Sichtschutzmatte »Mauritius«, HDPE, LxH: 300 x 150 cm
34,99 €
(11,66 € / m)
Kunsthecke, Polyester, LxH: 300 x 150 cm
79,99 €
(26,66 € / m)
Sichtschutzmatte, Schilfrohr/Bambus, LxH: 180 x 180 cm
54,99 €
(30,55 € / m)
Sichtschutzmatte, Schilfrohr/Bambus, LxH: 180 x 180 cm
54,99 €
(30,55 € / m)
Sichtschutzmatte, HDPE, LxH: 500 x 90 cm
22,99 €
(4,60 € / m)
Sie möchten Grundstück, Schrebergarten, Balkon oder Terrasse vor neugierigen Blicken schützen? Eine Sichtschutzmatte lässt sich rasch aufbauen und sorgen so schnell für mehr Geborgenheit. Bambus, Weidenholz, Holz und Kunststoff – die Materialvielfalt bei den Matten ist groß. Mit unserer nachfolgenden Kaufberatung treffen Sie jedoch in kurzer Zeit die richtige Wahl, wenn Sie Sichtschutzmatten kaufen möchten.
Ein Sichtschutz verschafft Ihnen ein spürbares Plus an Privatsphäre im Garten oder auf dem Balkon. Vor allem Grundstücke an belebten Straßen gewinnen mit einer Sichtschutzmatte meist deutlich an Wohnlichkeit. Sie können mit den praktischen Matten aber ebenso Komposter und Mülltonnen geschickt vor den eigenen Augen verbergen. Gewerbebetriebe in Wohngebieten mit Außenlager verbessern mit einem Sichtschutz oft das Verhältnis zur Nachbarschaft. Neben ihrer eigentlichen Sichtschutzfunktion schützen zum Beispiel entsprechend dichte Bambusmatten auch vor kalten Winden und sorgen so für Mensch und Pflanzen für mehr Behaglichkeit. Schließt der Sichtschutz bündig mit dem Erdreich ab, erschwert dies den von Gärtnern nicht immer geschätzten Zeitgenossen wie Rehen, Kaninchen oder Katzen den unerlaubten „Grenzübertritt“.
Tipp: Noch besseren Schutz gegen Kaninchen erreichen Sie, wenn Sie unter dem Sichtschutz zusätzlich Kaninchendraht ca. 30 – 40 cm Tief in das Erdreich einbringen.
Sichtschutzmatten werden zum Beispiel aus den Naturmaterialien Bambus, Schilfrohr, Weidengeflecht oder Kunststoffen wie PVC gefertigt. Welche spezifischen Eigenschaften haben diese Materialien? Die folgende Übersicht hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Bambus passt sich mit seinem natürlichen Look bestens in viele Gärten ein und zählt botanisch zu den Gräsern. Das Naturmaterial zeichnet sich unter anderem durch sein geringes Gewicht und die relativ gute Witterungsbeständigkeit aus. Bambus-Sichtschutzmatten werden in der Regel in leicht zu handhabenden Rollen geliefert. Bei den Matten werden die einzelnen Halme durch ein fast unsichtbares Gitter aus Draht oder Kunststoff zusammengehalten. Mit einer Zange kürzen Sie zu lange Matten schnell auf die gewünschte Länge.
Sichtschutzmatten aus Schilfrohr lassen sich auf den ersten Blick kaum von Matten aus Bambus unterscheiden. Bei Schilfrohr handelt es sich ebenfalls um ein Naturmaterial, das in den Uferbereichen von Seen und Flüssen wächst. Schilfrohr ist nicht ganz so robust bei mechanischen Belastungen wie Bambus. Allerdings weist Schilf einen sehr hohen Anteil des Minerals Silizium auf, welches einen Schilf-Sichtschutz resistent gegenüber Feuchtigkeit macht. Außerdem hält es diesen auch nach längerer Zeit elastisch.
Weidenholz-Sichtschutzmatten bestehen aus dünnen Weidenzweigen (Weidenruten), die durch ein Drahtgeflecht miteinander verbunden sind. Im Vergleich zu Bambus- oder Schilfrohrmatten hat Weide eine etwas dunklere Farbe. Als hochwertiges heimisches Naturmaterial ist ein Sichtschutz aus Weide ein echter Hingucker mit elegantem Look, der mit vielen Pflanzen und Gartenelementen wie Gartenhäusern optisch gut harmoniert.
Ein Sichtschutz aus dichtem Holzgeflecht ist besonders blick- und winddicht. Bei ausreichend tiefer Verankerung im Boden mit Pfählen hält er auch stärkeren Stürmen stand. Einen ausgesprochen natürlichen bzw. rustikalen Look haben Produkte, an denen die Rinde belassen wurde.
Eine Sichtschutzmatte aus PVC (Polyvinylchlorid) bzw. HDPE (Hart-Polyethylen) ist eine interessante Alternative zu Naturmaterialien.
Sichtschutzmatten der verschiedenen Materialien sind unter anderem in den folgenden genannten Größen im Angebot:
Material |
Größe (Länge x Höhe in cm) |
Schilfrohr |
|
Bambus |
|
Weidenholz |
|
Holz |
|
Kunststoff |
|
Tipp: Informieren Sie sich vor dem Aufbau eines Sichtschutzes bei Ihrer Gemeinde bzw. Ihrem Vermieter über entsprechende Vorschriften zu maximalen Höhen, vorgeschriebenen Abständen zu Nachbargrundstücken etc. Teilweise können diese Regeln von Gemeinde zu Gemeinde stark abweichen. Werden Nachbarn in die Planung des Projekts mit einbezogen, lässt sich eventueller Unmut meist vermeiden.
Bei hagebau.de ordern Sie die Matten schnell und komfortabel online, die Zustellung übernimmt die Spedition. Falls gewünscht, können Sie die Ware auch in Ihrem nächsten hagebaumarkt versandkostenfrei abholen. Wir bieten Ihnen übrigens auch einen Kauf auf Rechnung an. Den Status von Lieferung und Versand verfolgen Sie einfach online. Bequemer geht’s kaum.