Frühlingstopf »SPRING«, ØxH: 12 cm x 10,5 cm, violett
1,39 €
Übertopf »BASIC«, ØxH: 28 cm x 24,3 cm, weiß
9,99 €
Frühlingstopf »SPRING«, ØxH: 12 cm x 10,5 cm, weiß
1,39 €
Übertopf »BASIC«, ØxH: 28 cm x 24,3 cm, taupe
9,99 €
Übertopf »BASIC«, ØxH: 28 cm x 24,3 cm, anthrazit
9,99 €
Frühlingstopf »SPRING«, ØxH: 12 cm x 10,5 cm, pink
1,39 €
Frühlingstopf »SPRING«, ØxH: 12 cm x 10,5 cm, gelb
1,39 €
Übertopf, ØxH: 22 cm x 19,7 cm, rot
9,99 €
Übertopf, ØxH: 15 cm x 13,3 cm, rot
2,99 €
Übertopf, ØxH: 12 cm x 10,5 cm, rot
1,99 €
Übertopf »STONE«, ØxH: 28 cm x 25,2 cm, grau
19,99 €
Übertopf »STONE«, ØxH: 28 cm x 25,2 cm, anthrazit
19,99 €
Übertopf »STONE«, ØxH: 28 cm x 25,2 cm, beige/taupe
19,99 €
Ob üppig blühende tropische Schönheit oder unverwüstliches Zimmergrün: Die prächtigste Topfpflanze kommt noch besser zur Geltung, wenn Sie einen Platz in einem schönen Gefäß einnimmt. Falls Sie Ihren Neuerwerb nicht ins Beet oder in den Pflanzkübel setzen, lohnt es sich, gleich einen passenden Übertopf zu kaufen. Und die gibt es passend zum Einrichtungsstil – für das moderne und naturverbundene Zuhause.
Mit Blumenübertopf ist das stabile Gefäß gemeint, in das eine Zimmerpflanze mitsamt ihrem Pflanzcontainer gestellt wird. Der wesentliche Unterschied zwischen Übertöpfen und Pflanzgefäßen besteht darin, dass Erstgenannte kein Abzugsloch im Boden haben, durch das überschüssiges Gießwasser abfließt. Ein Übertopf ist daher eine gute Alternative zum Untersetzer an Standorten, wo Erde und Wasser nicht verschüttet werden sollten.
Blumenübertöpfe kaufen Sie aufgrund folgender Erwägungen:
Übertöpfe für Pflanzen werden in vielen Materialvarianten hergestellt, wobei Keramik und Terrakotta die am weitesten verbreiteten Varianten sein dürften. Abhängig vom Standort sind andere Werkstoffe eine geeignetere Lösung. Die folgende Tabelle stellt Vor- und Nachteile der Materialien gegenüber:
Material | Vorteil | Nachteil |
Kunststoff |
|
|
Keramik |
|
|
Terrakotta |
|
|
Holz |
|
|
Glas |
|
|
Metall |
|
|
Beton |
|
|
Polyresin |
|
|
Hinweis: Das Gewicht eines Übertopfes ist dabei nicht pauschal von Nachteil; in der Tabelle bezieht es sich auf das Handling des Gefäßes durch den Benutzer. Ein schwerer Topf bietet jedoch, speziell für hochwachsende Pflanzen, durchaus einen Stabilitätsvorteil.
Bevor Sie einen Blumenübertopf kaufen, stellen Sie den Durchmesser und die Höhe des Pflanztopfes fest, in dem die Zimmerpflanze sitzt. Der Topf sollte mindestens so hoch sein wie der Container. Den Diameter wählen Sie idealerweise ein wenig größer. Auf diese Weise lässt sich die Pflanze bei Bedarf bequemer aus dem Gefäß herausheben – wenn sich am Topfboden einmal etwas Wasser absetzt, verdunstet es seitlich.
Orchideen sind Pflanzen, die eigene Ansprüche an ihre Pflege stellen. Dazu gehört, dass die meisten dieser exotischen Blumen keine Staunässe an den Wurzeln vertragen. Dem tragen Übertöpfe Rechnung, die sich vor allem für Phalaenopsis bewährt haben. Die hohen, schlanken Töpfe verfügen im Inneren über eine kleine Stufe, auf der der Pflanzcontainer steht. Zwischen den beiden Topfböden entsteht so ein Zwischenraum, in den nach dem Gießen oder Tauchen der Pflanze überschüssiges Wasser abtropft. Sie kippen es ein bis zwei Stunden später mit einem Griff ab.
Selbstverständlich lassen sich alternativ konventionelle Übertöpfe für Orchideen verwenden. Mit ein paar Steinen oder Korken am Gefäßboden improvisieren Sie Abstandshalter.
Bisher standen material- und formtechnische Grundlagen im Vordergrund. Übertöpfe haben außerdem eine hochgradig ästhetische Komponente. Sie sind dekorative Objekte, sowohl im Wohnraum als auch im Außenbereich – denn natürlich dürfen viele kleinere Grünpflanzen und Blühpflanzen im Sommer ihr Quartier auf Balkon oder Terrasse beziehen.
Einen Übertopf kaufen Sie mit Blick auf seinen Schmuckeffekt – einerseits bezogen auf sein Umfeld, andererseits in Relation zur Pflanze.
Eine Pflanze im Übertopf platzieren Sie so, dass die Pflege leicht fällt und die räumliche Position keine Nachteile für die Blume mit sich bringt.
Klassische und Design-Übertöpfe kaufen Sie bei hagebau.de bequem online – und zwar rund um die Uhr! Suchen Sie sich im Sortiment Ihren neuen Blumentopf in der passenden Größe aus und legen Sie ihn in den Einkaufswagen. Lassen Sie die Ware direkt zu sich nach Hause liefern. Alternativ profitieren Sie von der Marktabholung in Ihrem örtlichen hagebaumarkt: Ordern Sie die Ware auf hagebau.de in Ihre Filiale und holen Sie sie dort versandkostenfrei und zeitlich flexibel während der langen Öffnungszeiten ab.
Maximale Flexibilität genießen Sie außerdem bei der Bezahlung. Wählen Sie zwischen:
Wählen Sie dekorative Übertöpfe für den Innen- und Außenbereich bei hagebaumarkt!