Werkstattofen »Milano II«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
349,00 €
Werkstattofen »Kerpen AT«, 5,6 kW (max.), Dauerbrand geeignet
169,00 €
Werkstattofen »Bozen«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
249,00 €
Werkstattofen »Bozen«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
249,00 €
Ofen »Vigsö II«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
349,00 €
Werkstattofen »Bozen«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
299,00 €
Werkstattofen »Bozen«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
249,00 €
Werkstattofen »Zephyr«, 5,5 kW (max.)
339,00 €
Werkstattofen »Classic Line«, 5,5 kW (max.)
399,00 €
379,00 €
Werkstattofen »Kamino 109-6«, 7,1 kW (max.)
429,00 €
Werkstattofen »Milano II ED«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
379,00 €
Werkstattofen »WO 109-6«, 7,1 kW (max.)
499,00 €
Werkstattofen »Merano«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
379,00 €
Werkstattofen »Milano II«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
399,00 €
Werkstattofen »Kerpen«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
149,00 €
Werkstattofen »WO 109-6A«, 7,1 kW (max.)
349,00 €
Werkstattofen »Ewa«, 5,3 kW (max.)
149,00 €
Werkstattofen »RH8F«, 8 kW (max.), Dauerbrand geeignet
649,00 €
Werkstattofen »WO 109-8«, 8,2 kW (max.), Dauerbrand geeignet
549,00 €
Werkstattofen »WO 109-6«, 7,1 kW (max.)
399,00 €
Werkstattofen »Colorado«, 5 kW (max.), Dauerbrand geeignet
379,00 €
Werkstattofen »Bergamo«, 5,7 kW (max.), Dauerbrand geeignet
379,00 €
Werkstattofen »RN 8 D/A«, 8,2 kW (max.), Dauerbrand geeignet
699,00 €
Werkstattofen »RH8F«, 8 kW (max.), Dauerbrand geeignet
649,00 €
Werkstattofen »Etna«, 9 kW (max.), Dauerbrand geeignet
779,00 €
Werkstattöfen können Sie unter anderem zum Beheizen von Werkstätten oder Gartenhäusern nutzen. Viele der Öfen sorgen mit ihrem rustikalen Look aber auch in Wohnräumen für Gemütlichkeit und wohlige Wärme. hagebau.de bietet Ihnen ein großes Sortiment verschiedenster Werkstattöfen namhafter Hersteller wie Thorma oder Wamsler.
Der Begriff ist nicht eindeutig definiert. Früher wurden meist sehr einfache holz- oder kohlegefeuerte Öfen zum Beheizen von Werkstätten oder kleinen Produktionshallen Werkstattöfen genannt. Auf das äußere Erscheinungsbild oder Extras wurde wenig Wert gelegt. Teilweise wird diese Urform der Werkstattöfen auch heute noch angeboten. Häufig werden mittlerweile ebenso einfache Kaminöfen als Werkstattöfen bezeichnet. Diese verfügen teilweise über Sichtscheiben und eine wärmespeichernde Auskleidung aus Schamott.
Im Allgemeinen gibt es zwei Grundarten von Werkstattöfen:
Weiterhin haben Sie die Wahl zwischen Gusseisen- und Stahlöfen. Der größte Vorteil von Gusseisen ist die hohe Hitzebeständigkeit. Außerdem sorgt Gusseisen im Gegensatz zu Stahl für eine bessere Wärmeverteilung. Minderwertige Stahlöfen können sich leicht verziehen und werden dann teilweise undicht. Für Stahl sprechen das geringere Gewicht sowie die sehr schnelle Wärmeabgabe.
Sie können einen Werkstattofen, je nach Bauart und Zulassung, meist mit Holz, Kohle oder Pellets befeuern. Teilweise werden ebenso Öfen für den Betrieb mit Öl angeboten. Am häufigsten werden Werkstattöfen jedoch mit Holz befeuert, da dieses in der Regel am besten verfügbar ist. Manchmal fällt Holz in einigen Werkstätten auch als „Abfall“ an und kann so im Ofen noch zum Heizen genutzt werden. Pellets sind bei der Feuerung oft komfortabler, dafür jedoch etwas teurer als Holz. Kohle hat eine längere Brenndauer als Holz oder Pellets. Dafür verschmutzt ein Ofen bei Kohlefeuerung schneller.
Die maximale Heizleistung von Öfen wird in kW (Kilowatt) angegeben. Welche Heizleistung für einen Raum bzw. ein Gebäude auch an kalten Tagen ausreichend ist, hängt vor allem von der Raumisolierung ab. Für eher schlecht isolierte Räume können Sie etwa 1 kW Heizleistung für 7 m² Raumfläche kalkulieren. Bei Niedrigenergiehäusern reicht ein 1 kW für bis zu 20 m² große Räume.
Sie müssen Ihren Werkstattofen in jedem Fall vor Inbetriebnahme durch einen Schornsteinfeger abnehmen lassen. Zudem gelten für den Betrieb von Öfen zahlreiche Brand- und Sicherheitsvorschriften. So darf die Raumgröße abhängig von der Leistung des Ofens eine bestimmte Größe nicht unterschreiten, der Schornstein muss ausreichend dimensioniert sein und für den Ofen ist eine feuerfeste Bodenplatte vorgeschrieben. Über die geltenden Vorschriften kann Sie auch Ihr Schornsteinfeger aufklären.
Das Angebot von hagebau.de hält für Sie zahlreiche Werkstattöfen in unterschiedlichen Leistungsklassen und Ausführungen bereit. Bestellen Sie Ihren Wunschofen jetzt online!