Werkstattofen

accente (2) THORMA (8) WAMSLER (10) Dauerbrandöfen (106) Gussöfen (22) Kachelöfen (73) Kaminbausätze (13) Kamineinsätze (5) Küchenöfen (63) Natursteinöfen (59) Ölöfen (5) Pelletöfen (77) Sandsteinöfen (27) Specksteinöfen (46) Stahlkaminöfen (177) Wasserführende Kaminöfen (16) Werkstattöfen (20) Werkstattofen »Kerpen AT«, schwarz, Stahlblech, 5 kW, Zeitbrand geeignet Werkstattofen »Kerpen AT«, schwarz, Stahlblech, 5 kW, Zeitbrand geeignet Werkstattofen »Bozen AT«, cappuccinofarben, Stahlblech, 5 kW, Zeit- und Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Bozen AT«, cappuccinofarben, Stahlblech, 5 kW, Zeit- und Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Milano AT«, schwarz/edelstahlfarben, 5 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Milano AT«, schwarz/edelstahlfarben, 5 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Bozen AT«, weiss, Stahlblech, 5 kW, Zeit- und Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Bozen AT«, weiss, Stahlblech, 5 kW, Zeit- und Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Vigsö«, weiß, emaillierter Stahl, 5 kW Werkstattofen »Vigsö«, weiß, emaillierter Stahl, 5 kW Werkstattofen »Milano AT«, rot, Stahlblech, 5 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Milano AT«, rot, Stahlblech, 5 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Kamino 109-6«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »Kamino 109-6«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »WO 109-8«, schwarz, Stahl, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »WO 109-8«, schwarz, Stahl, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Milano«, schwarz, emaillierter Stahl, 5 kW Werkstattofen »Milano«, schwarz, emaillierter Stahl, 5 kW Werkstattofen »Verona«, weiß, emaillierter Stahl, 5 kW Werkstattofen »Verona«, weiß, emaillierter Stahl, 5 kW Werkstattofen »WO 109-6«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »WO 109-6«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »WO 109-6A«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »WO 109-6A«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »Zephyr«, granit, Granit, 5 kW Werkstattofen »Zephyr«, granit, Granit, 5 kW Werkstattofen »Etna«, schwarz, Stahl, 9 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Etna«, schwarz, Stahl, 9 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »RH8F«, Stahl, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »RH8F«, Stahl, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »KS 109-6«, braun, Stahl, 6 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »KS 109-6«, braun, Stahl, 6 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »RH8F«, lavendel, Stahl, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »RH8F«, lavendel, Stahl, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »WO 109-6«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »WO 109-6«, schwarz, Stahl, 6 kW Werkstattofen »RN 8 D/A«, Naturstein, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »RN 8 D/A«, Naturstein, 8 kW, Dauerbrand geeignet Werkstattofen »Classic Line«, granit, Granit, 5 kW Werkstattofen »Classic Line«, granit, Granit, 5 kW

Werkstattofen kaufen: Praktische Wärme für viele Einsatzbereiche

Moderne Werkstattöfen bieten Dir vielseitige Möglichkeiten für Deine Heizanforderungen. Sie eignen sich für Dauerbrand, verbrennen unterschiedliche Brennstoffe wie Kohle oder Holz und überzeugen durch ihre kompakte Bauweise und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zum klassischen Kaminofen speichern Werkstattöfen zwar weniger Wärme, stellen aber eine praktische Alternative dar – manche Modelle sind sogar mit einer Kochplatte ausgestattet.

Während frühere Werkstattöfen oft für ihre Qualmbildung und ineffiziente Verbrennung bekannt waren, erfüllen heutige Modelle strenge Emissions- und Effizienzstandards. Sie stehen modernen Kaminöfen in nichts nach und können dank ihres funktionalen Designs auch in Wohnräumen einen Platz finden.

Sind Werkstattöfen noch erlaubt oder genehmigungsfrei?

Ja, Werkstattöfen sind erlaubt, jedoch nur, wenn sie die aktuellen Emissionsgrenzwerte nach der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllen. Ältere Modelle ohne entsprechende Filter sind häufig nicht mehr zulässig. Grundsätzlich gilt: Kein Werkstattofen ist komplett genehmigungsfrei – der Schornsteinfeger muss die Installation immer abnehmen. Ausführliche Informationen zu den geltenden Vorschriften findest Du in unserem Ratgeber zur Kaminofen Sicherheit.

Welche Arten von Werkstattöfen kannst Du kaufen?

  • Werkstattofen mit Dauerbrandfunktion: Lange Brennzeiten, geeignet für Kohle oder Hartholz. Verbrennt auch Hackschnitzel oder Holz.
  • Zeitbrandöfen: Schnelles Aufheizen, charakteristisches Vintage-Design, meist aus Gusseisen oder Stahl.
  • Werkstattofen mit Kochplatte: Ideal zum Warmhalten oder Kochen einfacher Gerichte.
  • Werkstattofen mit Fenster: Für sichtbares Flammenspiel und mehr Gemütlichkeit.
  • Werkstattofen mit Kachelverkleidung: Wohnlicheres Erscheinungsbild durch dekorative Kacheln.

Worin unterscheiden sich Werkstattöfen und Kaminöfen?

