Streichmaß, Buchenholz, 150 mm
20,99 €
Konturenlehre, Kunststoff, 220 mm
8,49 €
Fühlerlehre, Metall, 0,05 - 1 mm, 20 Blatt
7,49 €
Fugenlehre, Kunststoff, 4, 5, 6 + 7 mm, 3 Stk.
6,49 €
Um beim Bauen und Konstruieren kleine Maße möglichst eins zu eins übernehmen zu können, sind Hilfsmittel wie eine Schiebelehre unverzichtbar. Mit diesen handlichen Geräten lassen sich Längen im Zehntel-Millimeter-Bereich bequem erfassen. Spezielle Ausführungen eignen sich zudem für die passgenaue Übertragung von Kanten und Rundungen auf Holz, Metall und Fliesen. Wie Sie diese Messwerkzeuge richtig einsetzen und welche Besonderheiten es dabei gibt, erfahren Sie hier.
Eine Schiebelehre, auch Messschieber oder Kaliber genannt, ist ein kompaktes Werkzeug aus rostfreiem Edelstahl zur Längen- und Tiefenmessung. Mit diesem Produkt ermitteln Sie im Handumdrehen die Innen-und Außenmaße kleiner und mittelgroßer Bauteile in einem Messbereich von 0 bis 150 oder 200 Millimeter.
Schiebelehren sind in vielen Bereichen nützlich. Sie eignen sich zum Ausmessen:
Einige Werkzeuge verfügen zusätzlich über einen Tiefenmesser am unteren Ende. Mit diesem dünnen Stäbchen ermitteln Sie zum Beispiel die exakte Tiefe nicht durchgängiger Bohrlöcher.
Heute haben Sie die Möglichkeit, neben den üblichen Geräten mit analoger Anzeige und Nonius eine digitale Schiebelehre auszuwählen. Diese zeigt Ihnen den Messwert gut sichtbar in einem Display an. Welche Ausführung Ihnen mehr zusagt, ist letztendlich Geschmackssache. Beide Werkzeuge haben ihre Vor- und Nachteile:
Analoger Messschieber | Digitaler Messschieber | |
Pro |
|
|
Kontra |
|
|
Neben einem Digital-Werkzeug haben Sie die Möglichkeit, Schiebelehren mit Zubehör zu bestellen. Zu ihnen gehören vor allem:
Daneben finden Sie spezielle Schiebelehren, die eine ganz bestimmte Funktion erfüllen wie Messschieber für Zahnräder oder Bremsbeläge, Varianten mit tellerartigen Rundungen an den Messschenkeln oder einem besonders spitzen Schnabel.
Eine weitere vielseitig einsetzbare Sonderform ist die Konturenlehre. Statt Messwerten ermitteln und übertragen Sie mit diesem Messwerkzeug Formen wie Wölbungen, Ecken oder Rundungen von Bauplänen auf Ihr Werkstück oder direkt von Bauteil zu Bauteil.
Eine Konturenlehre besteht aus vielen dünnen, senkrecht nebeneinander angeordneten Kunststoffscheiben. Wenn Sie diese eindrücken, lassen sich Kanten und Wölbungen eindeutig abbilden. So brauchen Sie keine Schablone anzufertigen und sparen einiges an Zeit.
Ein Messschieber besteht aus einer Stange mit je einem festen Messschenkel an jeder Seite. Dazu kommt jeweils ein bewegliches Gegenstück, das sich auf dem Stab hin und her schieben lässt. Daher stammt der Name Schiebelehre. Auf dem Korpus des Messschiebers befinden sich darüber hinaus Skalen, um die Messwerte in Zentimetern und Millimetern abzulesen.
Haben Sie es mit sehr kleinen Abmessungen zu tun, helfen Ihnen die zusätzlichen Skalen auf dem beweglichen Schieber weiter. Sie geben die Messwerte bis auf einen Zehntel Millimeter genau an. Auf diese Weise messen Sie selbst kleinste Abstände sauber aus und erkennen sie auf der Skala mit bloßem Auge.
Die zusätzlichen Skalen auf dem Kaliber heißen Nonius und gehen auf den portugiesischen Astronomen Pedro Nunes zurück. 1631 übertrug der französische Mathematiker Pierre Vernier Nunes Erkenntnisse über die Winkelmessung auf eine Skala für Längen und legte damit den Grundstein für ein äußerst praktisches Hilfsmittel. Wenn Sie auf dem Lineal oder einem Gliedermaßstab kleine Werte wie 1,73 Zentimeter ansehen, stellen Sie schnell fest, dass Sie diese mit bloßem Auge kaum noch erkennen. Hier hilft die Nonius-Skala mit ihrer leicht versetzten Längeneinteilung. Durch sie sind diese kleinen Strecken mit einem Mal exakt sichtbar.
Möchten Sie den Messschieber nutzen, gehen Sie am besten folgendermaßen vor:
Beispiel:
Sie messen ein Stück Holz und erhalten auf der Hauptskala bis zur Null des Nonius den Wert 2,6 Zentimeter oder 26 Millimeter. Das ist der Messwert, der vor dem Komma steht. Schauen Sie sich jetzt die Nonius-Skala an, decken sich die Linien mit der der Hauptskala genau auf der Ziffer acht, also bei acht Zehnteln oder 0,8. Das bedeutet, dass sie hinter dem Komma eine 0,8 notieren müssen, um die Gesamtlänge zu bekommen: 26 Millimeter + 0,8 Millimeter = 26,8 Millimeter oder 2,68 Zentimeter.
Bei hagebau.de erhalten Sie Qualitäts-Messschieber von bekannten Markenherstellern. Wenn Sie sich im Onlineshop umsehen, kommen Sie in den Genuss zahlreicher Vorzüge wie
Tipp: Wenn Sie die Versandkosten sparen möchten, ordern Sie Ihre Schiebelehre online und holen sie persönlich in Ihrem hagebaumarkt ab.