Kategorien:
Ein Kugelgrill bietet Ihnen beim Grillen deutlich mehr Möglichkeiten als ein einfacher Rundgrill. Im hagebaumarkt können Sie unter anderem hochwertige Kugelgrills der Hersteller Tepro und Jamie Oliver günstig online bestellen. Weitere bekannte Kugelgrill-Hersteller sind zum Beispiel Landmann und Weber.
Ein Kugelgrill verfügt über einen bauchigen Brennraum und einen halbkugelförmigen Deckel. Der Grillrost liegt auf der Oberkante des Brennraums auf. Kugelgrills werden meist mit Kohle befeuert. Es werden jedoch ebenso Grills mit Gasbrennern hergestellt. Am Boden des Garraums und im oberen Teil des Deckels sind Holzkohle-Kugelgrills in der Regel mit Belüftungsschiebern versehen, welche eine stufenlose Regelung der Sauerstoffzufuhr und somit der Grilltemperatur ermöglichen. Bei Gas-Kugelgrills erfolgt die Regelung der Temperatur größtenteils durch die Gaszufuhr. Mit einem Kugelgrill können Sie auch indirekt grillen. Beim indirekten Grillen liegen Steaks, Würstchen und Co. nicht direkt über der Glut. Aufgrund der Bauform des Kugelgrills wird ein Teil der von der Grillkohle erzeugten Strahlungswärme vom Deckel reflektiert und trifft so von oben auf das Grillgut. Mit speziellen Kohleschalen, welche an den Rändern des Brennraums platziert werden, lässt sich der Effekt des indirekten Grillens ebenso im unteren Teil des Grills nutzen. Ein Vorteil des indirekten Grillens ist die schonende, aber dennoch effektive Garung des Grillguts. So lassen sich beim indirekten Grillen zum Beispiel dicke Steaks relativ zügig durchgaren, ohne dass diese verkohlen.
Die Nachteile eines Kugelgrills sind relativ überschaubar. So ist der Preis der Grills im Vergleich zu Rundgrills meist höher und Kugelgrills sind nicht so kompakt wie Rundgrills oder Tischgrills. Zudem reicht die Größe der Grillfläche bei einem Kugelgrill eher für eine gemütliche Familien-Grillfeier als für ein großes BBQ.
Der Grillrost eines Kugelgrills besteht meist aus rostfreiem Edelstahl. Edelstahl ist langlebig, verschmutzt nicht so schnell und lässt sich relativ leicht reinigen. So können Sie einen Edelstahl-Grillrost zum Beispiel mit Schwamm und Scheuerpulver von Verkrustungen befreien. Anschließend einfach mit klarem Wasser nachspülen. Für ein besonderes Grillambiente sorgt ein Grillrost aus Gusseisen, da mit diesem aufgrund der guten Hitzespeicherung das Branding (Einbrennen des Rostmusters) im Grillfleisch gut gelingt. Allerdings kann die starke Hitzespeicherung beim indirekten Grillen ein Nachteil sein und Gusseisen sollte nicht mit Spülmitteln oder anderen Chemikalien gereinigt werden. Zudem rostet Gusseisen bei falscher Pflege schnell.
Hagebau.de bietet Ihnen eine große Auswahl an Rundgrills in verschiedenen Preis- und Ausstattungsklassen. So finden Hobbygriller und Grillprofis gleichermaßen den passenden Grill. Der Einkauf ist mit wenigen Klicks erledigt und der Grill wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.