
Vliestapete glatt
A.S. Création (11) ERFURT (0) erismann (0) Guido Maria Kretschmer (0) K&L Wall Art (936) KOMAR (120) livingwalls (0) marburg (2) michalsky living (0) mySPOTTI (58) Rasch (2) RENOVO (0) SCHÖNER WOHNEN KOLLEKTION (0) Disney Tapeten (42) Fototapeten (499) Papiertapeten (12) Profiltapeten (4) Raufasertapeten (8) Renoviervlies (5) Selbstklebende Tapeten (24) Star Wars Tapeten (15) Tapetenkleister (20) Vliestapeten (2375) Wandtattoos (289)



























































Glattvliestapete – Die perfekte Wandbekleidung für moderne Wohnräume
Du planst eine Renovierung und suchst nach der idealen Wandbekleidung für Dein Zuhause? Dann ist eine Glattvliestapete genau die richtige Wahl für Dich. Diese elegante und zeitlose Tapetenart kombiniert die praktischen Vorteile moderner Vliestapeten mit einer schlichten, glatten Oberfläche, die zu jedem Einrichtungsstil passt. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über glatte Vliestapeten – von den verschiedenen Arten bis hin zur fachgerechten Verarbeitung.
Was sind Glattvliestapeten und welche Vorteile bieten sie?
Glattvliestapeten bestehen aus einem speziellen Vliesträger, der mit einer glatten Oberflächenschicht versehen ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Papiertapeten werden diese Tapeten direkt auf die mit Kleister bestrichene Wand aufgebracht – ein entscheidender Vorteil, der die Verarbeitung erheblich vereinfacht. Die glatte Oberfläche verleiht Deinen Räumen ein modernes, cleanes Aussehen und bietet gleichzeitig eine hervorragende Basis für verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Die wichtigsten Eigenschaften von glatten Vliestapeten im Überblick:
- Einfache Verarbeitung durch direktes Aufkleben auf die Wand
- Hohe Dimensionsstabilität und geringe Schrumpfung
- Atmungsaktive Eigenschaften für ein gesundes Raumklima
- Rückstandslose Entfernung bei Renovierungen
- Überstreichen möglich für individuelle Farbgestaltung
- Kaschierung kleinerer Wandunebenheiten
- Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit
Besonders für Renovierungseinsteiger sind glatte Vliestapeten eine ausgezeichnete Wahl, da sie auch ohne jahrelange Tapezierererfahrung professionelle Ergebnisse ermöglichen. Die Vliesstruktur verzeiht kleine Fehler und lässt sich bei Bedarf problemlos korrigieren.
Verschiedene Arten von Glattvliestapeten
Das Sortiment an glatten Vliestapeten ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Einsatzbereich die passende Lösung. Je nach Oberflächenbeschaffenheit, Farbe und Eigenschaften kannst Du zwischen verschiedenen Varianten wählen:
Einfarbige glatte Vliestapeten
Diese Tapeten bilden die Basis für eine moderne Wandgestaltung. Sie sind in zahlreichen Farbtönen erhältlich – von klassischem Weiß über dezente Pastelltöne bis hin zu kräftigen Akzentfarben. Einfarbige Glattvliestapeten eignen sich hervorragend als Grundlage für weitere Wanddekorationen oder als ruhiger Hintergrund für Möbel und Accessoires.
Überstreichbare Vliestapeten mit glatter Oberfläche
Überstreichbare Varianten bieten Dir maximale Flexibilität bei der Farbgestaltung. Diese meist in Weiß gehaltenen Tapeten können nach dem Aufbringen beliebig oft in der gewünschten Farbe gestrichen werden. So kannst Du Deine Wände ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten und bei Bedarf einfach einen neuen Anstrich vornehmen.
Strukturierte Glattvliestapeten
Auch bei glatten Vliestapeten gibt es subtile Strukturvarianten, die eine dezente Oberflächenstruktur aufweisen, aber dennoch als "glatt" kategorisiert werden. Diese Tapeten bieten eine interessante Haptik und können je nach Lichteinfall verschiedene optische Effekte erzielen. Hochwertiges Glattvlies dieser Art wird meist einseitig bedruckt und bietet durch die spezielle Oberflächenveredelung besondere optische Reize.
