Kategorien:
Gartenzimmer »Legend«, Außenmaße B x T x H: 700 x 300 x 266 cm
12.299,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 250 cm mit Glasdach
7.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 250 cm mit Glasdach
ab 10.899,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 400 cm mit Glasdach
12.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 300 cm mit Glasdach
ab 11.149,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 350 cm mit Glasdach
ab 12.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 250 cm mit Glasdach
ab 12.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 400 cm mit Glasdach
ab 12.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 350 cm mit Glasdach
ab 13.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 300 cm mit Glasdach
ab 10.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 250 cm mit Glasdach
ab 7.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 350 cm mit Glasdach
ab 10.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 250 cm mit Glasdach
9.599,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 250 cm mit Glasdach
ab 11.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 300 cm mit Glasdach
ab 10.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 350 cm mit Glasdach
ab 14.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 400 cm mit Glasdach
ab 14.484,00 €
Gartenzimmer »Easy«, BxT: 400 x 300 cm
6.699,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 400 cm mit Glasdach
ab 14.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 400 cm mit Glasdach
ab 17.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 400 cm mit Glasdach
ab 9.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 350 cm mit Glasdach
ab 11.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 250 cm mit Glasdach
9.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 250 cm mit Glasdach
ab 9.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 350 cm mit Glasdach
ab 8.999,00 €
Gartenzimmer »Easy«, BxT: 500 x 300 cm
7.699,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 250 cm mit Glasdach
ab 9.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 300 cm mit Glasdach
ab 13.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 350 cm mit Glasdach
ab 11.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 300 cm mit Glasdach
ab 9.299,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 400 cm mit Glasdach
ab 11.799,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 300 cm mit Glasdach
8.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 300 cm mit Glasdach
ab 9.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 400 x 350 cm mit Glasdach
ab 9.999,00 €
Gartenzimmer »Easy«, BxT: 500 x 250 cm
6.999,00 €
Gartenzimmer »Easy«, BxT: 400 x 250 cm
6.799,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 300 cm mit Glasdach
ab 12.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 400 cm mit Glasdach
ab 15.699,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 300 cm mit Glasdach
ab 11.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 700 x 300 cm mit Glasdach
ab 13.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 300 x 350 cm mit Glasdach
ab 11.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 400 cm mit Glasdach
ab 14.499,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 600 x 400 cm mit Glasdach
ab 14.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 250 cm mit Glasdach
ab 11.999,00 €
Gartenzimmer »Legend«, BxT: 500 x 350 cm mit Glasdach
ab 13.999,00 €
Mit einem Wintergarten schaffen Sie sich zusätzlichen Wohnraum in Ihrem Zuhause. Dabei handelt es sich um Konstruktionen mit großzügigen Glaselementen, sodass viel Licht einfallen kann. Mit Möbeln, Dekoaccessoires und Pflanzen ausgestattet, entsteht eine Wohlfühloase für die ganze Familie, die Sie bei entsprechender Dämmung ganzjährig nutzen können. Mit einem Kalt-Wintergarten dagegen verlängern Sie die Gartensaison.
Im nachfolgenden Kaufratgeber erhalten Sie grundlegende Informationen sowie Tipps zu Wintergärten und welche Ausführungen für Sie infrage kommen.
Grundsätzlich unterscheiden sich Wintergärten und Glashäuser durch die Konstruktion und die verwendete Verglasung, wobei Letztere auch als Gartenzimmer oder Kalt-Wintergarten bezeichnet werden. Es entsteht eine überdachte und seitlich geschlossene Fläche, mit der Sie die Frühlingssaison früher eröffnen und die Herbstzeit verlängern können.
Nachfolgend werden die wesentlichen Unterschiede aufgeführt, da sich die Anforderungen an die Konstruktion sowie an die Materialien auch auf die Baugenehmigung auswirken:
Bei einem Wintergarten handelt es sich genau genommen um einen Anbau am Haus, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Er wird deshalb auch als Wohnwintergarten bezeichnet. Er kann durch die Wärmeisolierung und Dämmung mit einer Doppelverglasung sowie in Kombination mit einem Heizsystem ganzjährig genutzt werden. Der Aufbau gestaltet sich entsprechend aufwendig, zudem müssen Sie weitaus mehr Aspekte hinsichtlich der Baugenehmigung berücksichtigen.
