Kategorien:
Kühlbox »Mirabelle E24M«, 20,6 l
39,99 €
Die Sonne brennt und Sie sehnen sich nach einem erfrischenden Getränk: Zum Glück haben Sie Ihre Kühltasche dabei. Dank der isolierenden Materialien bleiben Lebensmittel über Stunden kalt. So transportieren Sie Speisen und Getränke bei langen Autofahrten, zum Ausflug an den See oder bedienen sich im Garten aus Ihrer praktischen Kühlbox. Ob auf der Grillfeier oder im Urlaub: Mit einer Kühltasche gehören laue Getränke der Vergangenheit an. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre neue Kühltasche online kaufen, und welche Varianten zur Verfügung stehen.
In einem heißen Sommer wird sie zum begehrten Begleiter. Sie hält Getränke und Snacks angenehm kühl und sorgt damit für eine bessere Haltbarkeit. Klassische Coolerbags bestehen aus speziellen Materialien, die Kälte lange speichern. Sie befüllen Sie mit Kühlakkus, die über mehrere Stunden Kälte abgeben. Die Kühldauer ist bei diesen Varianten abhängig von der Umgebungstemperatur.
Tipp: Stellen Sie die Kühltasche optimalerweise an einen schattigen Platz. Im eigenen Garten gehört sie unter einen Sonnenschutz.
Darüber hinaus erhalten Sie thermoelektrische Kühlboxen, die Sie über die Steckdose beziehungsweise den 12-Volt-Anschluss in Ihrem Auto versorgen. Kühlboxen mit Absorber betreiben Sie ebenfalls mit Strom, teilweise auch mit Propan- oder Butangas. Für unterwegs und die Nutzung beim Camping sind diese Varianten besonders praktisch: Sie halten den Inhalt lange kühl und Sie bleiben unabhängig vom Stromanschluss.
Anschließend wählen Sie aus den Boliden unter den Kühltaschen: Ausgestattet mit Kompressoren arbeiten Sie sozusagen wie kleine Kühlschränke. Sie bieten eine vergleichbare Kühlleistung und sind in der Lage, Lebensmittel bis zu Minus 18 Grad herunterzukühlen.
Zwei Komponenten sorgen für den kühlen Innenraum einer Kühlbox:
Eine Kühltasche sollte daher eine hochwertige Verarbeitung aufweisen: Klassische Taschen, die mit Akkus befüllen, bestehen in der Regel aus synthetischen Fasern und einer gepolsterten Isolierung aus Polyesterfasern. Achten Sie auf lückenlose Nähte und einen optimal schließenden Reißverschluss.
Elektrische Kühlboxen aus hartem Kunststoff weisen meist einen doppelwandigen Korpus auf. Der Deckel ist durch eine Gummidichtung geschützt. So dringt keine Kälte nach außen.
Die Dauer der Kühlung optimieren Sie mit einigen einfachen Packtricks:
Halten Sie die Kühltasche außerdem generell geschlossen und öffnen Sie sie stets nur zur schnellen Entnahme. So bleibt so viel Kälte wie möglich in der Tasche.
Es gilt, Leerräume zu vermeiden, die Kühltasche aber auch nicht zu überfüllen. Richten Sie Ihr Augenmerk beim Kauf einer daher auf die optimale Größe.
Benötigen Sie eine Kühlbox fürs Camping, richtet sich das Format beziehungsweise das Volumen nach der Dauer des Aufenthalts:
Kühltaschen für den Wochenendtrip |
20 bis 25 Liter |
Boxen für eine Woche |
25 bis 40 Liter |
Taschen für mehrwöchige Aufenthalte |
40 bis 75 Liter |
Klassische Kühltaschen, die Sie mit Akkus bestücken, gibt es in kompakteren Formen. Möchten Sie lediglich einige Flaschen für einen Ausflug kühlen, genügen Ausführungen mit einem Volumen von fünf bis zehn Litern. Taschen im Hochformat eignen sich für diesen Zweck besonders gut. Da Sie die Flaschen stehend transportieren, besteht keine Gefahr, dass sie auslaufen.
Wichtig: Bedenken Sie bei der Größenauswahl, dass die Kühlakkus ebenfalls Platz beanspruchen. Je mehr Akkus sie einlegen, desto länger und stärker ist die Kühlwirkung. Mit zusätzlichen Eispacks maximieren Sie diese noch einmal. Auch seitlich platzierte Packs reduzieren das Füllvolumen für Ihre Lebensmittel.
Sie transportieren die Kühlung für unterwegs häufig von A nach B und das nicht immer im Auto, sondern auch zu Fuß. Diese Merkmale erleichtern den Transport:
Ordnung zu halten, ist einer Kühltasche essenziell. Kippen offene Frischhalteboxen um oder lösen sich Folien auf, ist eine Putzaktion angesagt – und der Genuss dahin. Boxen mit Fächereinteilung sind hier klar zu bevorzugen. So trennen Sie etwa schwere Flaschen oder Dosen von losen Lebensmitteln.
Wischen Sie die Kühltasche zudem nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser und gegebenenfalls einem Spritzer Spülmittel aus. Damit eliminieren Sie Keime und die Speisen bleiben länger frisch. Auch Gerüche von den transportierten Esswaren entfernen Sie zuverlässig.
Kaufen Sie Ihre Kühltasche bei hagebau.de und profitieren Sie von unseren zahlreichen Services.
Ordern Sie Ihre Kühlbox bequem von zu Hause und verfolgen Sie den Lieferstatus online oder holen Sie sie für die sofortige Nutzung in Ihrem nächsten hagebaumarkt ab.