
Estrichbeton
Catnic (1) GO/ON! (1) LUGATO (1) RENOVO (1) SAKRET (3) Ausgleichsmasse (2) Bitumen (7) Dichtstoffe (40) Estrichbeton (8) Haftverbinder (46) Mörtel (56) Putz (59) Reparaturmasse (65) Spachtelmasse (4)






Estrichbeton kaufen: für die Sanierung und den Neubau
Mit Estrichbeton sorgst Du für eine perfekte Basis, um Fliesen oder Laminat auf absolut ebenem Grund zu verlegen.
Was ist Estrichbeton?
Estrich-Beton ist ein spezieller Fertigbeton, den Du nur noch mit Wasser anzumischen brauchst und dann sofort verarbeiten kannst. Wie jeder Beton besteht das Produkt aus folgenden Komponenten:
- Gestein mit einer entsprechenden Körnung (im Regelfall 0 bis 8 mm)
- Zement
Nach korrekter Verarbeitung und dem Aushärten erhältst Du eine äußerst belastbare Tragschicht. Je nach Produkt kann die Tragfähigkeit bis zu 450 Kilogramm pro Quadratzentimeter betragen.
Wofür eignet sich Estrichbeton?
Estrich aus Beton kannst Du nicht nur schwimmend verlegen, um eine ebene und tragfähige Bodenfläche für den weiteren Ausbau im Innen- und Außenbereich zu erhalten. Der Baustoff eignet sich auch für folgende Projekte:
- Bodenbeläge über Dämm- oder Trennschichten (etwa über der Trittschalldämmung)
- Einbetten der Fußbodenheizung
- Betonfundamente
- Betonbauteile
- Gartenmauern
- Gussfundamente (beispielsweise für das Gartenhaus)
Tipp: Mit hochwertigem Estrichbeton erzielst Du besonders leicht sehr ebenmäßige Ergebnisse, da diese Produkte Gestein in einer genormten Korngröße enthalten.
Wie verarbeite ich Estrichbeton richtig?
Du benötigst nur wenige Werkzeuge und Hilfsmittel, um Estrich aus Beton herzustellen. Mische das Produkt in einem Mörtelkasten oder Mörteleimer mit Wasser. Das genaue Mischungsverhältnis entnimmst Du bitte den Herstellerangaben auf dem Sack.
Tipp: Verwende eine Bohrmaschine mit einem Rühraufsatz, um kleinere Mengen Estrichbeton herzustellen. Bei einem hohen Bedarf lohnt sich die Anschaffung eines Rührwerks. Planst Du ein noch größeres Projekt (etwa eine Muskelhypothek beim Hausbau oder umfassende Sanierungsarbeiten), ist es empfehlenswert, sich eine Betonmischmaschine zu leihen.
So gelingt Dein Projekt:
- Beton-Estrich benötigt einen trocknen, sauberen Untergrund, der frei von Rissen und mit Haftgrund vorbehandelt worden ist.
- Verarbeite das Produkt nur bei Temperaturen zwischen 5 und 30 °C und lagere die Säcke frostsicher. Direkte Sonneneinstrahlung, Wind und Zug sind auf dem frischen Estrich zu vermeiden.
- Unmittelbar nach dem Anmischen verteilst Du das Produkt auf der Fläche. Warten führt zu einer schnelleren Trocknung und verkürzt die Zeit, die Dir für das Glätten und Verdichten bleibt.
- Nutze zuerst die Richtlatte und anschließend ein Reibebrett, um das Material dicht und glatt zu ziehen.
Tipp: Möchtest Du feste Materialien wie Fliesen oder Natursteinplatten auf dem Estrichbeton verlegen, arbeite in das obere Drittel der Schicht Armierungsgitter ein, um die Stabilität zu erhöhen.
Wie sind die Trockenzeiten bei Estrichbeton?
Die DIN-Normen für Estrich aus Beton legen eine Trockenzeit von drei Tagen fest, bis die Oberfläche vorsichtig begehbar ist. Ausgehärtet soll das Material nach 28 Tagen sein. Auf letzteren Wert solltest Du Dich nie verlassen. Temperatur, Zugluft und Belastungen (wie beispielsweise durch abgelegte Gegenstände) können die Trockenzeit verkürzen oder verlängern. Gehe realistischerweise von einer Zeitspanne zwischen 21 und 35 Tagen aus.
Tipp: Nutze ein Feuchtemessgerät, um den Zustand des Estrichbetons zu kontrollieren. Bei mehr als zwei Prozent Restfeuchte benötigt der Estrich noch weitere Trockenzeit, bevor Du den nächsten Arbeitsschritt ausführen kannst.
Belaste den Boden keinesfalls zu früh und treibe den Bau auch nicht zu schnell weiter. Im schlimmsten Fall muss der gesamte Beton-Estrich erneuert werden, wenn die Wartezeiten nicht eingehalten werden.
Wie viel Estrichbeton benötige ich für mein Projekt?
Kalkuliere nicht zu knapp, wenn Du Estrichbeton kaufst. Rechne per Faustformel mit einem Bedarf von 20 Kilogramm trockenem Produkt für einen Zentimeter Bauhöhe pro Quadratmeter.
Das heißt, wenn Du den Boden eines acht Quadratmeter großen Raumes drei Zentimeter hoch belegen möchtest, benötigst Du 480 Kilogramm Estrichbeton zum Anrühren (3 x 8 x 20).
Kann ich Estrichbeton auch selbst herstellen?
Im richtigen Mischungsverhältnis gelingt die Herstellung von Estrichbeton aus geeignetem Gestein (z. B. Sand mit 6 mm Korngröße) und Zement sowie Wasser auch in Eigenregie. Allerdings gehört Estrichbeton zu den günstigeren Varianten, daher lohnt sich die Eigenproduktion bei kleineren Sanierungsarbeiten oder für Gartenhausfundamente kaum. Fertiger Estrichbeton ist in seiner Zusammensetzung genormt und schafft zuverlässig das gewünschte Ergebnis.
Worauf sollte ich beim Kauf von Beton-Estrich achten?
Die meisten Produkte lassen sich bis zu 60 Minuten nach dem Anmischen verarbeiten, in diesem Punkt sind die Unterschiede nicht groß. Anders sieht es bei den möglichen Einsatzbereichen aus. Suchst Du einen Beton-Estrich für Deine Sauna oder einen bodentiefen, gefliesten Duschbereich, achte darauf, dass das gewählte Produkt für den Dauernassbereich geeignet ist. Bei einer Fußbodenheizung sind ebenfalls die Artikel empfehlenswert, die speziell dafür zugelassen sind. Möchtest Du nur schnell einen Zaunpfahl oder eine Wäschespinne einbetonieren, nutze Ruck-Zuck-Beton. Diese Produkte müssen innerhalb von fünf Minuten verarbeitet werden und sind bereits nach einer Stunde voll belastbar.
Estrichbeton bei hagebau.de online bestellen und abholen
Reserviere Deinen Estrichbeton in der gewünschten Menge in einem hagebaumarkt in Deiner Nähe und hole das Produkt selbst ab. Unsere erfahrenen Mitarbeiter geben Dir dabei gern wertvolle Tipps für die Verarbeitung. Wusstest Du schon, dass Du mit einer hagebau Kundenkarte kräftig sparen und auch Estrichbeton günstiger kaufen kannst? Informiere Dich am besten gleich und nutze die vielen Vorteile!