Kategorien:
Ein Gartenhaus ist die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit für Geräte, Fahrräder und Gartenmöbel. Damit alles griffbereit verstaut ist, sind clevere Gartenhaus-Möbel dienlich. Flexibel sind Systemmöbel, die Sie an Ihre individuellen Platzgegebenheiten anpassen können. So werden Regale schnell aufgebaut und je nach Situation sogar mit ein paar Handgriffen umgebaut. Das ist vor allem dann praktisch, wenn neue Gartengeräte einziehen. Sie möchten mehr erfahren? Dann lesen Sie weiter.
Endlich steht das neue Gartenhaus und schafft Platz für viele Dinge, die vielleicht bislang auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Keller standen. Blumentöpfe, Rechen, Rasenmäher, Schaufel und Spaten können Sie hier geschützt vor der Witterung aus Ihrem Blickfeld verbannen – wie praktisch! Damit Ihr Gartenhaus gut zugänglich bleibt, sollten Sie aber nicht einfach alles kunterbunt hineinstellen, sondern sich ein paar Gedanken darüber machen, wie Sie ein durchdachtes Einrichtungskonzept schaffen.
Wichtig: Achten Sie bei der Planung auch darauf, dass genug Platz vor den Regalen frei bleibt, um Gegenstände ein- und ausräumen zu können. Das gilt insbesondere im unteren Bereich.
Gartenhäuser finden Sie in großer Vielfalt. Ob es ein idyllisches Holz-Gartenhaus sein soll oder ein funktionelles Metallgartenhaus als Gerätehaus, das ist Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Einrichten können Sie beide Varianten gleichermaßen:
Im Grunde ist es sehr einfach, mit Systemmöbeln ein Gartenhaus einzurichten. Zunächst einmal müssen Sie Regalsteher an den Wänden befestigen. In diese lassen sich unterschiedliche Regalböden einhängen.
Hier haben wir Ihnen noch einmal die Vorteile und Besonderheiten der unterschiedlichen Einrichtungen zusammengefasst:
Gartenhaus-Möbel nach Typ |
Eignung |
Was ist zu beachten? |
Vorteile |
Regalsteher |
Anbringungsmöglichkeit für Regalböden, Haken und Klapptische |
Bei Metallgartenhäusern auf passende Schienen zur Verankerung achten |
Einfach zu montieren und der besten Weg für ein nachhaltig flexibles Regalsystem |
Regalböden |
Zur Aufbewahrung von Kleinteilen |
Ausreichend Platz zum Ein-und Ausräumen vor dem Regal einplanen |
Regalböden gibt es in unterschiedlichen Längen und Tiefen, als Eckvariante oder Variante mit Schutzkante |
Klapptisch |
Für alle Arbeiten, die eine größere Ablagefläche benötigen |
Der Raum unter dem Klapptisch geht als Lagerfläche verloren. |
Eine platzsparende Lösung, zur gelegentlichen Nutzung zwischendurch |
Haken |
Zur Aufhängung von allerlei Dingen |
Der Durchmesser der Haken sollte nicht zu klein gewählt werden, damit die aufgehängten Dinge nicht abrutschen. |
Haken können Sie im Handumdrehen in die Löcher der Regalsteher einhängen und deren Position genauso schnell individuell verändern. |
Informieren Sie sich online, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Gartenhaus auszustatten. Zeichnen Sie einen Plan und spielen Sie die verschiedenen Anordnungen der Gartenhaus-Möbel durch. Messen Sie direkt in Ihrem Gartenhaus nach, um die perfekte Lösung zu finden.
Bestellen Sie dann online auf hagebau.de Ihre Auswahl und lassen Sie sich die Ware direkt nach Hause liefern. Wenn Sie möchten, können Sie die Artikel auch im nächstgelegenen hagebaumarkt abholen. Dann haben Sie selbstverständlich die Option, Ihre Planung noch einmal mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter durchzusprechen, um letzte Fragen zu klären.
Praktisch sind die unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten, die Ihnen hagebau.de anbietet. Wählen Sie den sicheren Kauf auf Rechnung. Profitieren Sie von einer attraktiven Zahlpause, wenn Sie für Ihr Gartenhaus Möbel kaufen. Erhalten Sie jetzt die Ware und bezahlen Sie einfach zu dem genannten Termin später.