Farbzusätze – attraktive Effekte für Ihre Wände online kaufen

Wenn Sie das gewisse Etwas in Ihr Zuhause holen möchten, ergänzen Sie die Wandfarbe mit speziellen Farbzusätzen. Auf diese Weise lassen sich interessante Lichtspiele und Farbwirkungen erzielen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier.


Was sind Farbzusätze?

Ein Farbzusatz ist ein sämiger Zusatzstoff für Dispersionsfarben, angereichert mit Farbpigmenten und/oder Metallteilchen. Ähnlich wie Abtönfarbe rühren Sie den jeweiligen Farbzusatz sorgfältig in die gewählte Wandfarbe ein. Dadurch entstehen nach dem Auftragen und Trocknen spannende Lichtspiele und Strukturen auf der Oberfläche, die sich je nach Lichteinfall verändern.

Andere Produkte bestehen aus sorgfältig gemischten, transparenten Lasuren. Diese tragen Sie nach dem Anstreichen mit der Basisfarbe auf die entsprechenden Flächen auf.

Zuletzt können Sie noch fertig gemischte Farben inklusive Farbzusatz bestellen. Mit diesen Effektfarben bekommen Sie eine neue Raumfarbe und das gewünschte Highlight bequem aus einer Hand.


Welche Unterschiede gibt es zwischen fertiger Effektfarbe und Farbzusätzen?

Die Möglichkeiten, Wände mit einem ansprechenden Finish zu versehen, sind vielseitig. Hier sehen Pro und Kontra der drei häufig genutzten Produktgruppen auf einen Blick:


Farbzusätze zum Einrühren

Effektlasuren als Finish

Fertig angerührte Effektfarbe

Vorteile

  • preiswert
  • Dosierung frei wählbar
  • Basisfarbe frei wählbar
  • Intensität frei wählbar
  • Basisfarbe frei wählbar
  • sofort einsetzbar ohne Vorbereitung

Nachteile

  • größerer Zeitaufwand, da Sie die Effektfarbe erst mischen müssen
  • größerer Zeitaufwand, da erst nach dem eigentlichen Anstrich nutzbar
  • eventuell nicht jeder Wunschfarbton verfügbar

Wofür brauchte ich Wandfarbe mit Effekt?

Farbzusätze sind ein preiswertes Mittel, eine oder mehrere Wände lebendig und individuell zu gestalten. Sie schaffen sich auf diese Weise:


  • einen faszinierenden Hingucker im Raum, wenn Sie lediglich eine Seite behandeln
  • ein rundherum elegantes Ambiente, falls es sämtliche Seiten sollen
  • Wohnwelten nach Themen wie Vintage- oder Romantik-Style

Darüber hinaus haben Sie mit farbigen Zusätzen stets ein probates Mittel zur Hand, um stilvolle Akzente zu setzen. Heben Sie zum Beispiel Absätze oder Nischen hervor oder ergänzen Sie die Umgebung rings um Spiegel, Fenster und Türöffnungen mit Farbzusätzen in exquisitem Gold oder Silber.


Welche Farbzusätze kann ich nutzen?

Kreative Ergänzungsmittel für Wände bekommen Sie in vielen Variationen. Beliebt sind vor allem:


  • sanfte Glanz- und Schimmer-Effekte
  • metallisches Glitzern und Funkeln
  • Glimmer-Nuancen in Gold oder Silber
  • Rost-Noten mit dem einmaligen Flair alten Eisens

Des Weiteren lassen sich mit Effektfarbe und Farbzusätzen im Handumdrehen Steinstrukturen wie Marmor oder Beton nachbilden. Sie sehen, ein Zusatz mit Farbeffekt hat bei der Wandgestaltung eine große Wirkung. Es macht Spaß, mit den unterschiedlichen Strukturen und Oberflächengestaltungen zu experimentieren. Die Handhabung ist unkompliziert und das Ergebnis lässt sich wirklich sehen.


Wo kann ich Effektfarben nutzen?

Effektfarben und -zusätze eignen sich wie reine Wandfarben für glatte, trockene und fettfreie Untergründe. Dazu gehören im Wohnbereich vor allem:


  • Flächen aus Beton
  • ebene Tapeten ohne Strukturen
  • Gipskartonplatten aus dem Trockenbau

Je ebenmäßiger die Wände, desto schöner kommt der gewünschte Effekt zur Geltung.


