Sicherheitsschaukel, Kunststoff
29,99 €
Doppelschaukel »Tabaluga«, Holz, BxHxT: 340 x 240 x 290 cm
419,00 €
Doppelschaukel »Tabaluga«, Holz, BxHxT: 385 x 240 x 290 cm
459,00 €
Schaukelanbau »Lotti, Danny, Luis, Frieda«, Holz, BxHxT: 240 x...
169,00 €
Schaukelanbau »Lotti, Danny, Luis, Frieda«, Holz, BxHxT: 150 x...
149,00 €
Schaukelanbau »Lotti, Danny, Luis«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 2...
269,00 €
Kinderspielartikel »Tabaluga«, Holz, BxHxT: 390 x 240 x 290 cm
549,00 €
Doppelschaukel »Tabaluga«, Kunststoff/Holz, BxHxT: 385 x 240 x...
529,00 €
Nestschaukel, Kunststoff, Durchmesser: 110 cm
49,99 €
Nestschaukel, Kunststoff, Durchmesser: 90 cm
24,99 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 150 x 195 x 242,5 cm
159,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 404 cm
299,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 264 cm
299,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 240 x 213 x 264 cm
179,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 404 cm
299,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 404 cm
299,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 264 cm
249,00 €
Schaukel »Felix«, Holz, BxHxT: 308 x 213 x 404 cm
299,00 €
Samstagnachmittag, die Sonne scheint und lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein, doch Ihr Kind spielt lieber in seinem Zimmer? Dann heißt es, den Garten attraktiver zu gestalten – zum Beispiel mit einer Schaukel. Das beliebte Gartenspielgerät bereitet Kindern Freude und gibt ihnen ein Gefühl von Freiheit, wenn sie in schnellem Tempo über den Boden schaukeln. Und während Ihr Kind auf der Schaukel draußen durch die Lüfte saust, lehnen Sie sich bequem auf der Gartenliege zurück und haben den Nachwuchs dabei stets im Blick. Erfahren Sie in diesem Kaufratgeber mehr über die unterschiedlichen Varianten von Schaukeln und lesen Sie, worauf Sie beim Kauf und Aufbau unbedingt achten sollten.
Der Klassiker bei einer Schaukel mit Gestell ist die Brettschaukel, bei der das Kind auf einem recht geraden, schmalen Sitz, meist aus Kunststoff, sitzt. Brettschaukeln bekommen Sie als Einzel-, als Doppel- und als Modulschaukeln.
In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Schaukeltypen aufgelistet.
Art der Schaukel | Vorteile | Nachteile |
Einzelschaukel |
|
|
Doppelschaukel |
|
|
Modulschaukel |
|
|
Übrigens: Einige Schaukelgestelle können Sie auch mit Elementen erweitern, dann ist es im Nachhinein noch möglich, die Kinderschaukel um ein weiteres Schaukelbrett oder ein Spielelement zu ergänzen.
Sie entdecken online vor allem Schaukeln aus Holz, da dieses Material gleich mehrere wichtige Vorzüge mitbringt. So fügen sich Schaukeln aus Holz natürlich in die Umgebung ein, geben Ihnen jedoch zugleich die Möglichkeit zur individuellen Farbgestaltung. Denn ein Schaukelgerüst aus Holz können Sie bei Bedarf beliebig lackieren. Des Weiteren ist eine Holzschaukel für den Garten sehr stabil und belastbar und heizt sich, anders als beispielsweise eine Metallschaukel, in der Sonne nicht auf. Bei regelmäßiger Pflege profitieren Sie darüber hinaus von einer hohen Langlebigkeit. So kann die Schaukel durchaus schon einmal die eine oder andere Generation überdauern.
Tipp: Da der natürliche Werkstoff Feuchtigkeit nicht mag, imprägnieren Sie das Schaukelgestell aus Holz regelmäßig mit einem Schutzlack.
Wichtiger als das Material an sich ist eine hochwertige Qualität. Die Verarbeitung muss sauber sein, an keiner Stelle sollten Splitter hervorstehen. Die Seile müssen stabil und gut am Schaukelgerüst befestigt sein. Verwendet werden hier entweder Ketten oder Seile aus Kunststoff oder Polyhanf. Erstere sind extrem robust und langlebig, Letztere liegen angenehmer in der Hand.
Achten Sie außerdem auf die maximale Belastung, bevor Sie eine Kinderschaukel kaufen. Das gilt speziell dann, wenn auch ältere Geschwister oder Erwachsene das Spielgerät hin und wieder nutzen möchten. Manche Schaukeln sind maximal bis 50 kg belastbar, andere eignen sich für höchstens 70 kg.
Messen Sie vor dem Kauf den Bereich, in dem Sie das Spielgerät aufbauen möchten, sorgfältig aus und prüfen Sie so, ob der gewünschte Platz tatsächlich ausreicht. Unmittelbar in der Nähe der Schaukel sollten sich keine Zäune, Gartenmöbel oder Gerätehäuser befinden. Als Faustregel empfiehlt sich ein Mindestabstand zu allen Seiten hin von 2 Metern plus der Seillänge.
Von wesentlicher Bedeutung ist zudem, dass die Fläche unter und rund um die Schaukel möglichst eben und weich ist. Daher sind Rasen oder Beton hier keine gute Wahl. Stattdessen eignet sich lockeres Schüttmaterial wie:
Achten Sie darauf, dass das Fallschutzmaterial mindestens 300 bis 400 mm hoch ist.
Tipp: Da durch häufiges Spielen und durch diverse Witterungsverhältnisse das Material mit der Zeit abgetragen wird, sollten Sie den Fallschutz zwischendurch immer wieder aufbereiten.
Alternativ zu Schüttmaterial kommen Fallschutzmatten infrage, wie Sie sie vielleicht von öffentlichen Spielplätzen kennen. Am besten legen Sie hier sechs Matten quer und längs unter das Schaukelbrett.
Ist der Untergrund gewählt, bauen Sie die Schaukel mithilfe der beiliegenden Montageanleitung auf. Beachten Sie dabei sämtliche Sicherheitshinweise des Herstellers.
Wichtig: Überprüfen Sie die Schaukel auch zwischendurch regelmäßig auf ihre Sicherheitsaspekte:
Bei hagebau.de entdecken Sie Schaukeln für Kinder in verschiedenen Ausführungen. Wählen Sie zwischen Einzel- und Doppelschaukeln oder entscheiden Sie sich für eine Schaukel mit Rutsche. Profitieren Sie dabei stets von Marken-Qualität zu attraktiven Preisen. Haben Ihr Wunschprodukt gefunden, bestellen Sie mit wenigen Klicks und entscheiden Sie selbst, wie Sie bezahlen möchten – zum Beispiel per Rechnungskauf oder via PayPal. Lassen Sie sich die Schaukel bequem bis zur Haustür liefern oder holen Sie das Gartenspielgerät in Ihrem hagebaumarkt vor Ort selbst ab und sparen Sie so die Lieferkosten.
Nutzen Sie jetzt die Servicevorteile von hagebau.de und kaufen Sie eine Schaukel online!