
Kohlrabisamen
Bohnensamen (11) Brokkolisamen (1) Erbsensamen (3) Gurkensamen (6) Karottensamen (5) Kohlrabisamen (1) Kürbissamen (9) Paprikasamen (3) Pilzsamen (4) Radieschensamen (8) Rübensamen (9) Rucolasamen (3) Salatsamen (7) Selleriesamen (1) Spinatsamen (2) Sprossensamen (13) Tomatensamen (7) Zucchinisamen (3)
Kohlrabisamen kaufen – die große Vielfalt des Klassikers
Kohlrabi ist immer blassgrün und etwa apfelgroß? Dann kennst Du das Gemüse nur aus dem Supermarkt. Entdecke jetzt die vielen Zuchtformen der aromatischen Powerknolle und erhalte wertvolle Tipps für Auswahl und Anbau.
Kohlrabisamen für jeden Geschmack
Wenn Du Kohlrabisamen kaufst und anziehst, bringst Du Abwechslung auf den Tisch. Denn anders als im Supermarkt baust Du im Garten viele traditionsreiche Sorten mit verschiedenen Eigenschaften an. Besonders attraktiv als Salat ist blau-violetter Kohlrabi. Sehr großwüchsige Varianten verarbeitest Du zu leckeren Kohlrabischnitzeln. Die unterschiedlich geformten und gefärbten Knollen machen Lust auf mehr und regen dazu an, diesen Gemüseklassiker häufiger zu genießen.
Doch nicht nur in der Optik unterscheiden sich die Sorten, auch der Geschmack reicht von mild bis kräftig. Außerdem sind bei Hobbygärtnern Kohlrabisamen beliebt, deren Knollen nicht verholzen und besonders zart im Biss bleiben.
Tipp: Was ist Erdkohlrabi? Zugegeben, es handelt sich um eine seltenere Bezeichnung für die Steckrübe, die leider seit einigen Jahrzehnten in Vergessenheit geraten ist. Probiere dieses Traditionsgemüse doch einmal erst im Beet und dann in Deiner Küche aus.
Welche Kohlrabisamen sind besonders beliebt?
Viele Gärtner können nicht irren, daher haben sich unter den traditionsreichen Kohlrabisorten einige hervorgetan, die bevorzugt für den heimischen Garten gekauft werden.
Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über verschiedene Kohlrabisamen und deren Eigenschaften:
Bezeichnung Kohlrabisamen | Farbe | Frühe oder späte Sorten | Eigenschaften |
Delikatess weißer | hellgrün | früh | schnellwüchsig und zart |
Delikatess blauer | violett | früh | schnellwüchsig mit toller Optik |
Blaro | rötlich-violett | früh | zart im Geschmack, ertragreich und schossfest |
Superschmelz | hellgrün | spät | zart im Geschmack, keine Verholzungen, bis zu 5 kg Knollengröße |
Gigant | hellgrün | spät | bis zu 5 kg Knollengröße, schossfest, reißt nicht, butterweich, süß und saftig |
Delikatess Witte | hellgrün | früh | handliche, platt-runde Knollen, sehr angenehm im Geschmack |
Express Forcer (F1) | hellgrün | sehr früh | extrem schnell wachsend, unter Folie früh im Jahr kultivierbar, Sorte aus dem gewerblichen Bereich |
Tipp: Welche Kohlrabisamen sollte ich kaufen? Kombiniere frühe und späte Sorten. So genießt Du Kohlrabi frisch aus dem eigenen Garten von Ende Mai bis November.
Kohlrabisamen kaufen und anpflanzen: So funktioniert es
Kohlrabi selbst anzubauen, gelingt Neulingen im Gemüsegarten problemlos. Wichtig zu wissen: Kohlrabisamen benötigen eine Keimtemperatur von 16 bis 20 °Celsius. Das bedeutet:
- Bereits im Februar oder März ziehst Du Deine Pflanzen vor, indem Du die Kohlrabisamen in Anzuchttöpfen im passend temperierten Innenbereich keimen lässt.
- Das Auspflanzen in das Gemüsebeet erfolgt im April, wenn die Temperaturen milder werden.
- Möchtest Du die Kohlrabisamen nicht vorziehen, säe diese ab April im Beet oder Hochbeet aus und pikiere (vereinzeln) die Pflanzen nach zwei Wochen.
