Ständerbohrmaschine »SB4115N«, 400 W, max. Drehzahl: 2500 U/min
249,00 €
Tischbohrmaschine »PBD 40«, 710 W, max. Drehzahl: 2500 U/min, ...
319,00 €
Ständerbohrmaschine »SB4115N«, 400 W, max. Drehzahl: 2500 U/min
279,00 €
Ständerbohrmaschine »SB162VN«, 500 W, max. Drehzahl: 2200 U/mi...
399,00 €
Wollen Sie eine präzise Bohrung durchführen, erledigen Sie diese Arbeit mit einer stabilen Tischbohrmaschine durch Werkstücke mit einer Dicke bis zu 16 mm. Der wesentliche Unterschied zu den handgeführten Bohrmaschinen besteht darin, dass Sie einen standfesten Bohrtisch als Arbeitsfläche nutzen. Informieren Sie sich hier, wofür Sie das Elektrowerkzeug benötigen und was Sie beim Kauf beachten sollten.
Die leistungsfähigen Elektrowerkzeuge setzen sich aus einer an einem Bohrtisch befestigten Bohrsäule, einer Bohrmaschine und einem Hebel für das Anheben und Absenken des Werkzeugs zusammen. Das macht die Bohrmaschine besonders standfest. Über ein Netzteil erfolgt die Stromversorgung des Motors. Eine Steckdose in der Nähe des Arbeitsplatzes ist also klar von Vorteil.
Die Säulenbohrmaschine setzen Sie immer dann ein, wenn es auf Präzision ankommt und Sie unbedingt verhindern möchten, dass Ihnen der Bohrer von der Bohrstelle wegläuft. Für folgende Anwendungsbereiche ist dieses Produkt interessant:
Die richtige Verwendung der Tischbohrmaschine unterscheidet sich praktisch nicht von jener einer Handmaschine. Sie zeichnen die gewünschte Bohrstelle zuerst auf dem Werkstück an und senken den Bohrer dann millimeterweise ab.
Tipp: Für das Anzeichnen der Bohrlöcher verwenden Sie normalerweise einen Bleistift. Online finden Sie hierfür aber auch spezielle Bohrhilfen, wie zum Beispiel den Dübelmarkierer, für ein besonders bequemes Anzeichnen.
Achten Sie auf die folgenden Merkmale einer Tischbohrmaschine, um schnell das passende Modell für Ihren Bedarf zu finden:
Kriterium | Beschreibung | Typische Werte |
Maximale Drehzahl |
|
|
Maximale Höhe |
|
|
Maximaler Bohrhub |
|
|
Motorleistung |
|
|
Die Bohrfutterspannweite entscheidet darüber, Bohrer welcher Größe das Gerät aufnimmt. Wenn Sie große Löcher bohren möchten, wählen Sie daher ein Modell mit einer größeren Bohrfutterspannweite von zum Beispiel 14 bis 16 mm. Für kleinere Bohrungen reicht eine Spannweite von 10 bis 12 mm aus.
Kaufen Sie am besten gleich die benötigten Bohrer zu Ihrer neuen Tischmaschine dazu. Die Bohrer gehören zum Bohrmaschinen-Zubehör und umfassen zum Beispiel folgende Varianten in verschiedenen Größen:
Viele Funktionen erleichtern Ihnen den Umgang mit der Tischbohrmaschine. Die folgenden Merkmale sollten Sie bei Ihrem Einkauf im Blick behalten:
Typische Abmessungen von Bohrtischen liegen bei etwa 200 x 200 mm bis 300 x 300 mm. Es sind jedoch auch noch kleinere und größere Artikel verfügbar und neben quadratischen Bohrtischen bieten die Hersteller auch Tische in länglicher Form an. Achten Sie darauf, dass Ihre Werkstatt oder Ihr Hobbykeller genug freien Platz für die Aufstellung der Maschine bietet.
Ein guter Tischbohrer gehört in jede Werkstatt und erleichtert Ihnen die Umsetzung verschiedener Projekte. Ihr hagebaumarkt bietet Ihnen viele weitere Produkte an, die Sie zum Heimwerken benötigen. Hier können Sie auch ein Elektrowerkzeug-Set kaufen, in dem viele Hilfsmittel für alltägliche Arbeiten in der Werkstatt enthalten sind. Wählen Sie die Ware im Onlineshop in Ruhe aus und nutzen Sie die kundenfreundlichen Services, wie zum Beispiel die Sendungsverfolgung, und profitieren Sie von einem unkomplizierten Bestellvorgang.
Ihre neue Tischbohrmaschine kaufen Sie bei uns entspannt ein und profitieren dabei von einem bequemen Versand bis zur Haustür. Möglich ist bei Bedarf auch die Marktabholung der zuvor online reservierten Artikel.