Sichtschutz Holz
ANGERER FREIZEITMÖBEL (12) BIOHORT (126) Bo-Camp (11) elephant® (24) FLORACORD (16) FLORAWORLD (44) GARDENDREAMS (1) GLEN DIMPLEX (2) GRASEKAMP (29) HAPPY PEOPLE (2) LECO (1) MERXX (9) Mr. GARDENER (221) MVG (29) NESLING (1) Outsunny (7) PALMAKO (39) PEDDY SHIELD (2) PROMADINO (3) SIENA GARDEN (1) SUNGÖRL (1) TraumGarten (143) WENKO (2) ZAUNDRUCK (14) Balkonsichtschutz (23) Gartentore (375) Holzzäune (24) Maschendrahtzäune (120) Paravents (29) Schmuckzäune (301) Sichtschutzmatten (65) Sichtschutzstreifen (61) Sichtschutzzäune (786) Stabmattenzäune (182) Zaunzubehör (860)
























































Sichtschutzwand aus Holz kaufen – für mehr Privatsphäre und einen attraktiven Außenbereich
Sie möchten Ihr Grundstück zur Straße oder zum Nachbarn mit einem Zaun begrenzen? Eine Sichtschutzwand aus Holz strahlt rustikalen Stil aus, ist robust und erfordert einen geringen Pflegeaufwand. Ein Zaunelement aus Holz lässt sich mühelos aufbauen und ist in zahlreichen Ausführungen verfügbar. So wählen Sie Ihren Sichtschutz aus Holzpassend zu Ihrer Gartengestaltung oder Ihrer Hausfassade aus. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Sichtschutzwänden aus Holz und worauf es beim Kauf ankommt.
Welche Vorteile bietet eine Sichtschutzwand aus Holz?
Holz strahlt Wärme und eine Natürlichkeit aus. Der nachhaltige Rohstoff ist in zahlreichen Farben und Maserungen verfügbar. So passen Sie die Holzart an Ihre persönlichen Design-Wünsche an.
Varianten aus Holz sind preisgünstig, einfach aufzubauen und umweltfreundlich. In der Regel kommen Sorten zum Einsatz, die von Natur aus unempfindlich gegenüber Schädlings- und Pilzbefall sind. Sie benötigen einen geringen Pflegeaufwand und bleiben lange wie neu.
Tipp: Wie bleiben Sichtschutzwände aus Holz dauerhaft schön? Behandeln Sie die Oberfläche etwa ein- bis zweimal im Jahr mit einem Holzöl oder Schutzlasur. So verhindern Sie, dass sie mit der Zeit vergraut, und erhalten die natürliche Farbgebung. Die Pflege hält das Material geschmeidig. So splittert oder reißt es nicht.
Welche verschiedenen Elemente stehen mir zur Verfügung?
Sichtschutzwände aus Holz gibt es für zahlreiche Einsatzzwecke:
- Paravents für die flexible Abteilung von Arealen auf Ihrem Grundstück
- Weidenzäune für die Abgrenzung zum Nachbargrundstück
- klassische Zaunelemente in verschiedenen Höhen und Bauarten
Einen Holzzaun als Sichtschutzwand oder Absicherung zur Straße sowie zum angrenzenden Garten erhalten Sie in verschiedenen Bauweisen. In der Tabelle erfahren Sie die gängigen Arten und welche Eigenschaften sie aufweisen.
Lattenzaun |
|
Bohlenzaun |
|
Staketenzaun |
|
Welche Holzarten eignen sich für den Sichtschutz?
Für die Verwendung im Außenbereich kommen vor allem Hart- sowie einige Nadelhölzer zum Einsatz. Weichhölzer wie Kiefer und Esche lassen sich durch eine spezielle Thermobehandlung haltbar machen. Zunächst erfolgt eine ausgiebige Trocknung, die die gesamte Restfeuchte herausholt. Anschließend wird das Holz unter hohen Temperaturen haltbar gemacht. Thermoholz ist härter, stabiler und neigt weniger zu Rissen und Splitterbildung.
Darüber hinaus kommen folgende Sorten für Ihren Holz-Sichtschutz infrage:
- Bangkirai
- Bambus
- Eiche
- Lärche
- Douglasie
Tipp: Wie erkenne ich umweltfreundlich produzierte Hölzer? Achten Sie für eine nachhaltige Gartengestaltung beim Kauf der Zaunelemente aus Holz auf das FSC(Forest Stewardship Council)-Siegel. Es bestätigt, dass der Rohstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Sie wünschen sich ein bestimmtes Design oder eine spezielle Farbe für Ihre Sichtschutzwand aus Holz? In der Tabelle erfahren Sie mehr über die Farbgebungen und Eigenschaften der verschiedenen Arten.
Bangkirai |
|
Bambus |
|
Eiche |
|
Lärche |
|
Douglasie |
|
Tipp: Welche Alternativen gibt es zu Sichtschutzwänden aus Holz? Eine noch pflegeleichtere Alternative zu einem Holz-Sichtschutzzaun sind WPC-Elemente. Sie bestehen aus einem Mix aus Holzmehl oder -spänen und Kunststoff. Die Materialkombination erfordert praktisch keinen Pflegeaufwand, bietet einen optimalen Schutz vor neugierigen Blicken und sieht stilvoll aus.
Wo platziere ich eine Sichtschutzwand aus Holz?
Ein Holz-Sichtschutz passt überall dort hin, wo Sie eine visuelle Trennung wünschen:
- als Abgrenzung zum Nachbargarten
- zur Strukturierung verschiedener Areale Ihres Außenbereichs
- als Trennelement zwischen Terrasse und Garten
Mobile Paravents aus Holz transportieren Sie einfach an den Ort, an dem Sie sie gerade benötigen. Sie lassen sich dank ihres geringen Gewichts flexibel umstellen und dienen so beispielsweise als Windschutz beim Grillabend oder für ungestörte Stunden in der Freizeit. Festen Stand sichern Füße aus robustem, schwerem Metall.
Tipps und Tricks für den Aufbau
Fest installierte Sichtschutzwände aus Holz benötigen einen ebenen, festen Boden. Sie befestigen sie an Pfostenträgern, die Sie auf dem Untergrund, etwa dem Terrassenboden, montieren. Besteht noch kein Fundament, ist es notwendig, eines anzulegen. Alternativ verwenden Sie separate Bodenhülsen zum Einschlagen oder -schrauben. Dabei gilt: Je höher die Sichtschutz-Elemente, desto tiefer sollten Sie die Hülsen ins Erdreich bringen. So hält Ihr Sichtschutz aus Holz Wind und Wetter stand.
Sichtschutzwände aus Holz online bestellen bei hagebau.de
Wählen Sie Ihre neuen Sichtschutzwände aus Holz im Onlineshop aus und lassen sich die Elemente nach Hause senden. Alternativ nutzen Sie eine unserer praktischen Abhol-Optionen:
- online reservieren, im Markt abholen und nach Wunsch bezahlen
- im Netz auswählen und bezahlen, im hagebaumarkt abholen
Den Rechnungsbetrag begleichen Sie nach Wunsch bei Abholung in bar, mit EC- oder Kreditkarte. Online bezahlen Sie ebenfalls mit Visa- oder Mastercard sowie per Klarna-Rechnung, PayPal oder paydirekt. Tipp: Mit der hagebau-Kundenkarte profitieren Sie von weiteren Services, darunter von einem Sofort-Rabatt bei jedem Einkauf.