Wie wende ich Farbzusätze an?

Am leichtesten geht die Wandgestaltung mit fix und fertiger Effektfarbe oder einer Lasur von der Hand. Bei Farbzusätzen zum selbst Mischen gehen Sie folgendermaßen vor:


  • Suchen Sie sich eine geeignete Basisfarbe aus, öffnen Sie den Deckel und mischen Sie das Gebinde nach Angaben des Herstellers sorgfältig durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Nun schütten Sie den Farbzusatz mit Glitter-, Glitzer- oder Schimmer-Nuance hinzu.
  • Rühren Sie die Mischung erneut um.
  • Tragen Sie die Wandfarbe auf und lassen Sie sie trocknen.

Mithilfe ausgesuchter Techniken entstehen beim Streichen mit einem Farbzusatz zusätzlich ganz verschiedene Oberflächen:


  • Haben Sie eine Fläche mit Glimmer-Farbe gestrichen, erreichen Sie anschließend durch kurze Striche mit einer Bürste auf den noch feuchten Untergrund einen eindrucksvollen Metall-Effekt.
  • Rost-Optik gestalten Sie ähnlich, indem Sie die feuchte, frisch behandelte Oberfläche zum Abschluss kreuz und quer mit einem Farbroller bearbeiten.
  • Glimmer lässt sich gleichmäßig oder wolkenförmig mit mehr oder weniger farbintensiven Bereichen kreieren.

Durch diese Bearbeitungsarten erhält die Wand mehr Tiefe, da sie nun stärker und schwächer abgedeckte Bereiche besitzt. Der Glitzerschein wirkt plastischer und zieht die Blicke richtiggehend an.

Wichtig: Rühren Sie Farbe mit Zusätzen regelmäßig um, da sich die zugefügten Pigmente mit der Zeit am Boden des Farbeimers absetzen. Mit gut vermischter Effektfarbe gehen Sie sicher, dass Sie überall ausreichend Glimmerteilchen auf der Wand verteilen.


Wie ergiebig sind Effektzusätze?

Wie viel Wandfläche Sie mit Effektfarben behandeln können, kommt ganz auf das verwendete Produkt an. Für zehn Quadratmeter Wandfläche benötigen Sie ungefähr:


  • eine Dose Farbzusatz, eingerührt in zweieinhalb Liter Dispersionsfarbe
  • einen Liter Effektlasur
  • fünf Liter fertige Effektfarbe

Neben der Ergiebigkeit spielt bei der Planung das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle. Während sich bereits gemischte Effekt-Wandfarbe im oberen Preissegment befindet, sind Lasuren und Effektzusätze meist preiswerter. Beachten Sie dabei, dass zusätzlich zu dem gewählten Farbzusatz zum Einrühren die Kosten der Wandfarbe dazu kommen.


Auf welche Art lassen sich Effekte mit Wandfarbe rückgängig machen?

Bevor Sie sich jetzt ans Dekorieren machen, sollten Sie bedenken, dass Sie unter Umständen irgendwann Ihr Zimmer wieder im Urzustand sehen möchten. Sei es, weil Sie umziehen oder weil Sie sich an diesem Look sattgesehen haben. In diesem Fall ist es praktisch, wenn Sie die Farbe samt Zusatz möglichst simpel wieder von der Wand bekommen.

Bewährt hat es sich, den Raum vor farblichen Experimenten mit Vlies-Tapete zu tapezieren. Achten Sie auf hohe Qualität, dann lässt sie sich später trocken herunterziehen und mit ihr die verwendete Wandfarbe. Achten Sie beim Kauf auf sogenannte spaltbare Produkte. Diese Artikel sind für das Abziehen vorgesehen.


Farbzusätze kaufen: entspanntes Einkauferlebnis bei hagebau

Im Onlineshop von hagebau.de planen Sie Ihre Raumgestaltung bequem vom heimischen Sofa aus. Hier finden Sie Wandfarbe und Zusätze von namhaften Herstellern. Die Bezahlung erfolgt komfortabel auf Rechnung oder mit Bezahldiensten wie Klarna und PayPal.

Bestellen Sie die Farbzusätze und anderes Zubehör zum Malern und Renovieren online und holen die Sachen anschließend im hagebaumarkt ab. So sparen Sie sich die Versandkosten und haben zudem die Möglichkeit, nützliche Tipps von unseren Kundenberatern zu erhalten.