- In jedem Fall beträgt die Pflanztiefe für die Kohlrabisamen zwei Zentimeter, die Keimung dauert fünf bis acht Tage.
Die folgende Tabelle zeigt Dir die üblichen Pflanzabstände im Beet:
Kohlrabisamen | Reihenabstand | Pflanzabstand |
kleine Sorten | 30 cm | 25 cm |
große Sorten | 60 cm | 60 cm |
Kohlrabisamen kaufen: Was bedeutet gebeizt und ungebeizt?
Wenn Du Kohlrabisamen kaufst, steht auf einigen Verpackungen die Angabe „gebeizt“. Das bedeutet, dass die Samen nach der Ernte mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden. So ist das Saatgut geschützt gegen Pilzbefall, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Die Behandlung wirkt nicht nur auf den trockenen Samen, die Mittel wirken auch während der Keimung und bei der Jungpflanze. Die sogenannten Anlaufkrankheiten, die Gemüse in den ersten Wachstumsphasen schädigen können, werden so verhindert.
Gebeizte Kohlrabisamen sind besonders zuverlässig bei der Anzucht. Falls Du komplett auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten möchtest, greife auf unbehandelte Ware zurück.
Tipp: Gibt es Kohlrabisamen in Bio-Qualität? Selbstverständlich erhältst Du Saatgut für Kohlrabi und anderes Gemüse nicht nur unbehandelt, sondern auch in geprüfter Bio-Qualität. Die Auswahl an traditionsreichen Sorten in diesem Segment ist groß.
Kohlrabisamen aufziehen: Pflegefehler vermeiden
Der kalorienarme und saftige Kohlrabi ist eine anspruchslose Pflanze, die in fast allen Bodenverhältnissen wächst. Allerdings gilt es, einige Fehler zu vermeiden, um eine reiche und schmackhafte Ernte einzufahren:
- Säe die Kohlrabisamen rechtzeitig aus, denn bei Temperaturen über 15 °Celsius vergeilen die Jungpflanzen leicht. Dann wächst üppiges Grün und die Knollen bilden sich kaum aus.
- Bereite den Boden schon im Herbst mit Kompost vor, um für eine ausreichende Nährstoffversorgung zu sorgen.
- Fehlt der Kompost, dünge den Kohlrabi regelmäßig leicht mit Brennnesseljauche oder Hornspänen. Mehrere kleine Düngergaben erzielen bessere und aromatischere Ergebnisse als eine große.
- Achte auf eine gleichmäßige Wasserversorgung. Trockenheit fördert das Verholzen, während viel Wasser die Knollen reißen lässt.
- Ernte Kohlrabi nicht zu spät, um saftige und zarte Knollen zu erhalten.
Mit welchem anderen Gemüse verträgt sich Kohlrabi?
Für Deine Kohlrabisamen benötigst Du kein eigenes Gemüse- oder Hochbeet. Diese Zuchtform des Kohls harmoniert im Beet unter anderem mit:
Achte darauf, neben Kohlrabisamen weder andere Kohlgewächse noch Lauch oder Zwiebeln anzubauen. Diese Arten vertragen sich nicht gut und hemmen sich gegenseitig im Wachstum.
Tipp: Wie halte ich Kohlrabi frei von Krankheiten? Säe Kohlrabisamen und andere Kohlarten nur alle vier Jahre im gleichen Beet aus. So sorgst Du für eine gute Nährstoffversorgung und verhinderst, dass sich für Kohl typische Krankheiten und Schädlinge im Boden etablieren.
Kohlrabisamen kaufen bei hagebau.de
Bestelle Kohlrabi- und andere Gemüsesamen bequem im Onlineshop von hagebau.de. Deine Ware kommt schnell zu Dir ins Haus. Alternativ senden wir Deine Lieferung gern an einen hagebaumarkt in Deiner Nähe, wo Du diese kostenfrei selbst abholen kannst. Auf Wunsch reservieren wir Deine bestellte Ware unverbindlich in Deinem hagebaumarkt. Dort warten Deine Wunschprodukte drei Tage lang auf Dich. Bei Fragen stehen Dir unsere erfahrenen Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.