, die mit dem Zeigefinger auf ein Element tippt. Um die Fingerspitze sind kleine Linien als Klickzeichen dargestellt. Darunter graue Schrift: Marktreservierung
Grüner Kreis mit weißem Symbol einer Karte, auf der in grüner Schrift steht: PARTNER-CARD. Rechts daneben ein Prozentzeichen. Unterhalb der Karte ein grauer Schriftzug: Partner-Card
Grüner Kreis mit weißem Symbol einer Karte, auf der in grüner Schrift steht: PARTNER-CARD. Rechts daneben ein Prozentzeichen. Unterhalb der Karte ein grauer Schriftzug: Partner-Card
Grüner Kreis mit weißem Symbol eines Briefumschlags. Links davon drei horizontale Linien als Bewegungssymbol. Unter dem Kreis graue Schrift: E-Mail Newsletter
Grüner Kreis mit weißem Symbol eines Briefumschlags. Links davon drei horizontale Linien als Bewegungssymbol. Unter dem Kreis graue Schrift: E-Mail Newsletter