Eine Dachbodentreppe einzubauen ist einfacher als Sie denken. Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie mühelos Platz sparen, ohne auf hohe Sicherheit verzichten zu müssen. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:
Möchten Sie eine Bodentreppe einbauen, die lange halten soll, kommt es auf die fachgerechte Montage an. Stabilität, Sicherheit und eine effektive Wärmedämmung gewährleisten Sie als Heimwerker dann, wenn Sie sich für hochwertige Materialien und das passende Handwerkszeug entscheiden. Auch eine standsichere Leiter ist bei der Montage vonnöten.
Auf Ihrer Materialliste sollten folgende Gegenstände und praktische Helfer stehen:
Außerdem benötigen Sie noch folgende Werkzeuge:
Wer den Einbau einer Bodentreppe plant, muss sich mit den baulichen Gegebenheiten auseinandersetzen. So ist bei einer schon vorhandenen Bodentreppe, die Sie gegen eine neue austauschen möchten, eines unerlässlich: Sie müssen die Treppe, den veralteten Treppenkasten wie auch den Zierrahmen entfernen. Möchten Sie erstmalig eine Bodentreppe einbauen, muss ein Durchbruch geschaffen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass hierbei keine Rohre oder elektrischen Leitungen beschädigt werden oder die Statik in Mitleidenschaft gezogen wird. Behalten Sie die Maße der Treppe im Auge und stellen Sie beim Durchbruch sicher, dass die Luke ausreichend Platz für eine ausgeklappte Treppe lässt.
Danach kleben Sie in die Öffnung den Deckenanschluss ein. Hierbei kommt es darauf an, dass der Streifen so angebracht wird, dass er rund 15 Zentimeter überlappt. Dann werden die Streifen miteinander verklebt, wobei Sie auf eine saubere Verbindung achten sollten. Ein luftdichter Anschluss sorgt für eine optimale Dämmung und verhindert nachhaltig die Bildung von Schimmel. Trennen Sie dann die Mechanik der Treppe vom Kasten und positionieren Sie den Deckel auf dem Dachboden.
Wenn Sie eine Dachbodentreppe einbauen, kommt es insbesondere auf den festen Sitz des Lukenkastens an. Die handelsüblichen Bodentreppen enthalten bereits Lukenkasten und -deckel. Bringen Sie vor dem Einsetzen direkt unter der Decke eine stabile Konterlattung an, die das Durchrutschen verhindert. Hierfür befestigen Sie zwei breite Holzleisten dort an der Decke, wo später der Kasten aufgesetzt werden soll.
Achten Sie unbedingt auf eine zuverlässige Positionierung dieser Stützbalken, da diese während der Montage das Gewicht der Treppe tragen müssen.
Sie steigen dann auf den Dachboden und stellen den Lukenkasten in das Loch auf die Konterlattung.
Nun bringen Sie mithilfe von Holzkeilen den Kasten in die genaue Position. Auf diese Weise gewährleisten Sie eine optimale Ausrichtung der Treppe und verhindern gleichzeitig das Verrutschen des Kastens.
Danach fixieren Sie den Lukenkasten an der Längsseite mit Justierschrauben. Informieren Sie sich in den Herstellerangaben. Denn einige Treppenmodelle verfügen bereits über aufgeschraubte Winkel aus Metall, die klassische Holzleisten ersetzen.
Befestigen Sie die Bekleidungsleisten der Treppe von unten an dem Treppenkasten.
Bauen Sie den Lukendeckel ein und richten Sie Kasten und Deckel mit den montierten Justierschrauben aus. Überprüfen Sie die Ausrichtung mit Wasserwaage und Zollstock.
Positionieren Sie die Treppe idealerweise in einem 90-Grad-Winkel zur Dachbodenöffnung und sorgen Sie dafür, dass die Fugen zwischen Luke und Treppe rundum die gleiche Breite aufweisen. Orientieren Sie sich an den Herstellerangaben, bevor Sie Feder und Knickhebel einbauen. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, befestigen Sie an den beiden Längsseiten zwei Schrauben.
Ist die Bodentreppe eingebaut, müssen Sie nun noch den Neigungswinkel der Konstruktion einstellen. Hierfür nutzen Sie die Schraube innerhalb der Knickmechanik. Entfernen Sie dann Klebestreifen und Bekleidungsstreifen von der Dachluke. Danach befestigen Sie die Dampfsperre am Kasten und stecken die Bekleidungsleisten auf den Kasten. Benutzen Sie Montageschaum oder vergleichbare Dichtstoffe, um den Hohlraum zwischen den Deckenbalken und dem Kasten zu dämmen.
Wenn Sie eine Bodentreppe einbauen, sollte ein Schutzgeländer nicht fehlen. Zur Treppensicherheit gehören die Standfestigkeit der Konstruktion und ein sicherer Aufgang. Mit wenigen Handgriffen bringen Sie ein Geländer an, das wenigstens 90 Zentimeter hoch sein sollte. Bodentreppen-Sets beinhalten neben einer Raumspar- oder Dachbodentreppe auch ein Schutzgeländer, dessen Einzelteile Sie problemlos ineinander stecken und fest mit dem Treppenkasten verschrauben. Falls erforderlich, kürzen Sie die Latten vorher auf das Lukenmaß und kontrollieren Sie anschließend, ob das Geländer gerade angebracht ist. Erst dann ziehen Sie die Schrauben fest an. Danach werden die Querlatten mit dem Eckpfosten verbunden. Bevorzugen Sie mehr Stabilität, verschrauben Sie Metallstreifen beliebig am Boden. Danach ist Ihre Bodentreppe einsatzfähig und sorgt für Sicherheit. Wenn Sie ein Treppengeländer bauen, haben Sie die Wahl zwischen einseitig und beidseitig montierbaren Varianten.