Der unbeheizte Wintergarten bzw. das Gartenzimmer ist für die saisonale Nutzung gedacht. Er ist vergleichbar mit einer Terrassenüberdachung inklusive seitlicher und frontseitiger Verglasung und wird baurechtlich auch so behandelt. Vorteilhaft ist jedoch, dass Sie weniger Vorschriften berücksichtigen müssen, wobei sich diese von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können. Im Zweifelsfall sollten Sie den Rat beispielsweise eines Architekten einholen.
Da es Wintergärten bekannter Markenhersteller in vielen unterschiedlichen Ausführungen gibt, können diese in der Größe passend zu den Platzverhältnissen ausgewählt werden. Der Aufbau erfolgt grundsätzlich an einer Wandseite, damit ist die Breite der Konstruktion ein erster Maßstab. Es gibt jedoch auch Modelle, die über den Wandbereich hinaus aufgebaut werden, was Ihren persönlichen Handlungsspielraum erweitert.
Neben der Größe sollten Sie mit in die Planung einbeziehen, ob der Zugang direkt über die Erdgeschosswohnung erfolgt oder über eine separate Tür. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die von Ihnen gewünschte Grundfläche. Bietet der favorisierte Wintergartenbausatz genügend Platz, um das passende Mobiliar von Gartenmöbeln bis hin zu Wohn- und Esszimmermöbeln aufzustellen? Dabei können Sie den Anbau beispielsweise als Ess- oder als Sommerwohnbereich ohne Heizungsanschluss für die entspannten Momente des Tages nutzen.
Zusatztipp für Gartenfreunde: Stehen kälteempfindliche Kübelpflanzen im Außenbereich, kann der Wintergarten über die kalte Jahreszeit hinweg zu einem Glasgewächshaus umfunktioniert werden. Von Zitruspflanzen bis hin zum geliebten Olivenbaum steht diesen ein frostgeschützter Platz zur Verfügung.
Grundsätzlich wird bei Wintergärten zwischen Konstruktionen mit einem Flachdach und einem Pultdach unterschieden. Vom Prinzip her – beide mit nur einer Dachfläche – sind sie identisch.
Wenn die Rede von einem Flachdach ist, hat dies dennoch einem minimalen Neigungswinkel, sodass zumindest Regenwasser abfließen kann. Pultdächer sind etwas stärker geneigt, weshalb sie auch höher sind. Welche Variante die richtige für Sie ist, hängt davon ab, wie hoch das Mauerwerk ist, an dem der Wintergarten aufgestellt wird.
Wohnen Sie in einer Region mit vermehrtem Schneefall im Winter, spielt die Traglast der Dachkonstruktion eine wichtige Rolle. Angaben dazu finden Sie in den Produktbeschreibungen zu den jeweils infrage kommenden Wintergärten.
Neben Flach- und Pultdach gibt es weitere Bauarten, die vom Aufbau her deutlich aufwendiger sind. Dazu zählen:
Für diese Varianten sind in der Regel individuelle Lösungen notwendig; sie stehen nicht als vorgefertigter Wintergartenbausatz zur Verfügung.
Die tragenden Elemente bestehen zumeist aus Aluminium. Die Oberflächen werden beschichtet, um sie resistenter gegen die Witterungsverhältnisse der unterschiedlichen Jahreszeiten zu machen. Eine Alternative sind Aufbauten mit einem Holzgerüst, das mehr Natürlichkeit ausstrahlt. Zumeist handelt es sich dabei um individuell angepasste Spezialanfertigungen. Allerdings sind Holzkonstruktionen generell pflegebedürftiger, da sie regelmäßig imprägniert werden müssen.
Der weitaus größte Teil des klassischen Wintergartens besteht aus robustem Einscheiben- oder Zweischeiben-Sicherheitsglas, sodass Ihnen ein lichtdurchfluteter Raum zur Verfügung steht.
Mit dem notwendigen Grundwissen ausgestattet, können Sie einen Wintergarten kaufen, ohne dabei den Fuß vor die Türe zu setzen. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie dafür den Onlineshop von hagebau.de und wählen Sie den gewünschten Wintergarten aus.
Wenn verfügbar, nutzen Sie gerne auch den Service und reservieren Sie den Wintergarten für die Abholung in einem hagebaumarkt, der gut erreichbar für Sie ist. Ob ein Transportermietservice zur Verfügung steht, können Sie im Vorfeld online oder direkt vor Ort in Erfahrung bringen. Wählen Sie darüber hinaus die gewünschte Zahlungsart für Ihre Onlinebestellung aus:
Sie haben noch Fragen in Zusammenhang mit dem geplanten Wintergarten? Unsere kompetenten Mitarbeiter beantworten diese gerne telefonisch oder direkt in Ihrem hagebaumarkt.