Entdecke unsere aktuelle Werbung : Mehr entdecken
00 T 00 : 00 : 00

Ölofen kaufen: Das gibt es zu beachten

Ob das Aufstellen solcher Ölöfen für einzelne Räume überhaupt verboten wird, steht noch gar nicht fest. Was für Heizanlagen gedacht ist, sie sollen noch bis einschließlich 2025 erlaubt sein, gilt noch lange nicht für Ölöfen. Im Moment spielt das sowieso keine Rolle, sondern andere Dinge wie die Preisentwicklung bei Öl und Nachhaltigkeit. Spannender ist denn auch, dass Du für einen Ölofen einen Kaminanschluss brauchst und keinen anderen Ofen mehr anschließen kannst, da Ölöfen in die Kategorie A1 fallen. Ansonsten sind die kleinen, emaillierten Stahlöfen nicht übel.


Was ist ein Ölofen?

Mit Ölöfen sind nicht die großen Heizkessel gemeint, sondern Einzelraumfeuerstätten, die mit Öl betrieben werden. So ein Ölofen im Wohnzimmer macht also richtig was her. In der Regel sind das emaillierte Stahlöfen, deren Temperatur gut regelbar ist. Sie brauchen wie Kaminöfen einen Anschluss an einen Kamin aber einen alleine für sich.


Wie funktioniert ein Ölofen?

Beim Ölofen mit oder ohne Tank fließt Heizöl beim Brennvorgang über eine Leitung zur Düse und tropft in eine Brennschale. Ist ausreichend Heizöl in der Schale, kommt ein Funke oder eine Flamme zum Einsatz. Das Öl entzündet sich bei einer Temperatur von 55 Grad. Mit einem Temperaturregler kannst Du die Leistung manuell regeln. Der Ölofen muss aber eine bestimmte Temperatur aufrecht erhalten, sonst geht er aus.


Ölofen mit 4 kW und mehr Heizleistung: Raumheizvermögen je nach kW

Wie viel Wärme ein Ofen erzeugen kann - auch Raumheizvermögen genannt - wird in Kilowatt (kW) angegeben.
Die angegebenen Werte sind immer Idealwerte, das Raumheizvermögen hängt ebenso von der Beschaffenheit eines Raumes ab und von der Isolierung des Hauses. Ein zu kleines Raumheizvermögen kann bedeuten, dass der Raum nicht ausreichend beheizt wird, ein zu großes Raumheizvermögen führt zu Überhitzung und Energieverschwendung, wenn Du nicht aufpasst. Auf jeden Fall sollte der Ofen nicht zu klein sein. Und das Gute an Ölofen ist, dass sich die Leistung gut regeln lässt.
Hier ist eine grobe Übersicht über das Raumheizvermögen in Abhängigkeit von der Leistung eines Kaminofens in kW. Bei richtig gut isolierten, modernen Niedrig- und Passivenergiehäusern kannst Du im Prinzip mit dem doppelten Raumheizvermögen rechnen.


Leistung des Kaminofens (kW)

Geschätztes Raumheizvermögen (in Quadratmetern)

3 kW

30-45 m²

5 kW

50-75 m²

7 kW

70-105 m²


Welche Arten von Ölöfen gibt es?

In der Regel besitzen Ölofen einen Tank, damit du unabhängig vom Heizsystem bist. Doch die meisten Ölofen kannst Du auch mit speziellem Zubehör an den vorhandenen Heizöltank anschließen, von dem dann das Öl zum Ofen gepumpt werden muss. Eine weitere Unterscheidung ist eine Sichtscheibe in den Brennraum, auch solche Modelle gibt es. Anzünden geht bei manchen Modellen elektrisch, doch öfters läuft es manuell ab.


Wie effizient ist ein Ölofen im Vergleich zu anderen Heizsystemen?

Moderne Ölöfen haben einen hohen Wirkungsgrad um die 90 Prozent, dabei sind sie besser als Kaminöfen, die mit Holz befeuert werden. Sie werden aber in die Energieeffizienzklasse D eingestuft, da Ölofen mit fossilen Brennstoffen arbeiten.


Welche Art von Öl wird für Ölöfen verwendet?

Für Ölöfen brauchst ein so genanntes leichtes, also schwefelarmes Heizöl. Davon gibt es auch Premium- und CO2 freie Varianten, die aber nicht überall erhältlich sind.


Welche Kosten kommen auf einen zu beim Kauf und Betrieb eines Kaminofens?

Leider ist es nicht damit getan, einen Kaminofen ins Zimmer zu stellen und er funktioniert. Das geht bestenfalls, wenn schon einer dasteht, der ausgetauscht werden muss. Und auch hier muss Du schauen, dass die Ofenrohre exakt passen. Und schon sind wir bei den weiteren Kosten für einen Kamin- oder Schwedenofen.
Du brauchst Ofenrohre, hier kannst Du mit ca. 150 Euro rechnen, zwei Bögen und ein längeres, gerades Stück mit Klappe kosten das.
War noch kein Ofen angeschlossen, muss in den Kamin ein Loch für das Ofenrohr. Das sollte ein Fachmann machen, es gibt Handwerker, die sich darauf spezialisiert haben. Alles in allem kost das Anschließen inklusive Bohrung ungefähr 400 bis 500 Euro.
Muss noch ein zusätzlicher Kamin bzw. ein Stahl-Kaminrohr gebaut werden, da kein passender Abzug für den Ofen vorhanden ist, wird es teurer. Und es braucht auch eine Genehmigung von der Baubehörde und nicht nur die vom Schornsteinfeger.


