Wasserführende Kaminöfen
HARK (3) JUSTUS (8) Dauerbrandöfen (97) Gussöfen (23) Kachelöfen (74) Natursteinöfen (57) Sandsteinöfen (26) Specksteinöfen (31) Stahlkaminöfen (135) Wasserführende Kaminöfen (11)










Wasserführende Kaminöfen kaufen – für nachhaltigeres Heizen und zum Energiesparen
Mit einem wasserführenden Kaminofen schaffen Sie eine behagliche Atmosphäre in Ihrem Wohnbereich. Zugleich nutzen Sie einen Teil der entstehenden Wärme durch den Anschluss an ein Heizsystem, um beispielsweise die Fußbodenheizung zu betreiben und Warmwasser zu erzeugen. Sie reduzieren auf eine umweltfreundliche Art den Verbrauch an fossilen Brennstoffen und können dabei Kosten einsparen.
Nachfolgend erfahren Sie alles Wissenswerte zum Ofen mit Wasserführung und was Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Wie funktioniert ein wasserführender Kaminofen?
Optisch unterscheidet sich diese Variante kaum von einem konventionellen Kaminofen, der ebenfalls mit Holz oder mit Pellets betrieben wird. Den wasserführenden Kamin gibt es in verschiedenen Designs, sodass Sie ihn perfekt dem vorhandenen Ambiente anpassen können.
Der Unterschied liegt im Inneren. Der Kamin ist mit einem System ausgestattet, durch das Wasser fließen kann. Dabei nimmt es einen Teil der Wärme des Brennfeuers auf. Ein wesentliches Bauelement ist die sogenannte Wassertasche. Das erwärmte Wasser wird in den zur Heizungstechnik gehörenden Pufferspeicher befördert und steht dann in Form thermischer Energie bedarfsgerecht zur Verfügung.
Welche Vorteile bietet mir diese Kaminofen-Variante?
Ein wasserführender Kaminofen punktet gleich in mehrfacher Hinsicht:
- Der Haushalt wird mit Wärme und Warmwasser versorgt.
- Es besteht die Möglichkeit der Anbindung an eine Fußbodenheizung.
- Als Brennmaterial werden nachwachsende Rohstoffe (Holz, Pellets) sowie Briketts verwendet.
- Auf Dauer betrachtet sparen Sie Kosten durch eine verbesserte Energieeffizienz.
- Das knisternde Feuer erzeugt eine heimelige Atmosphäre.
Neben den Vorteilen müssen Sie jedoch auch beachten, dass die Anschaffungskosten für wasserführende Kaminöfen deutlich höher liegen als bei einem konventionellen Modell. Hinzu kommen der erhöhte Montageaufwand sowie die Einbindung in das bestehende Heizungssystem.
Tipp: Idealerweise beziehen Sie einen wasserführenden Ofen mit in die Planung ein, wenn Sie aktuell oder in näherer Zukunft ein Haus bauen oder eine Neubauwohnung kaufen möchten. Sprechen Sie rechtzeitig mit dem zuständigen Heizungstechniker bzw. Bauherrn.
Was muss ich noch alles vor dem Kauf beachten?
Es gibt einige wichtige Kriterien, die Sie bei der Auswahl des passenden Modells berücksichtigen sollten. Hinsichtlich der Materialien wird der Korpus in der Regel aus hitzebeständigem Stahl gefertigt. Bei der Verkleidung stehen Ihnen verschiedene Ausführungen zur Verfügung, zu denen folgende zählen:
- Speckstein
- Sandstein
- Naturstein
Hier ist der optische Aspekt von Bedeutung. Aus technischer Sicht sowie in Sachen Bedienkomfort und Effizienz stehen wasserführende Kaminöfen wahlweise mit oder ohne folgende Features zur Verfügung:
Kaminofen mit Automatikregelung |
Kaminofen mit Dauerbrand-Option |
Kaminofen mit Zeitbrand-Option |
|
|
|
Hinzu kommen weitere Ausstattungsmerkmale, die von Bedeutung sind. Dazu zählen beispielsweise Aschebehälter, die Art der Luftzufuhr, eine Aufbewahrungsmöglichkeit für das Brennmaterial oder ein separates Fach, um Speisen warmzuhalten. Ausführliche Informationen dazu entnehmen Sie den jeweiligen Produktbeschreibungen.
Kann ich wasserführende Kamine selbst anschließen?
Theoretisch sind der Selbsteinbau und das Anschließen an das Heizungssystem in Eigenregie möglich. Bei einer nachträglichen Installation ist der Aufwand relativ groß, da verschiedene Anschlüsse benötigt werden. Hinzu kommen Sicherheitsaspekte, wie etwa eine thermische Ablaufsicherung sowie die korrekte Integration eines Sicherheitsdruckventils.
Im Zweifelsfall ist empfehlenswert, dass Sie für Ihr Vorhaben unseren Installationsservice zum Festpreis nutzen oder einen selbst ausgewählten Fachmann hinzuziehen. Durch den fachmännisch durchgeführten Einbau vermeiden Sie darüber hinaus eventuell entstehende Gewährleistungsprobleme.
Wichtig ist, dass Sie den Kaminofen vor der ersten Inbetriebnahme durch den zuständigen Schornsteinfeger baurechtlich abnehmen lassen.
Bequem von zu Hause aus informieren und wasserführende Kaminöfen kaufen
An das Heizungssystem angeschlossene Kaminöfen helfen dabei, die Kosten für Warmwasser zu reduzieren und Räume zu heizen. Geht es um die optimale Nutzung des Brennmaterials und einen reduzierten CO2-Ausstoß, sind automatisch regulierende Kamine empfehlenswert.
Nehmen Sie sich die Zeit für einen Vergleich und informieren Sie sich im Onlineshop von hagebau.de ausführlich über wasserführende Kaminöfen. Kaufen Sie diese nach der Entscheidungsfindung bequem vom Sofa aus. Ihnen stehen attraktive Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Kauf auf Rechnung
- Zahlung per Kreditkarte
- Bezahlung via PayPal, Klarna oder paydirekt
Nutzen Sie neben der Hauslieferung die versandkostenfreie Option und geben Sie beim Onlinekauf Ihres wasserführenden Kaminofens als Lieferadresse einen hagebaumarkt in Ihrer Nähe für die Selbstabholung an.
Ähnlich komfortabel ist der Reservierungsservice in den teilnehmenden Märkten. Sie wählen den gewünschten Kaminofen und eventuell benötigtes Kaminzubehör aus. Die Bestellung steht vier Stunden später drei Tage lang zur Abholung für Sie bereit – ganz unverbindlich. Sie sind noch nicht sicher, welche Heiztechnik sich für Ihre Räume am besten eignet? Wenden Sie sich gerne vor Ort an unsere kompetenten Mitarbeiter.