Kategorien:
Bestimmte Samen ziehen Sie in Anzuchttöpfen vor, bevor die kräftigen Pflänzchen schließlich in den Garten umziehen. Wenn es draußen noch zu kühl ist, starten Sie im Haus mit der Vorbereitung der kommenden Gartensaison. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, aus welchen Materialien Anzuchttöpfe bestehen und wie Sie Gemüse und Co am besten vorziehen.
Spezielle Anzuchttöpfe dienen als perfekte Ergänzung zu einem grünen Daumen. Samen können sich in den kleinen Töpfen zunächst optimal entwickeln, bevor Sie den endgültigen Standort in Ihrem Garten finden. Einige Pflanzen wachsen, direkt in der Gartenerde ausgesät, nicht richtig an, in diesem Fall ist ein Anzuchttopf für die Vorbereitung bestens geeignet. Die Töpfe sind in der Handhabung sehr einfach – nach der Aussaat sorgen die Töpfchen in Kombination mit Wärme und Licht für ein ausgezeichnetes Ergebnis. In einem Zimmergewächshaus gedeihen die Samen auf der Fensterbank besonders gut.
Anzuchttöpfe kaufen Sie in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Materialien. Die Töpfe bestehen aus Plastik oder Kunststoff oder aus biologisch abbaubaren Naturfasern. Der Vorteil, wenn Sie sich für Modelle aus Plastik entscheiden, liegt darin, dass Sie die Töpfe mehrfach verwenden können. Wollen Sie einzelne Samen beispielsweise für eine Zimmerpflanze vorziehen, eignen sich Anzuchttöpfe aus Kunststoff.
Für andere Vorhaben bieten Töpfe aus Naturfasern Vorteile: Verwenden Sie Töpfe aus Kokosfasern oder anderen biologisch abbaubaren Stoffen, pflanzen Sie den Topf direkt in die Erde. Die Wurzeln des empfindlichen Pflänzchens können also nicht beschädigt werden. Das Material zersetzt sich in der Erde und ist damit deutlich umweltfreundlicher als ein Anzuchttopf aus Plastik. Sie können Anzuchttöpfe kaufen, die mit besonderer Pflanzennahrung angereichert sind und so ein noch besseres Wachstum bieten.
Die Größe der Töpfe ist abhängig davon, welche Pflanzen Sie aussäen möchten. Sind die Anzuchttöpfe eckig in einer Größe von 6 x 6 x 6 cm, bietet das verschiedene Vorteile. Die Töpfe eignen sich perfekt zum platzsparenden Pikieren der Pflanzen. Mehrere Töpfe nebeneinander passen problemlos in ein Zimmergewächshaus. Die Jungpflanzen können das Material mit ihren Wurzeln durchdringen.
Ist es Zeit für einen Umzug nach draußen, pflanzen Sie einfach den gesamten Topf ein und vermeiden ein Umtopfen, was die jungen Pflanzen unnötig belasten würde. Herrschen im Freien zunächst noch keine optimalen Bedingungen, kann der Anzuchttopf alternativ in einen größeren Topf eingepflanzt werden. Dabei können Sie ebenfalls auf das Entfernen des Anzuchttopfs verzichten.
Anzuchttöpfe kaufen Sie auch in anderen Größen für größere Stecklinge mit mehr Platzbedarf. Für das Vorziehen einzelner Samen von größeren Pflanzen sind runde Töpfe gut geeignet.
So gehen Sie beim Aussäen in Anzuchttöpfe vor:
Haben Sie bereits Samen ausgesät und wollen nun in den Anzuchttöpfen pikieren, pflanzen Sie jeden Keimling in einen Anzuchttopf. Bohren Sie dazu ein kleines Loch in die Erde und pflanzen den Keimling vorsichtig ein.
Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, damit sich kein Schimmel bildet. Um ein gutes Klima zu erzielen, ist das regelmäßige Lüften des Gewächshauses empfehlenswert.
Mit der Anzucht von Tomaten starten Sie am besten zwischen Mitte Februar und Mitte März. Auch andere Gemüsepflanzen eigenen sich fürs Vorziehen. Der Überblick zeigt, wann Sie optimalerweise mit der Anzucht beginnen:
Gemüseart | Beginn der Anzucht |
Dill | April bis August |
Endivie | Mai bis Juli |
Gurke | März bis April |
Kohl | März bis Juli |
Salat | März bis Juli |
Paprika | Februar bis April |
Tomaten | Februar bis März |
Wenn Sie Anzuchttöpfe kaufen, ergänzen Sie Ihre Bestellung idealerweise mit Samen und einer guten Anzuchterde – so sind Sie perfekt für die kommende Gartensaison vorbereitet.
Wenn Sie in den Sommermonaten gern selbst gezogene Tomaten oder Gurken genießen möchten, sind Sie bei hagebau.de genau richtig. Sie kaufen Anzuchttöpfe Ihrer Wahl problemlos online. Ergänzen Sie Ihren Warenkorb am besten um weiteres Zubehör wie ein Zimmergewächshaus.
Mit einem Kauf beim hagebaumarkt sichern Sie sich wertvolle Vorteile: