Kategorien:
Wussten Sie schon, dass es nicht nur grüne, sondern auch schmackhafte gelbe und violette Bohnen gibt? Finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte im Onlineshop und erfahren Sie hier hilfreiche Tipps zum Anbau Ihrer eigenen Bohnen.
Für den Gemüseanbau im Garten stehen drei Hauptbohnensorten zur Wahl. Das sind:
Alle drei Sorten gehören als Art der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) zur Unterfamilie der Schmetterlingsblüher (Faboideae) aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Trotz der engen Verwandtschaft haben die verschiedenen Sorten unterschiedliche Eigenschaften.
Zusätzlich sind im Garten Ackerbohnen (Vicia faba) beliebt. Diese auch Dicke Bohnen genannte Art gehört ebenfalls zur Familie der Hülsenfrüchtler und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblüher, aber sie fällt unter die Art der Wicken (Vicia). Je nach Sorte erreichen Ackerbohnen eine Wuchshöhe von 30 Zentimetern bis zwei Meter. Die krautige Pflanze bildet eine bis zu einem Meter tief reichende Pfahlwurzel aus.
Bohnensamen für Buschbohnen sind mit grünen, gelben und violetten Schoten erhältlich. Diese Pflanzen sind besonders wärmeliebend und vertragen auch einen sonnigen Standort im Beet. So ziehen Sie Bohnensamen für diese Sorte auf:
Tipp: Welches Gemüse passt neben Buschbohnen ins Beet? Gute Begleiter für die Buschbohnen sind Kohl, Kohlrabi, Salat, Rote Beete, Tomaten oder Bohnenkraut.
Beim Anziehen von Stangenbohnen aus Saatgut gehen Sie ebenso vor wie bei den Buschbohnen. Stangenbohnen sind zwar etwas unempfindlicher als die niedrigen Verwandten, aber das Vorziehen im Topf im Gewächshaus hat sich bewährt, um einen Befall mit der Bohnenfliege zu verhindern.
Tipp: Wann benötigen Stangenbohnen eine Rankhilfe? Stecken Sie bereits einen Bambusstab in den Topf, wenn Sie die Samen einpflanzen. So finden die jungen Triebe sofort Halt.
Möchten Sie die Bohnensamen direkt ins Beet sähen, gehen Sie wie folgt vor:
Tipp: Gibt es Bohnen ohne Fäden? Achten Sie bereits auf fadenlose Sorten, wenn Sie Ihre Bohnensamen kaufen. Ohne Faden sind die Schoten küchenfertig, sobald Sie die Enden abschneiden.
Prunkbohnen, auch Feuerbohnen oder Käferbohnen genannt, sind weniger temperaturempfindlich als andere Gartenbohnen. Das Saatgut bringen Sie bereits Anfang Mai etwa drei Zentimeter tief in den Boden ein. Anhäufeln, Mulch oder Vlies schützt die Bohnensamen vor Frost. Das Vorziehen der Jungpflanzen im Gewächshaus ist nicht erforderlich. Sähen Sie sechs bis acht Bohnen pro Stange und lassen Sie einen Abstand von mindestens 60 Zentimetern zwischen den Rankhilfen.
Tipp: Benötige ich für Feuerbohnen einen Garten? Mit Feuerbohnen in einem am Boden stehenden Blumenkasten können Sie das Balkongitter begrünen und einen natürlichen Sichtschutz schaffen.
Feuerbohnen schmecken unreif in der Schote. Lassen Sie die Schoten ausreifen, können Sie die Bohnenkerne als Trockenware in der Küche verwenden und genießen im Winter proteinreiche Bohnen aus eigenem Anbau.
Ackerbohnen, auch Dicke Bohnen, Saubohnen, Pferdebohnen, Viehbohnen oder Puffbohnen genannt, sind noch unempfindlicher gegen Kälte als andere Bohnensamen. Die Aussaat ist bereits ab Ende Februar oder Anfang März im Freiland möglich. Später gesäte Dicke Bohnen erfreuen zwar mit vielen Blüten, die frühen Pflanzen bilden aber mehr Schoten aus und bringen reichere Ernte. Setzen Sie die Samen in fünf Zentimetern Tiefe in einem Abstand von 20 Zentimetern und lassen Sie 40 Zentimeter Abstand zwischen den Reihen.
Tipp: Wann sind Puffbohnen erntereif? Nach der Aussaat dauert es je nach Witterung und Sorte drei bis vier Monate, bis die Bohnen reif sind. Ernten Sie die Schoten, wenn sich Bohnensamen deutlich nach außen abzeichnen. Bei Viehbohnen werden nur die gegarten Bohnenkerne verzehrt, für 500 Gramm Bohnen benötigen Sie rund zwei Kilogramm Hülsen.
Bei hagebau.de und in Ihrem hagebaumarkt vor Ort entdecken Sie eine große Auswahl an Bohnensamen in bewährten und traditionellen Sorten. Bestellen Sie Ihre Bohnen- und andere Gemüsesamen einfach direkt zu sich nach Hause oder holen Sie sie im Markt ab. Sie sind nicht sicher, welche Bohnen Sie kaufen möchten? Gern reservieren wir Ihnen Ihre Auswahl unverbindlich in einem hagebaumarkt in Ihrer Nähe. Sie holen die gewünschten Waren innerhalb von drei Tagen im Markt ab und bezahlen vor Ort. Sollten Sie Fragen zu Bohnensamen oder anderen Produkten aus unserem Sortiment haben, beraten unsere kompetenten Mitarbeiter Sie gern ausführlich.