  • Kaminöfen sind meist eleganter und enthalten Speichersteine
  • Werkstattöfen sind kompakter mit geringerer Heizleistung
  • Werkstattöfen sind preislich attraktiver
  • Charakteristisches, nostalgisches Design bei Werkstattöfen

In unserem hagebau Onlineshop sowie in den stationären Märkten findest Du beide Ofentypen in unterschiedlichen Ausführungen.

Werkstattofen Holz: Vorteile der Holzverbrennung

  • CO2-neutraler, nachwachsender Brennstoff
  • Sinnvolle Verwertung von Holzabfällen
  • Angenehmes Flammenspiel
  • Oft mit Sichtscheibe für mehr Atmosphäre

Kompakte Holz-Werkstattöfen sind besonders beliebt für kleinere Räume.

Ist ein Werkstattofen für den Dauerbrand geeignet?

Ja, viele Werkstattöfen sind speziell für den Dauerbrand ausgelegt. Sie liefern gleichmäßige Wärme über Stunden hinweg, ideal für Hobbyräume, Werkstätten und große Wohnflächen.

Welche Vorteile bietet ein Werkstattofen?

  • Schnelle, effiziente Wärmebereitstellung
  • Saubere Verbrennung durch optimierte Luftzufuhr
  • Dauerbrandeignung bei vielen Modellen
  • Funktionales, kompaktes Design
  • Robuste, hitzebeständige Konstruktion
  • Längere Wärmespeicherung als bei reinen Stahlöfen
  • Praktische Zusatzfunktionen wie Kochplatten
  • Wirtschaftlich und nachhaltig

Wie viel kW sollte ein Werkstattofen haben?

Die benötigte Leistung richtet sich nach Raumgröße und Dämmung. Folgende Übersicht hilft Dir bei der Auswahl:

Leistung des Werkstattofens Raumheizvermögen (Standarddämmung) Raumheizvermögen (Niedrigenergie/Passivhaus)
3 kW30–45 m²ca. 60–90 m²
5 kW50–75 m²ca. 100–150 m²
7 kW70–105 m²ca. 140–210 m²
9 kW90–135 m²ca. 180–270 m²
11 kW110–165 m²ca. 220–330 m²

Ein zu großer oder zu kleiner Ofen kann ineffizient sein. Werkstattöfen lassen sich aber gut regulieren.

Beliebte Werkstattofen-Marken im hagebau Sortiment

  • Wamsler: Vom klassischen Gusseisenofen bis zu Modellen mit Emaille und Kochplatte
  • Thorma: Schlichte, schlanke Modelle in verschiedenen Farben für Wohn- und Arbeitsräume

Im Sortiment findest Du günstige Einsteigermodelle und hochwertige Markenprodukte.

Kann man einen Werkstattofen in der Wohnung aufstellen?

Ja, moderne Werkstattöfen können in Wohnräumen eingesetzt werden – sofern sie die aktuellen Emissionsstandards erfüllen und die Sicherheitsabstände beachtet werden.

Installation und Betrieb eines Werkstattofens

Darf ich einen Werkstattofen ohne Genehmigung aufstellen?

Nein. Jeder Werkstattofen muss vom Schornsteinfeger genehmigt und abgenommen werden. Vor dem Kauf solltest Du klären:

  • Brandschutzbestimmungen
  • Geeignetheit des Schornsteins
  • Frischluftzufuhr
  • Rauchabzugsanforderungen

Welches Ofenrohr benötigst Du für einen Werkstattofen?

  • Durchmesser: Üblich sind 120, 130 oder 150 mm
  • Material: Stahlblech oder Edelstahl
  • Form: Gerade oder gebogen, je nach Anschluss
  • Wandstärke: Standard oder verstärkt für Dauerbetrieb

Kann ich einen Werkstattofen selbst installieren?

Bei einer Neuinstallation ist ein Fachbetrieb notwendig. Der Untergrund muss feuerfest sein. Bei Austausch vorhandener Öfen ist mit Erfahrung auch Selbstmontage möglich – siehe Kaminofen anschließen.

Erstinbetriebnahme eines Werkstattofens: Das musst Du beachten

Der Schornsteinfeger prüft:

  • Rauchabzug und Schornsteinverbindung
  • Sicherheitsabstände
  • Frischluftzufuhr
  • Unterdruckgefahren
  • Holzfeuchte

Erst nach Abnahme darf der Ofen betrieben werden.

Werkstattofen richtig reinigen und warten

  1. Ascheentfernung: Abgekühlt mit Schaufel und feuerfestem Behälter
  2. Sichtscheibe: Regelmäßig reinigen
  3. Schornstein: Reinigungsturnus durch Schornsteinfeger
  4. Belüftung: Auf Funktionalität prüfen

Fazit: Werkstattofen kaufen – Vielseitige Heizlösung

Ob für Werkstatt, Atelier oder Wohnraum – ein Werkstattofen bietet effiziente Wärme zu günstigen Preisen. Bei hagebau findest Du eine große Auswahl an kompakten, leistungsstarken und funktionellen Modellen – auf Wunsch auch mit Kochplatte.

Achte beim Kauf auf Leistung, Emissionswerte und Eignung für Deine Brennstoffe – dann wird der Werkstattofen zur wertvollen Ergänzung Deines Zuhauses.