Was sind die Kosten für den Betrieb eines Ölofens mit Tank?

Beim sehr effizienten 5 kW Wamsler Ölofen im hagebau-Onlineshop gibt es folgende Ergebnisse: Der integrierte Tank fasst 8,3 Liter und die reichen bei einem minimalen Brennstoffverbrauch von 0,22l Heizöl pro Stunde fast 38 Stunden. Wird die Heizleistung (1,7-5kw) voll ausgereizt, läuft der Ofen maximal 12 Stunden und verheizt dabei 0,69 l/h. Ein Liter Heizöl kostet ungefähr 90 Cent pro Liter, Stand Juni 2023, was sich aber schnell wieder ändern kann. 12 Stunden volle Pulle heizen kosten also um die 10 Euro, bei minimalem Brennstoffverbrauch liegst Du ungefähr bei einem Drittel – die Wahrheit dürfte wie so oft in der Mitte liegen. Dazu kommen noch die Kosten von 250 Euro für den Heizungsbauer hinzu, der den Ofen einmal im Jahr sorgfältig reinigen muss.


Welche Vorteile bietet ein Ölofen im Vergleich zu anderen Heizungsarten?

Tatsächlich hat der Ölofen ein paar Vorteile gegenüber anderen Heizungsarten:


  • Relativ günstig in der Anschaffung
  • Effizienter als Holzbrennstoffe, wenn auch nicht nachhaltiger
  • Niedrige Betriebs- bzw. Brennstoffkosten
  • Wenig Arbeit, keine Asche

Wie sicher ist diese Art von Ofen?

Aktuelle Ölöfen sind sehr sicher, da die heutigen Brennsysteme einen guten Abzug der Abgase gewährleisten. Da sie nicht hermetisch abgeriegelt, Raumluft abhängig sind und als Öfen der Stufe A1 gelten, kann nur ein Ofen dieser Art an einen Kamin angeschlossen werden. Beim Nachfüllen von Öl sollte der Ölofen kalt sein.


Ölöfen im hagebau-Onlineshop

Wamsler Ölöfen zählen zu den beliebtesten und besten Ölöfen auf dem Markt – siehe auch oben bei den Betriebskosten. Im hagebau-Onlineshop werden drei Modelle angeboten. Der schönste hat ein Sichtfenster auf die Flamme, der größte schafft 7 kW.


Installation und Betrieb eines Ölofens

Was sind die gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen für die Installation und den Betrieb eines Ölofens?

Wie jeder Kaminofen muss auch ein Ölofen bestimme Abgas- und Schadstoffwerte einhalten, ansonsten darf er nicht aufgestellt werden. Der Schornsteinfeger kontrolliert das. Und ebenso, ob der Kamin dafür geeignet ist. Brandschutzbestimmungen wie feuerfester Untergrund, was wenn notwendig mit einer Bodenplatte erreicht wird und bestimmte Abstände zu den Wänden müssen eingehalten werden.


Ölofen anzünden: Tipps und Tricks


  • Hast Du einen Ölofen, der manuell angezündet werden muss, brauchst Du ein wenig Geduld, Öl entflammt erst bei 55 Grad. Übliche Feuerzeuge mit langem Hals oder noch besser spezielle Wachsstreifen für Ölofen funktionieren hier prächtig.
  • Einen korrekt arbeitenden Ölofen erkennst Du an seiner blauen, runden Flamme. Weicht das Flammenbild in Form und Farbe deutlich ab, flackert es zum Beispiel zu sehr in orange, solltest Du den Heizungsbauer informieren.
  • Ist die Brennkammer des Ofens bei einem misslungenen Anzündvorgang mit Öl vollgelaufen, musst Du das Öl gründlich aus der Brennkammer entfernen. Vor der nächsten Benutzung sollte der Ofen trocken und gut durchgelüftet sein, damit es nicht zu einer Verpuffung kommen kann.
  • Ähnliches gilt, wenn die Flammen während des Betriebes abreißen, beispielsweise weil der Kamin nicht richtig zieht.

Wie entsorge ich altes Heizöl richtig?

Altes Heizöl gibt es eigentlich im Prinzip nicht – nur unverbranntes. Das kann eigentlich noch verwendet werden, muss aber entsprechend abgepumpt und transportiert oder in Kanistern weiter gegeben werden. Verunreinigtes bzw. unbrauchbares Altöl fällt dagegen unter Schadstoffe.


Wie oft muss ein Ölofen gewartet werden?

Empfohlen wird, einen Ölöfen ein- bis zweimal während der Heizperiode von Rußteilchen und Ablagerungen zu säubern – wenn er erkaltet ist. Damit bist Du auch vor Verpuffungen gefeit. Nach einer Heizsaison ist dazu eine gründliche Innenreinigung von Brenner und Brennkammer angesagt, das macht am besten ein Heizungsbauer.