Kategorien:
2,99 €
(59,80 € / kg)
Je frischer der Salat auf den Tisch kommt, desto besser schmeckt er und desto mehr Nährstoffe bleiben erhalten. Mit unseren Salatsamen bauen Sie Ihre Salate einfach selbst an und genießen Produkte in größtmöglicher Frische, bei denen Sie genau wissen, was drinsteckt.
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten bieten im Vergleich zu im Supermarkt gekaufter Ware viele Vorteile. Das gilt auch für Salat aus Salatsamen. Zu den Pluspunkten zählen:
Tipp: Wie kann ich die Salatsaison verlängern? Mit Frühbeeten, Hochbeeten und Gewächshäusern sowie dem passenden Salatsaatgut versorgen Sie sich fast das ganze Jahr über selbst mit dem knackig-aromatischen Grün.
Die Auswahl an Salatsamen für den Garten ist riesig. Es stehen sowohl verschiedene Arten als auch unterschiedliche Sorten einer jeden Art zur Wahl. So finden Sie beispielsweise für den allseits beliebten Kopfsalat genau das Salatsaatgut, das an Ihrem Standort die besten Erträge bringt und Ihnen und Ihrer Familie am besten schmeckt. Generell unterscheiden sich Salatsamen durch die Art der Ernte:
Zu den besonders beliebten Salatsamen gehören in Deutschland die Klassiker und dazu ältere Sorten, die im Supermarkt kaum oder nie angeboten werden. Hier stellen wir Ihnen gefragtes Salatsaatgut vor:
Tipp: Gibt es besondere Salatsamen für meinen Garten? Auch viele asiatische Salatsamen wachsen hervorragend im heimischen Gemüsebeet und sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan.
Wählen Sie das für die Jahreszeit passende Salatsaatgut. Das gilt für die verschiedenen Arten wie für die einzelnen Sorten. So gehört Endiviensalat oder Feldsalat zu den Herbst- und Wintersalaten, während Kopfsalat für den Frühling und den Frühsommer geeignet ist. Wenn Sie zum Beispiel für Kopfsalat Salatsamen kaufen, stehen frühe Sorten zur Wahl. Diese sind ideal für die ersten Ernten des Jahres. Bei steigenden Temperaturen bieten sich dann andere Salatsamen an wie Kopfsalatsorten, die mehr Hitze vertragen und weniger Wasser benötigen. Solche wichtigen Unterschiede gibt es bei den meisten Arten, für die Sie Samen im Handel finden.
Tipp: Wie säe ich Salatsamen aus? Die meisten Salatsamen sind Lichtkeimer, die nur dünn mit Erde bedeckt werden. Daher bietet es sich an, die Samen in Töpfen oder Schalen vorzuziehen. So fällt es leichter, die nötige Feuchtigkeit zu gewährleisten. Im Freibeet helfen Folien- oder Vliesabdeckungen.
Unsere Gartenexperten empfehlen für Kopfsalat folgendes Vorgehen:
Tipp: Wie oft soll ich neue Samen aussäen? Um während der gesamten Saison knackig-frische Salate zu genießen, ist es empfehlenswert, etwa alle zehn Tage Salatsamen auszusäen.
Durch das Vorziehen der Salatsamen in Töpfen oder Schalen auf der Fensterbank oder das Pflanzen von Salat im Frühbeet ist Ihre Ernte gut vor Schnecken geschützt. Doch was tun Sie gegen die gefräßigen Plagegeister, wenn die Jungpflanzen ins Beet umziehen? Zum Thema Schneckenschutz halten wir folgende Tipps für Sie bereit:
Tipp: Sind Bierfallen sinnvoll? Verzichten Sie auf Bierfallen – deren Duft lockt die Weichtiere aus der gesamten Umgebung in Ihren Garten.
Salatsamen erhalten Sie nicht nur in Ihrem hagebaumarkt vor Ort, auch in unserem Onlineshop entdecken Sie eine große Auswahl. Bestellen Sie das gewünschte Salatsaatgut bequem zu sich nach Haus oder lassen Sie Ihre Ware zur Selbstabholung in einen unserer hagebaumärkte in Ihrer Nähe liefern. Gern reservieren wir Ihnen Ihre bevorzugten Salatsamen und andere Gemüsesamen, damit Sie diese innerhalb von drei Tagen in Ihrem Markt abholen können. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit Tipps und Tricks für den Salatanbau zu Seite und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Ihre Anforderungen geeigneten Sorten.