Kategorien:
Wer mag schon immer Grillwurst und Steak essen? Mit einem Feuertopf erweitern Sie die kulinarische Palette beim sommerlichen Kochen im Freien enorm. In diesen robusten Klassikern aus Gusseisen bereiten Sie vielfältige Gerichte zu. Besonders gut eignen sich für herzhafte Eintöpfe und geschmorte Fleischspezialitäten. Da kommt Cowboy-Feeling am Lagerfeuer auf!
Das Wort Feuertopf hat sich der Hersteller Petromax für seine gusseisernen Töpfe einfallen lassen, doch es wird heute auch gerne allgemein für diese Gefäße verwendet. Die eigentliche Bezeichnung lautet Dutch Oven. Einst gelangten die auf drei Beinen stehenden gusseisernen Töpfe mit niederländischen und deutschen Auswanderern (die beide auf Englisch „Dutch“ genannt wurden) in die USA und andere Regionen weltweit. Der Topf wurde über ein offenes Lagerfeuer gestellt und zum Kochen, Backen und Grillen verwendet. Mit der Erfindung moderner Küchengeräte wie dem Herd geriet der klassische Dutch Oven fast in Vergessenheit. Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage jedoch wieder rasant. Immer mehr Menschen möchten Feuertöpfe kaufen und im Sommer als Ergänzung oder Alternative zum normalen Grill im Freien einsetzen.
Der Feuertopf ist trotz seines unscheinbaren Aussehens enorm flexibel. Die dicken gusseisernen Wände verteilen die aufsteigende Wärme des Feuers gleichmäßig und geben sie über einen langen Zeitraum ab. So bleiben Speisen auch dann noch warm, wenn die Holzscheite oder Briketts nur noch rot glühen. Einige Dinge, die Sie im Feuertopf gut zubereiten können:
Eigentlich gelingt darin alles, was Sie sonst in der Küche auf dem Herd kochen oder im Backofen backen. Einige Modelle besitzen sogar eine Halterung für einen Grillrost, damit Sie auf einer zusätzlichen Ebene grillen können. Gerade für Camper mit Zelt oder schlichtem Campingwagen lohnt es sich, einen solchen Feuertopf zu kaufen, denn so haben Sie eine ganze Küche im Miniformat dabei.
Gusseisen steckt direkte Hitze locker weg. Besitzen Sie einen Kugelgrill, können Sie den Grillrost entfernen und den Feuertopf über die glühende Holzkohle stellen. Alternativ schaffen Sie eine Feuerstelle auf dem Boden, die Sie mit kleinen Holzscheiten als klassisches Lagerfeuer oder mit Grillbriketts gestalten. Grillbriketts haben den Vorteil, dass Sie damit Ober- und Unterhitze beispielsweise zum Backen erzeugen können. Legen Sie dann einfach noch einige glühende Briketts auf den geschlossenen Deckel.
Feuertöpfe sind in zahlreichen Größen erhältlich. Ehe Sie einen Feuertopf kaufen, sollten Sie überlegen, wie viele Leute Sie in der Regel bewirten. Essen Sie vor allem in kleiner Runde mit der eigenen Familie oder laden Sie gerne die halbe Nachbarschaft ein? Ein Überblick über die gängigen Größen:
Fassungsvermögen | Personenanzahl |
2 Liter | 1 bis 2 Erwachsene |
4 Liter | 3 bis 4 Erwachsene |
6 Liter | 4 bis 8 Erwachsene |
8 Liter | 8 bis 10 Erwachsene |
12 Liter | 14 bis 20 Erwachsene |
Natürlich können Sie auch mehrere unterschiedlich große Feuertöpfe kaufen. Gerade bei Partys zahlt es sich aus, wenn Sie verschiedene Gerichte gleichzeitig anbieten können, zum Beispiel einen Topf Chili con Carne und einen Topf Chili sin Carne für Vegetarier und Veganer.
Tipp: Neben den klassisch runden Feuertöpfen gibt es heute kastenförmige Varianten speziell zum Backen von Kuchen.
Ihr reguläres Grillbesteck leistet Ihnen auch beim Umgang mit dem Feuertopf gute Dienste. Sie können die Grillzange nutzen, um fertige Fleischstücke herauszunehmen oder um glühende Briketts auf den geschlossenen Deckel zu legen. Einige weitere Accessoires, die Sie bereithalten sollten, sind:
Verwenden Sie Briketts, benötigen Sie außerdem einen Anzündkamin, in dem Sie die Briketts ohne Brandgefahr anzünden und zum Glühen bringen.
Gusseiserne Feuertöpfe müssen vor dem ersten Einsatz eingebrannt werden. Auf diese Weise erzeugen Sie eine Schutzschicht, Patina genannt. Diese ist wichtig, damit Ihre Speisen später nicht anbrennen.
Hat sich diese Schutzschicht gebildet, können Sie den Feuertopf später einfach mit heißem Wasser und einem Tuch reinigen. Verzichten Sie auf Spülmittel, da dieses die Patina angreift. Hartnäckigen Verkrustungen rücken Sie mit einer Spülbürste oder einem Ringreiniger zu Leibe.
Gut zu wissen: Manche Hersteller übernehmen das Einbrennen heute schon für Sie. Entsprechende Hinweise finden Sie in der Produktbeschreibung und der Bedienungsanleitung, die Ihrer Lieferung beiliegt.
Im Onlineshop von hagebau.de finden Sie eine große Auswahl an Feuertöpfen in verschiedenen Größen und Formen und profitieren zusätzlich von zahlreichen Serviceleistungen. Möchten Sie zum Beispiel die Versandkosten sparen, können Sie zunächst online Ihren Feuertopf kaufen und ihn anschließend kostenlos in Ihrem Markt vor Ort abholen. Mitarbeiter beantworten Ihnen dabei gerne Ihre Fragen zum Umgang mit dem guten Stück und Sie haben Gelegenheit, gleich noch wichtiges Grillzubehör zu kaufen. So steht Ihrem Kochvergnügen mit dem neuen Feuertopf nichts mehr im Weg!