
Steintapete
A.S. Création (0) Bibi&Tina (0) Climapor (0) dc-fix (0) Die Maus (0) ERFURT (0) erismann (0) GO/ON! (0) Guido Maria Kretschmer (0) K&L Wall Art (0) Kikaninchen (0) Kleiner Maulwurf (0) KOMAR (5) marburg (0) METYLAN (0) mySPOTTI (6) PHOENIX (0) Rasch (1) RENOVO (0) SCHÖNER WOHNEN KOLLEKTION (0) WIZARD+GENIUS (1) Fototapeten (6) Vliestapeten (7)












Steintapete online kaufen
Am liebsten würDest Du in einem urigen, weitläufigen Fabrikloft wohnen, doch das Budget reicht nur für eine Zweizimmerwohnung? Kein Problem, denn mit einer Steintapete holst Du Dir das angesagte Industrial Design in Deine moderne und zweifellos besser isolierte Wohnung.
Wie setze ich eine Steintapete ein?
Mit einer Steintapete erzielst Du eine dreidimensionale optische Illusion und gibst Deinen Wänden ein ungewöhnliches Aussehen. Sehr beliebt ist die klassische europäische Hauswand aus ungleichmäßigen roten Ziegelsteinen, die früher überall als Baumaterial dienten. Heute lässt eine solche Ziegelwand Erinnerungen an den gemütlichen überdachten Hof bei Oma und Opa wieder aufleben oder verbreitet das Flair eines alten Fabriklofts, in dem sich Künstler und Kreative eingerichtet haben. Dies ist natürlich nur ein Beispiel für eine Tapete in Steinoptik. Die Auswahl ist vielfältig und erlaubt Dir, bei der Einrichtung ganz neue Wege zu gehen.
Welche verschiedenen Steinoptik-Tapeten gibt es?
Dunkelrote Ziegelsteine werden meist für eine Einrichtung im beliebten Industrial Design genutzt, bei dem schweres dunkles Holz auf schwarze Metallelemente und robuste Industrielampen trifft. Es gibt jedoch noch viele andere Tapeten, die Steine und andere Naturmaterialien imitieren. Einige Beispiele:
- Steinwände aus unterschiedlich großen unbehandelten Steinen, wie sie bei spanischen Fincas üblich sind und mit denen Du Urlaubsfeeling verströmst
- Scheinbar weiß gestrichene Ziegelwände, die in einem modernen Wohnzimmer mit weißen oder schwarzen Sitzmöbeln aus Leder sehr edel wirken.
- Grau-braune Schiefersteine, wie sie unter anderem für rustikale alpine Berghütten verwendet werden und Dein Zimmer in ein Chalet verwandeln.
- Stilvolle Marmorwände, wie sie in einem italienischen Palazzo anzutreffen wären und vor denen Deine üppigen Barockmöbel toll zur Geltung kommen.
- Farbenfrohe iberische Azulejos mit tollen Mustern, die Deiner Küche oder Deinem Badezimmer einen ganz besonderen Charme verleihen.
Tipp: Setze Du Steintapeten nur sparsam ein, wenn Du einen auffälligen Effekt erzielen möchtest. Bringe Du eine Steinoptik-Tapete zum Beispiel im unteren Bereich der Wand an und streiche Du den oberen Teil in einer hellen Wandfarbe. In der Küche setzt Du Deine Azulejos oberhalb des Arbeitsbereichs in Szene, als handele es sich um echte Kacheln.
Aus welchem Material sind Steinoptik-Tapeten gefertigt?
Wenn Tapeten wie Steine aussehen, handelt es sich meist um moderne Vliestapeten. Anders als klassische Papiertapeten bestehen diese aus einer Mischung aus pflanzlichem Zellstoff und Textilstoff. Dadurch sind sie reißfester und einfacher im Umgang. Zum Aufhängen einer Vliestapete in Steinoptik ist kein vorheriges Einweichen mehr erforderlich. Du trägst den Kleister mit einer großen Bürste auf die Wand auf und klebst dann die Tapete darauf. Besonders praktisch: Du kannst dies von der Rolle aus tun. Beginne Du am Deckenrand, rolle Du die Tapete nach unten ab und schneide Du sie am Boden oder an der Fußleiste ab.
Wie berechne ich den Tapetenbedarf?
Ehe Du eine Steintapete kaufst, musst Du Deinen Bedarf ausrechnen. Verwende Du dazu die Faustformel Wandlänge x Raumhöhe und teile Du das Ergebnis durch 5. Dies gilt jedoch nur, wenn es sich um eine Standardtapetenrolle von 0,53 x 10,05 Metern handelt, die für fünf Quadratmeter reicht. Ein Beispiel: Die Wand, die Du mit einer Tapete wie Stein aussehen lassen willst, ist 4 Meter lang und 2,50 Meter hoch:
4 x 2,5 = 10 : 5 = 2
Du benötigst also exakt zwei Tapetenrollen. Beachte Du jedoch, dass manche Steintapeten in anderen Maßen geliefert werden. Fototapeten sind meist durchgängig auf einer einzigen Tapetenbahn gedruckt und können daher eine Länge und Breite von mehreren Metern haben. Sie sind ideal, wenn Du nur einem Teil des Zimmers mit einer Steintapete verschönern willst, zum Beispiel die rustikale Sitzecke mit Deinem Schaukelstuhl vor dem offenen Kaminfeuer.
Was ist beim Kauf von Steintapeten noch zu beachten?
Je nachdem, wo Du die Steintapete anbringen willst, solltest Du auf hohe Lichtbeständigkeit achten. So verhinderst Du, dass das Motiv ausbleicht. Bei verwitterten grau-braunen Steinen mag ein hellerer Ton authentisch wirken, doch Deine dunkelroten Ziegelsteine sollten nicht zu einem Pink verblassen. Empfehlenswert ist der Wert 5 („gut“), noch besser der Wert 7 („ausgezeichnet“). Diesen Tapeten kann auch direktes Sonnenlicht nichts anhaben.
Ein weiterer Punkt ist das Gewicht der Tapete. Bei einer sehr schweren Tapete mit einem Gewicht von über 200 Gramm pro Quadratmeter benötigst Du einen Kleister mit entsprechender Klebkraft.
Steintapete online bestellen und abholen
Bei hagebau.de findest Du eine große Auswahl an Steinoptik-Tapeten, mit deren Hilfe Du Deinem Zimmer einen einzigartigen Charme verleihen kannst. Fühle Du Dich wie in einer mallorquinischen Finca, in einem alpinen Chalet hoch in den Bergen oder in einem trendy Fabrikloft in Brooklyn.
Lasse Du Dir Deine Tapetenrollen bequem nach Hause schicken oder spare Du die Versandkosten, indem Du Deine Steintapete in Deinem hagebaumarkt vor Ort abholst. Die freundlichen Mitarbeiter geben Dir gerne Tipps zum Anbringen der Tapete – und Du nimmst bei Bedarf gleich noch wichtige Accessoires wie eine Kleisterbürste oder schützende Arbeitshandschuhe mit.