Spezielle Funktionsvliestapeten
Moderne glatte Vliestapeten gibt es auch mit besonderen Eigenschaften:
- Schallabsorbierende Eigenschaften für bessere Raumakustik
- Verstärkte Reißfestigkeit für stark beanspruchte Bereiche
- Antibakterielle Beschichtungen für Küchen und Bäder
- Besonders dicke Ausführungen als Renoviervlies zur Wandrenovierung
Tapetentyp | Eigenschaften | Einsatzbereich | Besonderheiten |
Einfarbige Glattvliestapete | Gleichmäßige Farbe, glatte Oberfläche | Alle Wohnbereiche | Große Farbauswahl |
Überstreichbare Vliestapete | Weiß, beliebig streichbar | Flexible Farbgestaltung | Mehrfach überstreichbar |
Strukturierte Glattvliestapete | Dezente Oberflächenstruktur | Repräsentative Räume | Interessante Lichteffekte |
Funktionsvliestapete | Spezielle Eigenschaften | Problemzonen | Zusätzliche Funktionen |
Die richtige Auswahl: Welche glatte Vliestapete passt zu Dir?
Bei der Auswahl der passenden glatten Vliestapete solltest Du verschiedene Faktoren berücksichtigen, um das optimale Ergebnis für Deine Räume zu erzielen. Die Entscheidung hängt von der geplanten Nutzung des Raumes, Deinen gestalterischen Vorstellungen und den baulichen Gegebenheiten ab.
Raumgröße und Lichtverhältnisse
In kleinen Räumen oder Bereichen mit wenig natürlichem Licht empfehlen sich helle Farbtöne, die den Raum optisch vergrößern und für mehr Helligkeit sorgen. Große, gut beleuchtete Räume vertragen auch dunklere oder kräftigere Farben, die für Gemütlichkeit und Akzente sorgen.
Wandbeschaffenheit
Glatte Vliestapeten können kleinere Wandunebenheiten kaschieren, sind aber nicht für stark beschädigte Wände geeignet. Bei größeren Rissen oder Löchern solltest Du die Wand zunächst fachgerecht vorbereiten. Für problematische Untergründe gibt es spezielle Renoviervliese mit höherer Grammatur.
Nutzungsintensität
In stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Kinderzimmern solltest Du auf besonders strapazierfähige Varianten setzen. Hier bieten sich dickere Vliestapeten oder solche mit spezieller Oberflächenveredelung an, die mechanischen Belastungen besser standhalten.
Gestaltungsabsichten
Planst Du, die Tapete zu überstreichen oder mit weiteren Wanddekorationen zu versehen? Dann sind überstreichbare oder besonders glatte Varianten die richtige Wahl. Soll die Tapete als Hauptgestaltungselement wirken, können farbige oder dezent strukturierte Varianten interessante Akzente setzen.
Vorbereitung und Werkzeuge für das Tapezieren
Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Tapezieren mit glatten Vliestapeten. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen gelingt Dir ein professionelles Ergebnis, das jahrelang Freude bereitet.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber und saugfähig sein. Entferne alte Tapetenreste vollständig und bessere Löcher oder Risse mit geeigneter Spachtelmasse aus. Bei stark saugenden Untergründen wie Gipskarton oder frischem Putz ist eine Grundierung notwendig, um eine gleichmäßige Saugfähigkeit zu gewährleisten.
Prüfe die Wandbeschaffenheit mit einem einfachen Test: Klebe ein Stück Tesafilm auf die Wand und ziehe es wieder ab. Bleiben Putz- oder Farbreste am Klebeband haften, muss der Untergrund zunächst grundiert oder saniert werden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Für das Tapezieren von glatten Vliestapeten benötigst Du folgende Ausrüstung:
- Spezieller Vlieskleister (nicht für Papiertapeten geeignet)
- Kleisterquast oder Farbroller für den Wandauftrag
- Tapeziertisch oder ausreichend große Arbeitsfläche
- Cuttermesser mit Ersatzklingen
- Metalllineal oder Schneidelineal
- Tapetenbürste oder Andrückrolle
- Zollstock und Bleistift
- Wasserwaage oder Senkblei
- Schwamm und sauberes Wasser zum Reinigen
Kleisterauswahl und -vorbereitung
Verwende ausschließlich speziellen Vlieskleister, der für die besonderen Eigenschaften von Vliestapeten entwickelt wurde. Dieser Kleister wird nach Herstellerangaben angerührt und sollte eine gleichmäßige, klumpenfreie Konsistenz haben. Lasse den Kleister nach dem Anrühren etwa 5 Minuten quellen, bevor Du ihn verwendest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Glatte Vliestapete tapezieren
Das Tapezieren mit vliestapete glatt gestaltet sich deutlich einfacher als mit herkömmlichen Papiertapeten. Hier die detaillierte Anleitung für ein perfektes Ergebnis:
Schritt 1: Bahnenplanung
Miss die Raumhöhe und rechne etwa 10 cm Verschnitt dazu. Berücksichtige dabei die Bahnbreite Deiner gewählten Tapete – Standard-Vliestapeten haben meist eine Breite von 53 cm. plane die Bahnenverteilung so, dass Du mit einer vollständigen Bahn an der auffälligsten Stelle beginnst – meist am Fenster oder an einer zentralen Wand. Markiere die Position der ersten Bahn mit Wasserwaage und Bleistift.
Schritt 2: Wand vorbereiten
Trage den Vlieskleister gleichmäßig mit dem Quast oder Roller auf die Wand auf. Bearbeite dabei nur die Fläche für eine Tapetenbahn und achte darauf, dass der Kleisterauftrag vollständig und ohne Lücken erfolgt. Die Kleistermenge sollte ausreichen, aber nicht tropfen.
Schritt 3: Tapetenbahn zuschneiden
Miss die benötigte Länge ab und schneide die Tapetenbahn mit dem Cuttermesser und Metalllineal sauber zu. Bei gemusterten Tapeten achte auf den Rapportversatz und rechne entsprechend mehr Verschnitt ein.
Schritt 4: Tapetenbahn aufbringen
Bringe die Tapetenbahn von oben nach unten an die eingekleisterte Wand an. Richte sie genau an Deiner Markierung aus und drücke sie v orsichtig fest. Arbeite Luftblasen mit der Tapetenbürste von der Mitte zu den Rändern hin heraus.
Schritt 5: Überstände schneiden
Drücke die Tapete an Decke und Fußleiste gut an und schneide die Überstände mit dem scharfen Cuttermesser ab. Führe das Messer in einem Zug, um saubere Schnittkanten zu erhalten.
Schritt 6: Weitere Bahnen ansetzen
Setze die folgenden Bahnen Stoß an Stoß ohne Überlappung an. Vliestapeten lassen sich auch bei bereits angetrockneter Oberfläche noch etwas verschieben, was die Arbeit erleichtert.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Tapezieren mit Glattvliestapeten können verschiedene Fehler auftreten, die das Endergebnis beeinträchtigen. Mit den folgenden Tipps vermeidest Du die häufigsten Probleme:
Falscher Kleister
Verwende niemals Kleister für Papiertapeten. Vliestapeten benötigen speziellen Vlieskleister, der eine andere Zusammensetzung und Klebkraft hat. Mit dem falschen Kleister hält die Tapete nicht oder löst sich nach kurzer Zeit.
Ungleichmäßiger Kleisterauftrag
Achte auf einen gleichmäßigen und vollständigen Kleisterauftrag auf der Wand. Lücken im Kleisterauftrag führen zu Luftblasen oder ablösenden Bereichen. Arbeite systematisch und kontrolliere den Auftrag bei seitlichem Lichteinfall.
Überschneidungen der Bahnen
Vliestapeten werden grundsätzlich auf Stoß geklebt, niemals überlappend. Überschneidungen sind später sichtbar und können sich nach dem Trocknen ablösen.
Zu lange Einwirkzeit des Kleisters
Kleistere immer nur die Wandfläche für eine Bahn ein. Ist der Kleister bereits zu stark angetrocknet, hält die Tapete nicht mehr richtig oder lässt sich schwer positionieren.
Pflege und Reinigung von Glattvliestapeten
Glatte Vliestapeten sind pflegeleicht und langlebig. Mit der richtigen Behandlung behält Deine Wandbekleidung über Jahre ihr schönes Aussehen:
Regelmäßige Reinigung
Entferne Staub regelmäßig mit einem weichen Staubsaugeraufsatz oder einem leicht feuchten Tuch. Die meisten glatten Vliestapeten sind scheuerbeständig und vertragen eine vorsichtige Reinigung mit milden Haushaltsreinigern.
Fleckenentfernung
Frische Flecken solltest Du sofort behandeln. Tupfe Flüssigkeiten vorsichtig ab, ohne zu reiben. Bei hartnäckigen Flecken kann ein milder Reiniger helfen – teste die Verträglichkeit zunächst an einer unauffälligen Stelle.
Beschädigungen reparieren
Kleine Beschädigungen lassen sich oft durch Überstreichen kaschieren. Bei größeren Schäden kannst Du einzelne Bahnen austauschen, da sich Vliestapeten rückstandslos entfernen lassen.
Gestaltungsmöglichkeiten mit glatten Vliestapeten
Vliestapeten glatt bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und lassen sich hervorragend mit anderen Wandgestaltungselementen kombinieren:
Farbkombinationen
Nutze verschiedene Farbtöne der gleichen Tapetenserie für eine harmonische Gestaltung. Akzentwände in kräftigeren Farben schaffen interessante Blickpunkte, während dezente Töne für Ruhe und Weite sorgen.
Kombination mit Bordüren
Bordüren können glatte Vliestapeten optisch gliedern und Räume strukturieren. Sie eignen sich besonders gut für Kinderzimmer oder klassische Einrichtungsstile.
Überstreichen und Mustererstellung
Überstreichbare glatte Vliestapeten kannst Du mit Schablonen oder Maltechniken individuell gestalten. So entstehen einzigartige Wanddekorationen, die perfekt zu Deinem Einrichtungsstil passen.
Teilweise Tapezierung
Tapeziere nur bestimmte Wandbereiche oder setze bewusst Akzente durch die Kombination mit anderen Wandbelägen wie Holz oder Stein.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Moderne glatte Vliestapeten werden zunehmend unter Berücksichtigung von Umweltaspekten hergestellt. Viele Hersteller setzen auf nachhaltige Materialien und umweltschonende Produktionsverfahren:
Materialien und Herstellung
Hochwertige Vliestapeten bestehen oft aus recycelten Fasern oder nachwachsenden Rohstoffen. Die Produktion erfolgt zunehmend mit erneuerbaren Energien und unter Einhaltung strenger Umweltstandards. Bei der Farbgebung setzen moderne Hersteller auf umweltfreundliche Druckverfahren, wobei hochwertige Tapeten oft im CMYK-Verfahren bedruckt werden, um brillante und langlebige Farbergebnisse zu erzielen.
Raumklima und Gesundheit
Glatte Vliestapeten sind atmungsaktiv und tragen zu einem gesunden Raumklima bei. Sie setzen keine schädlichen Stoffe frei und sind auch für Allergiker geeignet. Achte beim Kauf auf entsprechende Prüfsiegel und Zertifikate.
Entsorgung und Recycling
Am Ende ihrer Nutzungsdauer lassen sich Vliestapeten problemlos entfernen und umweltgerecht entsorgen. Viele Materialien können recycelt werden, was die Umweltbelastung reduziert.
Kostenaspekte und Wirtschaftlichkeit
Beim Glattvliestapete kaufen spielen neben der Optik auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Eine sorgfältige Planung hilft Dir dabei, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen:
Materialkosten
Glatte Vliestapeten sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Während einfache Varianten bereits sehr günstig zu haben sind, kosten Designertapeten oder Spezialtapeten entsprechend mehr. Rechne etwa 10-15% Verschnitt zu Deinem Materialbedarf hinzu.
Verarbeitungskosten
Durch die einfache Verarbeitung kannst Du bei glatten Vliestapeten die Arbeitskosten sparen und selbst tapezieren. Das macht diese Tapetenart besonders wirtschaftlich für Heimwerker.
Langlebigkeit
Hochwertige glatte Vliestapeten haben eine lange Lebensdauer und können bei Bedarf mehrfach überstrichen werden. Diese Langlebigkeit rechtfertigt einen höheren Anschaffungspreis und macht die Tapeten langfristig wirtschaftlich.
Fazit: Glatte Vliestapete als ideale Wandbekleidung
Glatte Vliestapeten vereinen zahlreiche Vorteile und sind für nahezu jeden Einsatzbereich geeignet. Sie bieten Dir eine perfekte Kombination aus einfacher Verarbeitung, attraktiver Optik und praktischen Eigenschaften. Ob als neutrale Basis für weitere Wandgestaltungen oder als eigenständiges Gestaltungselement – mit der richtigen Auswahl und fachgerechten Verarbeitung erhältst Du ein langjährig schönes Ergebnis.
Die Vielfalt des Sortiments ermöglicht es Dir, für jeden Raum und jeden Geschmack die passende Lösung zu finden. Von klassischen einfarbigen Varianten über überstreichbare Tapeten bis hin zu funktionalen Spezialtapeten – die Auswahl ist groß und die Qualität überzeugt.
Bei der Renovierung Deiner Räume sind glatte Vliestapeten eine Investition, die sich lohnt. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch, langlebig und umweltfreundlich. Mit der richtigen Beratung und hochwertigen Produkten aus unserem Sortiment wird Dein Tapezier-Projekt garantiert zum Erfolg.