Kategorien:
Feilen-set »Feilensatz«, Innen & außen
24,99 €
Holzraspel, Kunststoff und Metall, 20cm
9,99 €
Feilen-set »Feilensatz«, Innen & außen
5,99 €
Steinflachmeißel, Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, 30cm
9,49 €
Holzraspel, Kunststoff und Metall, 20cm
7,69 €
Halbrundfeile, Kunststoff und Metall, 25cm
12,99 €
Mühlsägefeile, Kunststoff und Metall, 20cm
9,49 €
Kettensägefeile, Kunststoff und Metall, 15cm
4,49 €
Dreikantsägefeile, Kunststoff und Metall, 12.5cm
5,79 €
Holzraspel, Kunststoff und Metall, 20cm
7,49 €
Hohlbeitel, Metall und Buchenholz, 29cm
15,99 €
Flachfeile, Kunststoff und Metall, 20cm
6,79 €
Halbrundfeile, Kunststoff und Metall, 20cm
9,99 €
Steinflachmeißel, Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, 25cm
8,99 €
Vierkantfeile, Kunststoff und Metall, 20cm
6,79 €
Dreikantfeile, Kunststoff und Metall, 20cm
8,99 €
Kettensägefeile, Kunststoff und Metall, 20cm
4,99 €
Flachfeile, Kunststoff und Metall, 25cm
8,49 €
Messerfeile, Kunststoff und Metall, 20cm
9,49 €
Hohlbeitel, Metall und Buchenholz, 28.5cm
14,99 €
Feilraspel, Kunststoff und Metall, 20cm
7,49 €
Mühlsägefeile, Kunststoff und Metall, 25cm
9,99 €
Kettensägefeile, Kunststoff und Metall, 15cm
4,29 €
Dreikantsägefeile, Kunststoff und Metall, 12.5cm
5,49 €
Kettensägefeile, Kunststoff und Metall, 20cm
4,69 €
Surform Standardfeile, SURFORM 5-21-295, 255mm Blattlänge
16,99 €
Surform Feile, SURFOM, 140mm Blattlänge
10,49 €
Surform Ersatzblatt, SURFORM, 140mm Blattlänge
5,99 €
Surform Ersatzblatt , SURFORM, 250mm Blattlänge
5,99 €
Sie wollen Holz oder Metall bearbeiten und benötigen eine Feile bzw. Raspel? Je nachdem, was Sie vorhaben, gibt es bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs einiges zu beachten. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Als Feilen werden Werkzeuge bezeichnet, die sich zur spanabhebenden Bearbeitung von harten Materialien eignen – vor allem von Metall und Hartstein. Eine Raspel wiederum wird für weichere Materialien eingesetzt und spant diese schneller ab, als es mit einer Feile möglich wäre.
Der Unterschied besteht vor allem in der Art der Zähne:
Zahnung | Einsatzbereich | |
Feilen: |
|
|
Raspeln: |
|
|
Die erste Frage, die Sie sich vor dem Kauf also stellen müssen: Welches Material möchten Sie bearbeiten?
Tipp: Feilen können Sie meist auch für die Holzbearbeitung einsetzen. Raspeln hingegen sind für die Arbeit mit Metall ungeeignet.
Feilen und Raspeln werden anhand der Hiebform voneinander unterschieden. Unter dem Hieb versteht man die Einkerbungen auf dem Feilenblatt. Es gibt drei verschiedene Hiebformen:
Der Hiebzahl 1-3 entnehmen Sie, wie grob oder fein das jeweilige Blatt arbeitet. Eine geringe Hiebzahl steht für wenige, grobe Zähne, eine hohe für viele feine. Diese Angabe finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Tipp: Die Mehrzahl an Feilen und Raspeln hat eine Aufhängeöse am Griff, sodass Sie im Werkraum Ordnung halten können.
Feilen gibt es nicht nur in verschiedenen Feinheitsgraden, sondern vor allem in unterschiedlichen Formen. Durch die Form wird die Angriffsfläche der Feile definiert: Sie bestimmt zum Beispiel die Seiten oder den Winkel, mit dem Sie entgraten oder Späne abfeilen.
Bezeichnung | Form des Blattes | Einsatz |
Flachfeile: | flach und stumpf | Glätten, Schärfen und Kürzen verschiedener Materialien |
Halbrundfeile: | halbrund und stumpf | halbrundes Schleifen verschiedener Materialien |
Rundfeile: | rund, spitz oder stumpf | Schärfen von Werkzeug wie Sägen oder Kettensägen, filigrane Schleifarbeiten |
Dreikantfeile: | dreiseitiges Feilenblatt mit unterschiedlichem Schleifgrad | feinmechanische Schleifarbeiten: Wirkungsänderung durch das Drehen des Blattes |
Vierkantfeile: | vierseitiges Feilenblatt mit unterschiedlichem Schleifgrad | feinmechanische Schleifarbeiten: Wirkungsänderung durch das Drehen des Blattes |
Spitzfeile: | spitzzulaufend | feinste Schleifarbeiten, z.B. im Modellbau oder als Schlüsselfeile |
Dachfeile: | gleichschenkliges Blatt mit Kantenwinkeln von 90 bzw. 45 Grad | winkelgenaue Schleifarbeiten |
Sämtliche dieser Feilenformen können Sie in unterschiedlichen Längen erwerben. Längere Feilen dienen tendenziell gröberen Aufgaben, kürzere den feineren.
Holzraspeln gibt es in einem ähnlichen Variantenreichtum wie Feilen: flach, rund oder halbrund, spitz oder stumpf. Die Raspeln dienen der Bearbeitung von Holz oder Kunststoff aller Art, also zum Kürzen oder Entgraten.
Tipp: Sollten Sie plane Flächen wie zum Beispiel Bretter zurechtfeilen wollen, greifen Sie besser zu einem Hobel. Dies ist effizienter.
Als ambitionierter Heimwerker ist die Anschaffung von Feilen und Raspeln im Set nicht nur sinnvoll, sondern auch kostensparend. Welche Arbeit auch immer anfällt, Sie haben stets die richtige Feile bzw. Raspel zur Hand. Dies ist insofern von Bedeutung, weil eine unsachgemäß eingesetzte Feile schnell an Schärfe verliert. Je nach Anwendungsbereich haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Sets:
Für bestimmte Einsatzbereiche bzw. für Profis sind Spezialfeilen unverzichtbar, die Sie meist nicht im Set erwerben werden können. Darunter fallen zum Beispiel:
Sie haben Ihre Wahl getroffen? Dann übermitteln Sie uns doch Ihre Bestellung online oder per Telefon. Unsere Hotline steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie offene Fragen oder Ihr Wunschwerkzeug noch nicht gefunden haben.
Entweder lassen Sie sich beliefern oder Sie holen Ihre Auswahl im nächstgelegenen hagebaumarkt ab. So sparen Sie sowohl Porto als auch kostbare Zeit bei Ihrem nächsten Einkauf. Sie finden uns an knapp 200 Standorten in ganz Deutschland. Zahlen können Sie per Rechnung, per Lastschriftverfahren oder Kreditkarte und via PayPal. Und sollte doch einmal etwas nicht Ihrem Wunsch entsprechen, können Sie Ihr 30-tägiges Rückgaberecht nutzen.