Wenn Du einen großen Wandspiegel aufhängen möchtest, solltest Du dabei sehr genau vorgehen und ein paar Tipps beachten. Wir zeigen Dir, wie Du sicher und einfach einen Spiegel montieren kannst.
Praktisch und hilfreich für die Montage eines Wandspiegels sind diese Werkzeuge:
Nützlich sind zudem Nägel und Schrauben für schwere Gewichte .
Draht, Montageringe und Ringschrauben brauchst Du für eine Montage mit Draht. Für eine Befestigung mithilfe von French Cleats benötigst Du fertige French Cleats oder Holz zum Zuschneiden.
Hast Du Ziegelwände? Dann kannst Du diesen Schritt überspringen. Bei einem Altbau suchst Du mit dem Balkenfinder alle Balken innerhalb des Wandbereiches, in dem Du den Spiegel montieren möchtest, ab. Markiere Dir die äußeren Ränder des Balkens und ermittel daraus mithilfe eines Maßbandes die Balkenmitte . Sie ist die sicherste Stelle für das Aufhängen des Spiegels, weshalb Nägel oder Schrauben möglichst nah an diesem Punkt befestigt werden sollten.
Ermittel mit dem Maßband die Mitte jeder Kante des Spiegels und markiere diese Stellen mit dem Bleistift auf der Spiegelrückseite. Du brauchst: Die Mitte der Oberkante, der Seitenkanten und der Unterkante Deines Wandspiegels.
Bringe zwei Montageringe auf der Rückseite Deines Wandspiegels an. Diese sollten im selben Abstand von der Oberkante symmetrisch an beiden Seiten montiert werden. Wenn Du den Spiegel aufgehängt hast, sollen diese Ringe die Drahtaufhängung waagrecht halten.
Befestige zwei Ringschrauben auf der Rückseite der Unterkante des Spiegels. Beide müssen denselben Abstand zur Mitte der Spiegelunterkante haben.
Verwende stabilen Metalldraht, Größe 18 ist ideal.
Bringe zwei Schrauben und Dübel etwa 12 bis 13 cm unterhalb der Spiegeloberkante an der Wand an, falls möglich jeweils genau auf der Balkenmitte. Mit der Wasserwaage siehst Du, ob Deine Aufhängung gerade ist. Verwende starke Schrauben , da der Spiegel schwerer auf diese einwirkt, wenn Du ihn beim Reinigen von der Wand abheben möchtest. Bohre entsprechende Löcher in die Wand und schraube dann die Schrauben ein. Die Schrauben sollten ein Stück aus der Wand hervorstehen, da Du hier den Draht aufhängen wirst. Eine Alternative sind Nägel für schwere Gewichte, die Du mit einem Hammer in die Wand schlagen kannst.
Tipp:
Entferne mit einem Schmutzradierer die Markierungen von der Wand. Hebe den Spiegel an die Wand und lege den Draht auf die beiden Schrauben. Lass langsam den Spiegel herunter, bis er hängt. Bring ihn vorsichtig in eine gerade Position. Fertig, Dein Spiegel hängt an der Wand!
Gehe mit dem Balkenfinder wie oben beschrieben vor.
Wie fertige ich French Cleats selbst an? Falls Du keine fertigen French Cleats verwendest, musst Du diese erst vorbereiten:
Nimm Deine fertigen oder selbst hergestellten French Cleats . Bei fertigen French Cleats beachte die Montageanleitung des Herstellers.
Befestige eine der Halterungen an der Spiegelrückseite . Die schmalere Seite der Halterung sollte dabei genau unter der Spiegeloberkante sein und die abgeschrägte Kante nach unten zeigen. Eine Wasserwaage hilft Dir dabei, herauszufinden, ob die Kante perfekt waagrecht ist.
Schraube die zweite Halterung waagrecht an der Wand an. Die abgeschrägte Kante zeigt nach oben .
Damit der Spiegel unten nicht näher an der Wand liegt als oben, befestige an der Wand oder der Spiegelrückseite ein Holzbrett als Abstandhalter . Dieses versetzte Brett sollte dieselbe Stärke haben wie die French Cleats.
Hebe den Spiegel in seine Halterung. Fertig!
Im Badezimmer kannst Du einen kleineren Spiegel auch durch Kleben montieren. Die Montage im Bad erfolgt mithilfe von Spiegelkleber oder Spiegelsilikon. Dies empfiehlt sich jedoch nicht für große Wandspiegel mit hohem Gewicht.